Hi Zusammen, sorry ich war just im Urlaub:). Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Also zu Perplex Fragen:
1) Besitzt ihr eine private Wallbox an der ihr laden könnt, oder müsst ihr auf öffentliche zugreifen?
Ich lade auf der Arbeit an verschiedenen nicht öffentllchen Ladesäulen von Mennekes (versch. Modelle an Ladesäulen) mit max 11kw
2) Mir wurde mal empfohlen, das Ladekabel aus dem Kofferraum erst in den Mini, dann in die Wallbox zu stecken. Ob die Reihenfolge hier wirklich einen Unterschied macht kann ich nicht sagen, probieren kostet bekanntlich nichts.
Guter Tip...probiere ich auch noch mal.
3) Hast du sonst irgendwelche Einstellungen im Mini hinterlegt die evtl. dicke Backen machen könnten? Wir haben z.B. auf 16A maximaler Ladestrom begrenzt, was bei uns aber keinerlei Probleme macht. Auch hier evtl. mal solche Einstellungen rausnehmen und beobachten ob es dann zuverlässiger funktioniert. Im Endeffekt musst du dich über das Ausschlussverfahren langsam rantasten.
Die Ladeeinstellung ändere ich zu Hause auf 12A da wir mit einer PV-Speicherkombi ohne Wallbox so "wenig" Strom aus dem Netz ziehen. Ich lade zu Hause nämlich mittels des werksseitigen Mini- Wechselrichters auf Drehstrombasis....und das ohne jegliche technische Probleme. Allerdings wird/muss der Mini primär auf der Arbeit an den Ladesäulen geladen werden.
4) Evtl. ist auch das Kabel im Kofferraum das Problem – hast du vielleicht mal die Möglichkeit ein anderes Kabel für einen gewissen Zeitraum zu nutzen?
Das Kabel wurde schon mal getauscht (hatte ein VW und Tesla Kabel von Kollegen probiert).