Fahrwerk des MINI J01 Electric auf der Autobahn

  • Auf einer guten Autobahn ist er wirklich kaum spürbar schlechter als unser G31. (Mini Winterrad 17 Zoll).


    Auf einer guten Autobahn? Da kann fast jedes Auto glänzen ;) Es geht bei einem guten Fahrwerk darum, dass der Wagen mit den Herausforderungen der Straße umzugehen weiß. Das ist die Stärke eines MINI! … Gewesen?


    Dabei geht es nicht um den Rücken sondern um die Fahreigenschaft des MINI. Selbst bei Runflat Bereifung, der Worst Case in der Autowelt in Bezug auf Fahrwerkeigenschaften, waren MINI früher für Serienfahrzeuge mit an der Spitze!

  • Dnn wenn es so weiter geht, schlägt der Mini im Sommer vermutlich unseren 520d drive g31 was die Effizienz betrifft. Und der 5er lässt sich mit echten 4 Liter fahren. Nehmen wir aber Faktor 2 EUR (Basis 2026 je Liter) ist der BMW geschlagen. :)

    (nur bis 80 % geladen)

    Toller Verbrauch :thumbup:

  • :/ .. harmonischer?

    Ich dachte bisher, da der Federweg bei Tieferlegungsfedern kürzer ist, haben diese dann eine härtere Federrate.

    Und somit wird das Fahrzeug mMn. unkomfortabler (eigentlich gefühlt auch härter).

    Oder irre ich mich ?


    P.S.:

    Wir haben letzte Woche einen MINI Cooper E 2025 getestet. Es waren auch gute 30 km AB dabei.

    Na ja ... Eine Sänfte ist der MINI sicher nicht. Aber bei einem Radstand von ca. 2,5m und 18 Zoll Rädern darf man auch keine Wunder erwarten.

    Und "JCW" soll ja auch irgendwie Performance und Sport vermitteln.

    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 01/25 |MINI Cooper E J01 | 135 kW | JCW-Trim + Package M | Chilli Red 2 | Software: 03/2025.47 |

    18" John Cooper Works Lap Spoke 2-tone | Sommerreifen MAXXIS PREMITRA 5 - 225/40R18 92V XL |

    (vorauss. ab Herbst 2025 Ganzjahresreifen)

  • naja am Ende kommt es auf die Federrate an und wenn die bei den Eibach geringer ist dann könnte es komfortabeler werden. Vielleicht ist es auch besser wenn der Dämpfer dauerhaft mehr eingefedert ist 🤷‍♂️


    Die Eibach sind auf jedenfall kürzer und bringen daher das Auto näher an den Boden, dass heißt aber nicht das es automatisch unkomfortabler wird....


    JCW ist doch nur optisch, wir haben einen Favoured Trim und der hat ebenfalls 18 Zoll, aber ist hart wie ein Brett.



    In einer Facebook Gruppe auf UK, ist jemand der Meinung der Probefahrt MINI wäre komfortabeler, als den er nun gekauft hat und ist auch sehr unzufrieden.



    Der A290 hat übrigens bis auf 2cm den gleichen Radstand, ist aber viel komfortabeler und zugleich sportlich...



    Bei meiner Frau ist letztens eine Kollegin mit gefahren die noch den Vorgänger E MINI hat und meinte auch der neue wäre viel härt und unkomfortabler...

  • naja am Ende kommt es auf die Federrate an und wenn die bei den Eibach geringer ist dann könnte es komfortabeler werden. Vielleicht ist es auch besser wenn der Dämpfer dauerhaft mehr eingefedert ist ...

    Ehrlich gesagt kenne ich mich damit nicht so richtig aus. :/


    Ich habe nur Erfahrungen mit unserem ehemaligen roten MX-5 ND. Ein Bekannter fuhr den gleichen MX5 ND in schwarz mit H&R Federn.

    Mein Popometer hat damals festgestellt - mit H&R definitiv härter (besser gesagt gefühlt schnellere Federbewegungen und unkomfortabler...)

    Aber das war MX-5 und H&R und muss bei Eibach nicht so sein.


    Aber vielleicht hat ja hier schon jemand den Eibach-Umbau gemacht und kann aus der Praxis berichten.

    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 01/25 |MINI Cooper E J01 | 135 kW | JCW-Trim + Package M | Chilli Red 2 | Software: 03/2025.47 |

    18" John Cooper Works Lap Spoke 2-tone | Sommerreifen MAXXIS PREMITRA 5 - 225/40R18 92V XL |

    (vorauss. ab Herbst 2025 Ganzjahresreifen)

  • Also ich hatte mal einen Megane RS mit Cup Fahrwerk und nach dem Einbau der H&R Federn war wer nicht mehr so Brett hart, sondern für sich irgendwie besser abgestellt in Alltag 🤷‍♂️


    Der Optik des Mini würde es ja auch nicht schaden, vorne ist er schon sehr hoch, da kann ja der Waschbär im Radhaus übernachten 😅

  • Wer von euch findet noch, dass der J01 auf der Bahn leider keine gute Figur abgibt?

    Teilweise schaukelt sich das Fahrwerk sehr stark auf besonders bei diesen alten Panzerplatten. Auch sonst ist es einfach ein einiziges Geholper, ich werde es auch reklamieren da ich finde, dass das Fahrwerk einfach total schlecht abgestimmt ist. In der Stadt und auf der Landstraße geht es eigentlich, aber auch bei 80kmh und Bodenwellen schwimmt man auf der AB teils eher als zu fahren.


    Der JCW Electric scheint noch weiter in besagte Richtung zu gehen,


    ERSTE TESTFAHRT IM NEUEN MINI JCW ELECTRIC (2025):

    HARTES FAHRWERK TRIFFT DIREKTE LENKUNG


    Die Federung des neuen Mini JCW Electric (2025) fühlt sich bei unserer ersten Testfahrt abrupt an – Unebenheiten und Fahrbahnrisse werden deutlich spürbar übertragen. In der Stadt, auf flickenteppichartigen Straßen, ist die Dämpfung besonders unangenehm, bei höheren Geschwindigkeiten dagegen etwas besser. Und dennoch: Nach 45 min auf der Landstraße ist der Rücken alles andere als erfreut.


    Dafür entschädigt die Lenkung, die direkt reagiert, ein feines Gefühl vermittelt – nicht nur reines Drehmomentgefühl – und nicht zu schwergängig wirkt. Dank der straffen Federung und einer ausgewogeneren Gewichtsverteilung als beim Verbrenner-JCW reagiert das Fahrzeug agil auf Lenkbefehle, zeigt kaum Wankbewegungen. Das vermittelt Sicherheit, auch über das Pedalgefühl der Bremsen.


    Quelle:

    Selbst für Mini‑Verhältnisse hart: So fährt der neue JCW Electric
    Wer den neuen Mini JCW Electric (2025) in Erwägung zieht, muss eine Einschränkung akzeptieren. Welche das ist, verrät die erste Testfahrt!
    www.autozeitung.de

  • Die Fahrwerksabstimmung war beim MINI schon immer speziell und bildet durchaus einen Teil des Markenkerns. Als langjähriger MINI-Fahrer kenne ich es mittlerweile aus drei Modellgenerationen und entscheide mich beim Kauf bewusst dafür, weil mir das glattgebügelte Fahrerlebnis anderer Marken nicht zusagt. Gleichwohl: Das adaptive Fahrwerk meines noch aktuellen F56 JCW auf der Autobahn in den Sportmodus zu schalten, ist auch mir zu viel. Tatsächlich war genau das fehlende adaptive Fahrwerk beim J01 der Grund, warum ich mich gegen die neue JCW Variante des elektrischen Cooper entschied. Da ich nirgends eine Probefahrt mit dem JCW buchen konnte, weil kein Händler einen hatte, war mir das Risiko, dass mir das Fahrwerk nicht zusagen könnte, zu hoch für eine Bestellung auf gut Glück.

  • Wir fahren favorite Trim jetzt bald 7000 km. Und wegen dem Gewicht knapp 1.7 to mit Batterie vs 2100 kg 5er BMW, merkst Du kaum eine Verschlechterung zur mittleren Oberkassel (ohne komp. Luftfederung) . Dabei hatte ich mein 5er prüfen lassen. Der fav Trim ist der beste Mini im Fahrwerk. Und selbst 1.85 grosse Menschen können hier so entspannt über Stunden am Steuer sitzen. Zusätzlich hast eine Massage ähnlich Funktion...😉


    Wir sind gespannt wie sich die Batterie in 4 Jahren verhält. Unsers lädt von 8 bis 80 in unter 30 min. Wir laden immer ionity und auf 90 %.


    Sollte der Mini eine neue grosse Batterie bekommen nur 10 kw netto mehr wäre der Mini, aktuell die Nummer 1 was Effizienz betrifft (Stadtverkehr und Landstrasse).


    Egal wie wir fahren über 13 kw geht der in B nicht 🤫