Beiträge von MI321

    Danke für deinen Beitrag zu dem Thema.


    Hattest du das bei Mini/BMW mal als Problem angesprochen?


    Adaptive Rekuperation ist super, wenn sie funktioniert. Man spart nirgends mehr Energie als beim "Segeln".


    Ich vermute es liegt auch viel an der Sicht, also dem Scheibenwischer, der grottisch schlecht wischt. Über der Sensoreinheit sind dicke Schlieren zu sehen. Jetzt auch wieder, nachdem die bereits im Januar neuen Wischerblätter von Bosch, die aber eigentlich zum Skoda Fabia gehören, wieder nachlassen. Daher mal neue besorgt, die von Bosch für den Aceman auch freigegeben sind.


    Nächste Woche soll es hier regnen. Dann werde ich es wissen, ob es Abhilfe schafft oder nicht.

    Hallo!


    Das Problem mit der Adaptive Rekuperation bei schlechtem Wetter und Dunkelheit mit Gegenlicht besteht bei mir weiterhin. Aceman war jetzt schon mehrfach in der Werkstatt und hat die Firmware der Steuermodule ersetzt bekommen. Auch gab es wie ihr alle wisst, mehrfach neue Software die OTA reinkam.


    Nichts nutzt, der Wagen haut bei der Kalibrierung der Rekuperation wegen schlechter Sicht förmlich auf die Bremse, sodass meine Hintermänner aufblinken und hupen. Das ist nicht nur unschön sondern auch gefährlich. Die Bremswirkung ist so stark, dass sogar die Bremslichter angehen.


    Laut BMW/Mini Werkstatt bin ich der einzige Fahrer, der diese Probleme hat.


    Wie sieht es bei euch aus?


    Werde noch mal die neuen BOSCH Wischer drauf mache und gucken, ob es das bringt. Vor dem Sensor sind eiterhin enorme Schlieren bei Regen und morgens bei Feuchtigkeit.

    Hier das Ergebnis an einem perfekten Morgen dafür (dunkel, Niesel, Regen, Schnee, entgegenkommender Verkehr, Intervallwischen angesagt)


    - das Sehen durch die Scheibe ist mit den neuen Bosch Wischern tadellos

    - Quietschen bleibt, wohl das Gestänge

    - bei leichtem Regen keine Probleme mit dem Adaptiven Rekuperieren

    - Schnee oder dicke Regentropfen führen weiterhin zum Umschalten zwischen Adaptiv und Kalibrierung

    - interessant: es hat wohl auch was mit der Dunkelheit und dem entgegenkommenden Verkehr zu tun.



    Fazit:

    Das Problem ist abgemildert, aber nicht völlig weg. Scheibenwischer bringen aber merklich Besserung.

    Der Algorithmus hat wohl Probleme, insbesondere bei Gegenlicht das Geschehen vor sich einzuschätzen. Dicker Regen/Schnee + schlechte Wischer sorgen für den Rest


    Werkstatttermin Ende Februar bleibt in der Hoffnung, dass sie an der Software was gemacht haben.

    Montage war eher einfach. Passen perfekt auf den Adapter. Sind halt eigentlich für Skoda 🤷‍♂️

    Zumindest kein Spülmittel oder dergleichen gebraucht. Vorher mal besser die Betriebsanleitung lesen! Rechts außen liegt er nicht optimal an, aber ob das der Wischer ist?


    Rekuperation kann ich nächste Woche was zu sagen. Dann geht es wieder auf die gewohnte Piste mit Salz-Gicht, Dunkel, Nass und Intervallwischen. Melde dann das amtliche Ergebnis hier im Chat.

    Montage war eher einfach. Passen perfekt auf den Adapter. Sind halt für Skoda 🤷‍♂️

    Zumindest kein Spülmittel oder dergleichen. Rechts außen liegt er nicht optimal an, aber ob das der Wischer ist?


    Rekuperation kann ich nächste Woche was zu sagen. Dann geht es wieder auf die gewohnte Piste mit Salz-Gicht, Dunkel, Nass und Intervallwischen. Melde dann das amtliche Ergebnis hier im Chat.

    Konnte das Problem weiter eingrenzen:

    Beim Säubern der Scheibe mit der Scheibenwaschanlage tritt es sofort auf. Müsste also die Kamera betreffen, die durch die enormen Schlieren der minderwertigen Scheibenwischer keine klare Sicht hat. Damit eine Neu-Kalibrierung ausführt.

    Kann es bei Kälte jederzeit reproduzieren.


    Was mich wieder zur Frage bringt, welche anständigen BOSCH Wischerblätter passen. Kein neuerer Mini ist auf der Webseite von BOSCH gelistet.


    Weiß einer Rat, welche Wischerblätter auf der Front passen?


    Danke! 👍🏻