Gestern kam nun endlich unser neuer schöner blauer Mini J01, Classic XL Paket. Ich bin schwer beeindruckt über die Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten. Was mir jedoch nicht gelingen will ist den Green Mode als Standard einzustellen. Ich kann alle Modes (Vivid, Core, Gocart, Personal, Classic usw. auswählen) aber nicht Green. Ebenso flattert bei Green bei mir der Vogel nicht und es kommt auch kein Panther. Hat jemand ein Tipp oder ist das ein Softwarebug?
Beiträge von ibmang
-
-
Irgendwie habe ich im Kopf: Ein Mini ohne Streifen auf der Haube ist kein Mini 😄
Die Farbauswahl und das Design der bei Mini verfügbaren Originalfolierung finde ich etwas dürftig. Habt Ihr eure Minis schon erfolgreich „fremdfoliert“. Gibt es Bilder? Erfahrungen? Lieferquellen?
Konkret interessieren mich Folierungen für blazing blue, aber vielleicht machen wir den Thread ja für alle Farben auf.
Morgen kommt er übrigens - der neue „ganz blaue“ 😊
-
am nächsten Montag soll unser neuer J01 ausgeliefert werden. Ich habe vom Händler die Info bekommen dass ich die Quote für 2024 auch noch beantragen kann. Gibt es Empfehlungen wo man das am einfachsten und zuverlässigsten macht?
Direkt bei Mini, ADAC, sonst wo?
Danke
-
GIbt es inzwischen eigentlich original Gummi Fussmatten für den J01? Ich bin bei der Suche bisher nur auf die Gepäckmatte gekommen.
https://www.mini.at/de_AT/home…%A4ckraum-formmatte4.html
Danke und Gruss
-
Bei mir wird es nun auch ernst. Der am 17.06.24 bestellte "ganz" blaue SE soll nächsten Montag übergeben werden. Ich habe ihn heute schon auf dem Hof des Händlers stehen sehen. Ziemlich schmutzig und aussen und innen noch zugebäbbt mit Folien. Auf dem Beifahrersitz liegt der Abschlepphaken. Ich hoffe das ist kein schlechtes Omen
Produktionsbeginn war lt. bimmer.work der 20.05.2024. Bei Rückrufbefund ist nur noch 0034790200 drin.
Waren Eure Autos eigentlich vollgeladen bei der Übergabe?
-
Ich habe gerade die Anleitung nochmals durchforstet. Sieht eher nicht nach den Empfehlungen für einen LFP Akku aus. Aber vielleicht ist es auch nur Allgemein Blabla. Da steht ja auch drin, dass man besser nicht über 100kW laden sollte… was ja eh nicht geht.
-
Ich frage aus wissenschaftlich-technischem Interesse. Es ist spannend, welche Technik sich für welche Anwendung durchsetzt, und außerdem will ich wissen, welche Elemente ich durch die Gegend fahre.
Das interessier mich auch. Bist Du in der Sache weitergekommen? Damit zusammen hängt ja dann auch die Frage ob man schadlos regelmäßig über 80 bis 100% laden kann/soll.
-
Da ihr 3 Fahrer seid, könnt ihr doch auch 3 ID's anlegen? Eine für den BMW, eine für die alten MINI und eine für den neuen MINI, oder habe ich einen Verständnisfehler?
Der BMW ist außen vor, der hat eine eigene App. Aber bei den 3 Minis wird es schwierig wenn man die Fahrzeuge abwechselnd nutzen will. Dann müsste man sich bei Deinem Vorschlag in der App immer abmelden und wieder mit dem anderen Nutzer ID anmelden. Dazu kommt dass man laut dem „Genius“ auch im Fahrzeug vor Verlassen die richtige ID aktivieren muss.
-
Hab' heute ein Update der iOS App durchgeführt. Alle gespeicherten Fahrzeuge sind verloren gegangen und mussten neu eingegeben werden.
Der Status ist jetzt wieder zurückgesprungen von "Bald bei Ihnen" auf "In Auslieferung" .
Fazit: die Angaben sind unzuverlässig / willkürlich
Bei mir das gleiche Verhalten.
-
Ich hatte zu diesem Thema gerade ein ernüchterndes Gespräch mit dem BMW-Genius in München. Offensichtlich ist es nicht vorgesehen dass man ältere und neuere Fahrzeuge gleichzeitig nutzt. Die Profilverwaltung wie bisher gewohnt ist so nicht mehr möglich. Als Tipp habe ich bekommen eine "virtuelle" Nebennutzer-ID zu erstellen die nur im Fahrzeug aber nicht auf dem Handy genutzt wird. Auf dem Handy weiterhin nur die Hauptnutzer ID nutzen. Damit kann man zwar dann bei zwei oder mehreren Fahrern die Profile (Sitze, Spiegel, Klima, Navi und sonstige Einstellungen) je nach Fahrer individualisieren - ABER eine gleichzeitige Nutzung z.B. der Vorklimatisierung oder des Zielversands ins Auto ist dann nicht mehr möglich wenn sich z.B. als letzter Fahrer die Nebennutzer ID angemeldet hat.
Das ist m.E. echter Rückschritt wenn man mit mehreren Fahrern mehrere Fahrzeuge nutzt.