20250824: MINI JCW J01 Test: Durchgehend ruppig - Erste Testfahrt mit dem Mini JCW Electric

  • Mini JCW Electric J01 Review:

    Durchgehend ruppig: Erste Testfahrt mit dem Mini JCW Electric


    Beim Mini JCW Electric (2025) zeigt sich, dass Dynamik und Alltagstauglichkeit nicht

    in allen Punkten im Gleichgewicht stehen. Hier unser Eindruck zur ersten Testfahrt!


    Nachzulesen unter:

    Selbst für Mini‑Verhältnisse hart: So fährt der neue JCW Electric
    Wer den neuen Mini JCW Electric (2025) in Erwägung zieht, muss eine Einschränkung akzeptieren. Welche das ist, verrät die erste Testfahrt!
    www.autozeitung.de


    Willkommen beim ersten Mini John Cooper Works Electric, einer besonders sportlichen Version des ohnehin schon flotten Cooper SE. Obwohl der elektrische Hot‑Hatch auf einer anderen Plattform als der JCW mit Verbrenner basiert, folgt er der bekannten Formel für das John Cooper Works‑Emblem: straffer, schneller und aggressiver im Auftritt. Der Benziner mag eine aussterbende Gattung sein, doch gibt es zunehmend elektrische "Pocket Rockets". Der Alpine A290 wirkt optisch ähnlich retro und ist deutlich günstiger, gleiches gilt für den Abarth 500e. Beide sind zwar etwas langsamer, aber Geschwindigkeit ist nicht alles – Stichwort MG4 XPower.


    (…)


    Mit Fazit:

    Wer das heißeste elektrische Mini‑Modell in Erwägung zieht, muss einkalkulieren, dass selbst für Mini‑Verhältnisse die Federung hart ist – so lässt sich der JCW nicht uneingeschränkt alltagstauglich nutzen. Wer ein echter Mini‑Fan ist und unbedingt die leistungsstärkste Option möchte: besser in den Benziner investieren.

  • Mich irritiert in aktuellen Vergleichen, dass die Alpine A290 mit dem MINI JCW Electric verglichen wird. Mit Blick auf die technischen Daten ist die A290 eher auf Höhe des Cooper SE anzusiedeln. Der JCW Electric ist eine ganz andere Liga.

    MINI Cooper SE, JCW Trim
    Indigo Sunset Blue / Schwarz