Beiträge von Northbuddy

    JA das ist wie gesagt dein Nuterverhalten, was wie gesagt nicht der Normalität entspricht. 90% der Nutzer haben die Lüftungsanlage wahrscheinlich auf Auto...

    Sicherlich. Allerdings wundern sich diese 90% auch, warum die anderen 10% ggf. tiefere Verbräuche haben. Gilt übrigens für Verbrenner genauso.

    Die Hersteller können ja nicht alle Befindlichkeiten der Nutzer beachten. Wenn es dich so sehr stört, warum hast du das Fzg dann gekauft ?

    Für meine Frau war das Panoramadach z.b. ein Grund für den Mini und gegen den R5, weil das gibt's nix.

    Mir wäre beides unwichtig, klar wo ein Glasdach macht ein schönes Ambiente, aber für mich gibt's wichtigere Dinge....

    Da liegt ggf. ein Missverständnis vor. Ich fahre derzeit (noch) einen Mini F56 SE. Der hat ein Schiebedach ;)

    Nicht nur ich bin über das fehlende SCHIEBEdach enttäuscht. Auch meine Frau und meine Söhne. Und ja, es ist ein Faktor, den wir bei der Fahrzeugwahl betrachten. Leider ist es aber so (wie du selbst schreibst), das viele entweder gar kein Glasdach anbieten oder wenn, dann eben nur ein Glas- und kein Schiebedach. Aber wenn man da nicht wenigstens mal seine Enttäuschung und Argumente platziert (nicht nur hier, sondern auch beim Händler/Verkäufer) fühlt sich der Hersteller in seiner Politik ja bestätigt.


    Vielleicht hat es damit zu tun, das der F66 immer noch auf der gleichen Plattform wie der F56 gebaut wird? Das er in Oxford vom Band läuft und man so auch ggf. das Schiebedach einfach weiterverwenden konnte, während der J01 in China gebaut wird und eine komplette Neukonstruktion zusammen mit Great Wall ist?

    Warum baut BMW im 5er ein Glasdach ein, ohne Option auf ein Schiebedach, aber für den US Markt wird ein Schiebedach Serienmäßig eingebaut.

    Wer weiß schon (der nicht dabei war), warum solche Entscheidungen getroffen werden. Ich sehe da meistens nur das Controlling als einzig plausible Erklärung.

    Ja das ist aber kein normales NutzerVerhalten.....

    Hm. Ich bin ein Nutzer, und das ist mein Verhalten, um das Fahrzeug möglichst effizient zu bewegen. Ob das nun normal ist, weiß ich nicht, aber die Argumentation "kein normales Nutzerverhalten" hört man immer dann, wenn die Argumente ausgehen (ganz allgemein gemeint).... ;)

    Ich wüsste nicht das irgendwo jemand von BMW od. MINI gesagt oder geschrieben hätte Panoramadach gibt's halt im Mini Se, wegen der Effizienz, kann man es nicht öffnen...! Das ist kein Marketing. Ohne Quelle glaube ich an ein Gerücht!

    Das mit der Effizienz mein J01 SE hat zu mir ein Verkäufer gesagt. Mein Argument war dasselbe: Ich nutze es (gekippt!, nicht aufgefahren) um die Klima auszulassen. Bei der gesamt-Effizienz sähe ich höchstens ein Gewichts-Argument mit Bezug zum WLTP. Insofern vermute ich da eher einen Argumentationsversuch der Verkäufer, weil Kunden lieber ein Schiebedach haben wollen (wie beim F66). Effizienzpunkte gibt es ja auch bei Felgen, Optikpaketen, etc. und dort wird es ja auch akzeptiert. Zudem hätte BMW/Mini ausgewertet, das "die Käufer" das Dach nicht öffnen würden. Genau. BMW weiß halt, was gut für einen ist. Auf den Hinweis zum USA-Serienstand (mit Panorama-Schiebedach) war man dann irritiert. Das hat mich schon beim VW eGolf genervt, das dort weder Schiebedach noch Felgen noch.... zu bestellen war, weil dann der WLTP sinken würde (und VW das nicht wolle). Ist richtig, wäre aber die Entscheidung des Käufers.


    Aber wir kommen hier ziemlich vom Thema ab. Wer kein Schiebedach haben möchte oder es tatsächlich nur als Glasdach verwendet hätte, der wird mit der größeren Glasfläche beim J01 natürlich durchaus besser bedient. Und immerhin gibt es da einen vernünftigen Sonnenschutz (auch wenn ich das offene Schiebedach bei gleichzeitigem Sonnenrollo im F56 im Sommer genial finde ;)).

    Panoramadach gibt's halt im Mini Se, wegen der Effizienz, kann man es nicht öffnen...

    Das ist auch so ein Argument, das gerne von Controllern oder Marketing-Leuten vorgeschoben wird.


    Ich fahre oft ohne Klimaanlage und nutze stattdessen das gekippte Schiebedach. Das ist effektiver, als die Klima zu nutzen.


    Beim 5er treibt BMW es dann auf die Spitze. In Deutschland gibt es kein Schiebedach mehr (nur noch so ein Glasdach)... braucht keiner, ist nicht effizient, zu schwer.... in den USA ist das Schiebedach dann Serie. Die Fahrzeuge laufen vom selbem Produktionsband....

    War die Klima/Heizung an? Ich fahre Kurzstrecken soweit irgend möglich (und nicht wg. Beschlagen etc. nötig) immer OHNE Klima/Heizung/Lüftung (also im F56 alles aus!). DAs zieht auf den ersten 2-5km schlicht Unmengen Energie. Lieber nur Lenkrad- und Sitzheizung anmachen.

    Als ich zurückkam empfing mich der Verkäufer mit Schlagworten und versuchte mich einzufangen mit der cleanen Optik und Reduktion auf das Wesentliche!???

    Löblich. Er hat die Problemstellen des J01 also offensiv angesprochen :D

    Klar ist, Größerer Akku und somit höhere Reichweite :) als der Vorgänger, bei nahezu gleicher Länge.

    Und dafür auch nur mindestens 200kg schwerer (weshalb die Fahrleistungen, trotz mehr Motorleistung, nicht besser geworden sind). Und ob er dadurch weniger mit den Front-Hufen schabt?

    Entscheidend dürfte sein, ob dir der bisherige Akku zu klein ist. Für uns (der F56 SE ist bei uns Zweitwagen) reicht es locker. Etwas mehr wäre natürlich nett, aber eben nicht notwendig.


    Unser Mini SE ist ein Firmenwagen, der bald fällig ist. Und ehrlich gesagt: Wir würden ihn weiter fahren und nicht auf den J01 (oder Aceman) wechseln, wenn wir ihn nicht wechseln müssten. Der neue ist uns (insbesondere meiner Frau) schlicht zu "clean" und zu "reduziert auf das Wesentliche" (wo habe ich das noch kürzlich gelesen? :/ ). Keine schrulligen Kippschalter, kein Schiebedach, keine geschäumten Oberflächen. Das einzige, was ich am J01 bemerkenswert finde ist das zentrale Display. Hätten sie dieses einfach in den F56 eingebaut, wir würde mit Freude einen neuen Mini bestellen. Aber so wird's für uns eher auf eine "ok, ist halt der Nachfolger und fährt sich sicherlich auch spaßig"-Entscheidung hinauslaufen (mit eben deutlich weniger Emotion als beim F56). Ich bin auf unsere Kalkulation gespannt. Wenn die nicht interessant wird, schaue ich mich auch aktiver im Markt um.

    Oder man schaut auf den Stellantis-Konzern. Wo auch Renault. beim R5 bzw. Alpine A290 Leistungsmäßig gepatzt hat, kommt nun Fiat bzw. Abarth und bietet im 600e (den man wohl als Aceman-Pendant betrachten darf) mit 240PS (6.2s) und 280PS (5.8s) durchaus das, was man evtl. von Mini beim JCW erwartet hätte, insbesondere wenn man sich den Innenraum des 600e Scorpionissima anschaut.


    600e Scorpionissima Innen.png


    Und das zum selben Preis, wie den Aceman JCW (ja, 49.000€, aber kein Agenturmodell und 5% Nachlass reichen).