Fahrwerk höhe

  • Eine Frage, ist es bei euch auch so das vorne mehr Abstand zwischen Rad und Kotflügel ist als hinten. Ich finde das stört die äußere Optik ein wenig, vorne ist mehr Luft als in einem Passat....


    Ich Kann meine Ganze Faust vorne quer in den Radkasten stecken und nein Transportsicherungen sind nicht mehr verbaut....

  • War eben in der Garage, Mini Cooper SE mit 18"-Bereifung.

    VA: 68,5cm

    HA: 67,5cm


    Ich kann dir sagen, dass das bei den meisten Fahrzeugen so gehandhabt wird, vorne minimal höher als hinten. Außer bei Ali's E36, da ist der Wagen vorne deutlich tiefer und hat eine nicht übersehbare Keilform.


    Wenn du es dezent tiefer haben möchtest: https://www.sportfahrwerk-bill…ker-HA/index_334438_.html


    Mit den Federn ist er auf dem Papier am Schluss vorne 5mm tiefer als hinten.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • ne normalerweise ist vorne immer weniger Platz im Radhaus, hinten muss ja noch platz sein wenn Gewicht auf der Rückbank oder im Kofferraum landet.


    So wie du es gemessen hast, ist es nicht aussagekräftig, wenn ich vom Boden zur Kotflügelkante messe habe ich.


    VA 68cm

    HA 67,5cm


    Wenn ich aber nur den Platz zwischen auf den Reifen und Kotflügelkante messe, habe ich hinten 4,5cm Platz und vorne 6cm.


    Ich fahre einen Megane E Tech und da ist auch eine "Keilform" eigentlich haben das sehr viele Autos, meine Renault Laguna 2 war damals auch wie der MINi vorne höher als hinten, sah auch sehr komisch aus, habe ich dann mit 45/25 Federn gelöst, dann sah es stimmig aus...



    Beim Megane sind es übrigens VA 5,5cm und HA 7cm


    Habe auch bei den Nachbarn mal versucht deine Theorie nachzumessen.


    VW Polo VA 6cm HA 9cm

    Renault Clio GT VA und HA 4,5cm

  • Wenn es wirklich aussagekräftig sein soll muss man von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel messen. Erst dann sind die Werte vergleichbar.


    Reifen haben unterschiedliche Luftdrücke und bauen unterschiedlich auf. Aber ich glaub hier kommt es jetzt nicht auf 2-3mm drauf an, es geht ja mal rein um den Vergleich.


    Serienmäßig sind Fahrzeuge an der VA aber oft minimal höher abgestimmt da sich die Federn aufgrund des Gewichts durch den Motor hier mehr senken, dass ist nicht komisch oder falsch, ich spare es mir jetzt aber beim Nachbar zu messen, der jagt mich vom Hof...


    Schlussendlich kannst du hier nur Abhilfe mit Federn oder einem Komplettfahrwerk schaffen, gibt es da schon ein KW V3? Was du willst ist optisch weniger Höhe, da sind Federn die beste Entscheidung, ein neues Fahrwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • arbeitest du in der Fahrwerksentwickung oder wie kommst du darauf, dass Fahrwerke vorne höher abgestimmt sind, habe dir ja jetzt 3 Modelle genannt wo es nicht der fall ist. Wenn dich deine Nachbarn vom Hof jagen, dann würde ich mir Gedanken machen 🤣


    Ich kann gerne die ganze Straße hoch und runter an den Autos meiner Nachbarn Messen wie ich lustig bin.


    Aus meinem Werkstattalltag in der Vergangenheit kann ich dir sagen es gibt nur sehr wenige Autos die Optisch vorne höher sind als hinten, außer hinten sitzen 3 Personen drin oder man hat gerade Betonsäcke im Baumarkt geholt.


    Klar messe ich nicht bei jedem Auto nach ob es vorne oder hinten 0,5cm mehr sind, aber rein optisch fällt es im MINI J01 extrem auf und es stört uns ein wenig. Leider macht dieser riesen Abstand das Fahrwerk ja auch nicht komfortabeler, dazu gibt es aber schon ein Thema.


    Wir überlegen in der Tat ein KW V3 in der Zukunft anzuschaffen für ein harmonischeren Auftritt und ein besseren Fahrkomfort, wir scheuen aber aktuell die 2300€ plus Achsvermessung und TÜV noch.

    Wenn wir das Auto in 2 Jahren wieder abgeben macht es auch wenig Sinn 🤷‍♂️

  • Ich arbeite nicht in der Fahrwerksbranche, habe aber Einblick in technische Datenblätter eines großen Münchener Automobilherstellers zu dem auch Mini gehört. Dort kann ich nachschauen und sehe die Fahrwerkshöhen der einzelnen Modelle und Baureihen von Werk aus - ich kann dir sagen das die Fahrzeughöhe an der VA so gut wie immer ein paar mm mehr beträgt als an der HA.


    Federn und Dämpfer setzen sich nach gewisser Zeit da Fahrzeuge selten 50/50 Gewichtsverteilung haben, die VA hat meist etwas mehr Gewicht zu tragen als die HA. Deshalb setzt sich die VA auch mehr als die HA, womit man irgendwann vorne etwas weniger misst als hinten. Fabrikneue Fahrzeuge haben aber genau um dem entgegen zu wirken an der VA ein paar mm mehr Höhe. Bei einem ausgenudelten Polo ist es also irgendwann nicht ungewöhnlich wenn man vorne weniger misst als hinten, hat aber einfach mit dem Faktor Zeit und Verschleiß zu tun.


    Die Diskussion driftet jetzt aber ein wenig ab.


    Ein Federntausch beim Mini kann durchaus sinnvoll sein wenn man unzufrieden ist mit der Höhe und der Härte. Ich hatte bei meinem E89 das Eibach Pro-Kit verbaut, der Wagen war minimal tiefer aber komfortabler zu fahren da die Federn progressiv und nicht linear sind, deshalb heißen die Federn auch Pro-Kit. Selbes Spiel bei meinem G31, auch hier ist das Pro-Kit verbaut da die serienmäßigen M-Federn sehr linear angesprochen haben.


    Klar reden wir hier vom Mini und man darf beide Themen nicht vermischen. Aber mit progressiv abgestimmten Federn lässt sich die Anfangshärte aus dem Mini nehmen. Gerade bei kurzen und harten Stößen wie Querrillen oder Kanten auf der Straße dämpft eine anfangs weicher abgestimmte Feder die Schläge deutlich ab was zu einem komfortableren Fahrgefühl führt, trotz minimaler Tieferlegung.


    Da der Mini meiner Frau gehört bleibt sowohl die Höhe als auch die Härte so wie sie ist. Dennnoch wäre meine erste Wahl der Tausch der Federn. Ein KW V3 ist für einen Alltagsmini aus meiner Sicht überdimensioniert.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984