AFAIK gibts keine Unterschiede zwischen den Trims bzgl Fahrwerk.
Fahrwerk des MINI J01 Electric auf der Autobahn
-
-
AFAIK gibts keine Unterschiede zwischen den Trims bzgl Fahrwerk.
Das hat uns auch der Verkäufer gesagt. Aber fahr mal beide hintereinander. Es ist eindeutig ein Unterschied da. Der eine spürt jede Unebenheit. Und an den Sitzen liegt es nicht. Wir haben auch die Sportsitze.
Es fühlt sich so an wie damals der erste e87 mit m sportfahrwerk 😁, zu hart für heute 😉
-
Ggf. Runflat vs. Non-Runflat?
-
Ggf. Runflat vs. Non-Runflat?
Und/oder 19" vs 18"
Wäre bein JCW Trim ein anderes Fahrwerk dabei, würde man es bewerben
-
Auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied zwischen dem Essential E und dem Classic SE. Der E fühlt sich dank seiner leichteren Batterie agiler an.
Komfortabel? Nicht wirklich, und das würde ich von einem dreitürigen MINI auch nicht erwarten (soweit das überhaupt möglich ist: Radstand, Batteriegewicht, Lenkung).
Der F56 Cooper Benziner wog 1220 kg, mein J01 E 400 kg, und der J01 SE ist 460 kg schwerer
Trotzdem schreien die Hankook-Reifen bei trockenen Bedingungen vor Freude, wenn man im Go-Kart-Modus Kurven fährt
-
Einen MINI vom Fahrkomfort mit einem 5er auf eine Stufe zu stellen, finde ich auch sehr Fragwürdig. Dazu noch der Lärm Im Innenraum, keine Ahnung wie man behaupten kann der MINI wäre einem 5er ebenbürtig.
-
Wir fahren favorite Trim jetzt bald 7000 km. Und wegen dem Gewicht knapp 1.7 to mit Batterie vs 2100 kg 5er BMW, merkst Du kaum eine Verschlechterung zur mittleren Oberkassel (ohne komp. Luftfederung) . Dabei hatte ich mein 5er prüfen lassen. Der fav Trim ist der beste Mini im Fahrwerk. Und selbst 1.85 grosse Menschen können hier so entspannt über Stunden am Steuer sitzen. Zusätzlich hast eine Massage ähnlich Funktion...😉
Da muss ich reingrätschen: Vorweg aber, Meinungen sind subjektiv. Ich fahre selber einen BMW G31, vorher hatte ich einen Z4 E89 mit adaptivem Fahrwerk. Meine Frau hatte vorher einen VW Tiguan I und einen Audi Q3 F3. Der Mini Cooper SE (unser 1. Mini) ist mit Abstand das unkomfortabelste Auto
Dennnoch bin ich nicht verwundert, einzig und allein etwas komfortabler als meinen E89 hätte ich ihn erwartet. Aber der 5er ist ein perfekter Langstreckengleiter, da kommt der Mini nichtmal ansatzweise ran. Muss er aber auch nicht, wenn man ihn dafür einsetzt wofür er gedacht ist. Seit der Mini im Haus ist nehmen wir mein Auto für längere Strecken oder wenn wir viel Platz brauchen, und den Mini wenn wir uns im Umkreis von 1h befinden.
Wie bei allen BMW/Mini kann man viel beim Umstieg von Runflat auf non-RFT rausholen. Allerdings sind die Maxxis die bei uns von Werk aus drauf sind ja schon non-RFT, für den Winter haben wir uns den Bridgestone Blizzak LM-005 geholt.
Ende des Monats fahren wir Richtung Heidelberg, entlang der deutschen Weinstraße und weiter Richtung Karlsruhe. Ich würde sagen 70% der Strecke ist AB – da bin ich mal gespannt wie er sich bei der Reichweite schlägt. Vom Komfort her weiss ich ja was mich erwartet