Also dies hier ist sicherlich nicht blazing blue:
Beiträge von NCC1701CH
-
-
So sind Geschmäcker verschieden: Ich hätte den Vorgänger nie und nimmer zugetan. Der J01 wird mein erster MINI sein.
-
Und am Ende zahlen wir die Zeche, denn wenn die Hersteller Probleme bekommen, gehen Sie zu Vater Stadt und der verteilt ja deine Steuerzahlungen.
Sieht komisch aus, ist aber so.
Ich sehe das aus Schweizer Sicht sehr entspannt.
-
Da muss BMW/MINI in die eigene Tasche greifen
Da muss doch nicht in die eigene Tasche gegriffen werden. Am Ende landet einfach ein bisschen weniger bei Familie Quandt. Das finde ich jetzt nicht sooo tragisch…
-
-
s'Baselbiet und Ionity - e Truurspeel…
(Insider und off topic)
-
Von vorne, tendenziell eher rechts, ich kann versuchen ein Video morgen hochzuladen.
Also ich fahre in solchen Fällen beim Garagisten vorbei, drehe mit ihm eine Runde und dann hört er das auch. Geht schneller. Ausserdem ist er es ja, der's dann zu reparieren hat…
-
Und so hoffen wir, dass die Verfügbarkeit und Lieferfrist der Ersatzteile hier keine Negativschlagzeilen machen werden!
-
Also einerseits finde ich es interessant zu sehen, dass die EU als auch die USA immer noch an ihrem «kolonialistischen» Glauben festhalten, der Welt zeigen zu können, resp. müssen, wie man es «richtig» macht. China hat keine Eile…
Ausserdem: Eine Produktion innerhalb der EU löst das Problem der Rohstoffherkunft nicht. Die wachsen nunmal nicht auf westeuropäischen Bäumen…
(Man könnte die Produktion in die Schweiz verlagern. Wir haben ein Freihandelsabkommen mit China und der EU.)
Fürs Protokoll: Ich neige zu Sarkasmus.
-
Nö
Also ausgesprochen „hinterhofig“. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium, wenn da nicht mal ein 2-Säulen-Autolift und/oder eine Fahrzeug-Hebebühne in der Werkstatt steht!
Ich bin Laie, aber für mich klingt es aus statischer Sicht plausibel, dass dieses Fahrzeug immer an allen 4 Punkten hochgehoben werden soll. Des tief liegenden Schwerpunkts wegen.