Danke. Interessant. Gehen die Fahrzeuge jetzt schon in Richtung Europa auf das Schiff
Beiträge von NeuerCooper
-
-
-
Bimmer Today
MINI Cooper J01 JCW-Trim: Mehr Fotos vom teuren Sport-LookDer sportliche John Cooper Works-Trim für den neuen MINI Cooper (J01), in gewisser Weise die britische Alternative zum M Sport-Paket bei den BMW-Modellen,www.bimmertoday.de -
Von den bisher verfügbaren Varianten war selbst mein Händler nicht begeistert, er konnte im errsten Slot nur schwarze Fahrzeuge mit XL-Paket abrufen
Mein persönlicher Favorit wäre SE in rot, JCW-Trim, M- oder L-Paket.
Nur schwarze Autos? Okay. Vielleicht solltest du dich mit blackvibes zusammensetzen
Vor einer Woche bestellt.
Rot, schwarzes Dach, schwarze Motorhaubenstreifen, JCW-Trim, Paket M
Gratuliere zur Bestellorder
-
Das Bundesministerium schreibt dazu in den Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen.
Förderung ab dem 1.1.2024
• Ab dem 1.1.2024 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 45.000 Euro: 3.000 Euro.
• Fahrzeuge mit höherem Nettolistenpreis erhalten keine Förderung mehr.
• Der Kreis der Antragsberechtigten bleibt auf Privatpersonen beschränkt.Maßgeblich für die Förderung soll auch zukünftig das Datum des Förderantrags bleiben, der die Fahrzeugzulassung voraussetzt. Bei den oben genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Umweltbonus-Förderung inklusive der Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent der Gesamt-Bundesförderung betragen und bei der Bestimmung der Gesamtförderung noch hinzukommen.
Die Mittel für den Umweltbonus werden im Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereitgestellt. Wenn die Mittel ausgeschöpft sind, endet die Förderung mit dem Umweltbonus. Die beschlossenen Eckpunkte wurden in der Neufassung der Förderrichtlinie zum Umweltbonus umgesetzt und am 09.12.2022 im amtlichen Teil des Bundesanzeigers veröffentlicht.
Durch die Weiterführung der aktuellen Fördersystematik für batterieelektrische Fahrzeuge bis zum 31.8.2023 (für Privatpersonen sogar bis 31.12.2023) entsteht für Käuferinnen und Käufer Planungssicherheit, denn die Lieferzeiten der meisten Elektrofahrzeug-Modelle liegt unterhalb von zwölf Monaten. So können bereits bestellte batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel noch gefördert werden, wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen.
Ob das wirklich so bleibt wird man abwarten müssen. Die Planungssicherheit wird nur für 2023 gewährt. Zumindest mag ich den letzten Absatz so zu Interpretieren.
-
Die Wertigkeit im Innenraum ist exzellent. Ich bin begeistert von den Materialien und von der Haptik, der Konkurrenz weit überlegen.
Exzellent ist eine sehr gute Wertung :o) Darf ich fragen welches Auto bzw welchen Hersteller du aktuell fährst? Die Qualität scheint in jedem Fall gut zu sein im neuen MINI. Hoffentlich werden kundenautos ähnlich gut!
-
In Bezug auf die Reduktion habe ich dennoch „Schmerzen“
und muß den neuen MINI zunächst einmal fahren…
Was mir insgesamt fehlt? Ein klassischer Tacho
Das Bild habe ich im Interior Thread gemoppst.
Meine grafischen Talente sind gering aber man möge sich vorstellen, es wird ein kleines Digi-Display installiert. Sowas wie im 1# oder anderen aktuellen Modellen reicht doch dabei völlig. Das Display könnte viel kleiner sein.
Forum.jpg Das mit dem Bild gelinkt nicht so richtig.
-
Das ist legend grey? Wow das hatte ich anders erwartet aber wirkt harmonisch. Wie war dein Eindruck gewesen vor Ort? Überzeugt das Produkt?
-
Wo soll der Platz den her kommen
-