Elektroauto Wettbewerb: Vergleich Reichweite und Maße MINI J01 Cooper / Aceman SE zur Konkurrenz

  • Der R5 e-tech ist sicherlich faszinierend, aber mehr als ein Sammler- und Multimillionärs-Spielzeug (zugegeben mit viel technischem Potential) ist er dann eben doch nicht. Das hat nichts mehr mit dem R5 Turbo von früher zu tun. Lt. Google lag der Preis des R5 Turbo damals auf dem Preis der günstigsten S-Klasse (damals 44.600DM). Heute wären das ca. 110.000€. Wenn es, wie vermutet, Richtung 200.000€ geht, ist es einfach nur ein Showcase.


    Ich würde mir von Mini eher etwas wie einen JCW GP wünschen. Beim Electric dann Allrad (2 Motoren) mit <5Sek. 0-100, TopSpeed Richtung 250km/h. Fokus auf Zwischenspurt und Handling. Das Ganze dann für 60.000€. Und im Innenraum gerne Richtung Alfa Romeo Junior Veloce oder dem Fiat 600e Abarth Scorpionissima. DAS wäre mal eine Ansage.

  • Wenn es, wie vermutet, Richtung 200.000€ geht, ist es einfach nur ein Showcase.


    Das schätze ich ähnlich ein.


    Ich würde mir von Mini eher etwas wie einen JCW GP wünschen. Beim Electric dann Allrad (2 Motoren) mit <5Sek. 0-100, TopSpeed Richtung 250km/h. Fokus auf Zwischenspurt und Handling. Das Ganze dann für 60.000€. Und im Innenraum gerne Richtung Alfa Romeo Junior Veloce oder dem Fiat 600e Abarth Scorpionissima. DAS wäre mal eine Ansage.


    Das war witzig ;) MINI ist leider sehr weichgespült aktuell, wie ich finde. Daher schaffen es andere Hersteller und Autos in den letzten Jahren überhaupt zu konkurrieren. Ein Renault 5 ist zweifelsohne eine gute Entwicklung, aber Konkurrenz zu einem MINI? Das ist eigentlich unfassbar. Der Turbo 5E ist sowieso eine ganz andere Baustelle.

  • MINI J01 in einem kleinen Vergleich mit dem neuen R5 e-tech:


    Noch ein Clip zwischen den beiden kleinen Stromern und ein Fiat 500


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Retro Rivals Reborn: Renault 5 Electric vs MINI Cooper EV vs Fiat 500e – Which One Wins?

  • Wollte auch kurz meine Erfahrungen hier lassen.


    Erstmal zu mir ich bin gelernter Kfz Mechatroniker und habe eine Leidenschaft für Renault Fahrzeuge :)


    Ich hatte selbst schon zwei Megane RS, jetzt Zwecks Familie, Haus und Garten sind meine Fahrzeuge etwas praktischer geworden.



    Ich fahre momentan den Renault Megane E Tech und bin ehrlich begeistert von dem Auto, mein bester Renault überhaupt in jeglicher Hinsicht. Als Zweitwagen für meine Frau, hätte ich im Sommer 2024 fast die Premiere Edition gekauft, am Ende ist es leider am Preis gescheitert über 400€ Rate im Monat ohne das Auto je gesehen oder gefahren zu sein, war uns zu viel.

    Durch ein bisschen Insta Werbung sind wir so zum MINI Cooper SE gekommen, bei gleichen Fahrleistungen 10k weniger und im glauben BMW/ MINI wäre mehr Premium als es ein R5/ A290 ist.


    Meine Frau liebt ihren MINI, hauptsächlich wegen der äußeren Optik, dem Panoramadach und der schicken Ambientebeleuchtung, außerdem ist er auch echt aggressiv abgestimmt, was die Gaspedalkennlinie angeht.

    Nach der Probefahrt war ich weniger begeistert, ich finde er hat Innen zu viel unschöne Kunststoffe, das Infotainment ist unübersichtlich und er hat viele Softwarebugs, mit 3 Türen und kleinem Kofferraum ist er sehr unpraktisch, gerade wenn man Kinder hat. Das Fahrwerk ist viel zu straff abgestimmt, man hüpft teilweise wie ein Flummi in dem Auto.



    Nun aber zum A290, wir haben bei einem Gewinnspiel von RRG teilgenommen und ein Wochenende mit dem R5 gewonnen, ich hatte dann gefragt ob wir stattdessen eine A290 haben können. Renault war einverstanden und so bekamen wir eine Alpine A290 GT Performance.

    Ich muss sagen wir haben uns beide verliebt in das Auto. Wir haben mit ihr 700km zurückgelegt und sind sehr begeistert was das Fahrwerk angeht. Straff aber trotzdem komfortabel, das Auto fährt sich richtig erwachsen. Außerdem sind die Abroll- und Windgeräusche deutlich leiser als im MINI, die inneren Materialien sind viel hochwertiger, naja und das er praktischer mit seinen 4 Türen und großen Kofferraum ist logisch.


    Was mir allerdings auch negativ aufgefallen ist, die Verkehrschildererkennung funktioniert sehr schlecht, der Verbrauch auf der Autobahn ist sehr hoch ( wir hatten bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 130kmh 22kw/h/100km, im Megane und MINI schaffen wir das mit unter 19kwh und fahren eher 130 bis 140kmh). Irgendein knarrzen kam aus der Türverkleidung und manchmal auch leichte klapper Geräusche vom Fahrwerk. Leider ist er für uns im Alltag auch sehr unpraktisch, da kein Becherhalter und die Ladeklappe ist auf der falschen Seite.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass er mit den Warn/ Hinweißtönen ein Problem hat. Beim erstmal nach dem Start sind diese immer extrem laut und werden beim zweiten mal erst leiser. Wenn man zum Beispiel R einlegt....

    Das DAB Radio hatte teilweise aussetzer, habe das bei der R5 Probefahrt schon gemerkt, scheint ein R5 Problem zu sein !?


    Die Renault App ist im Vergleich zum MINi in der Steinzeit, man kann das Auto weder mit dem Smartphone entriegeln noch sehen ob das Auto verschlossen ist oder wie der aktuelle Luftdruck ist, man sieht keine Fahrwerte von den letzten Fahrten, da hat Renault noch mächtig aufzuholen.


    Mein Fazit: Der Alpine A290 ist in jedem Fall das bessere Auto im Vergleich zum MINI Cooper S! Ich finde aber auch bei über 40k für einen Kleinwagen müssten ein paar Dinge noch verbessert werden!

  • Renault war einverstanden und so bekamen wir eine Alpine A290 GT Performance.


    Ich bin die Alpine inzwischen auch schon 3x zur Probe gefahren

    und mag die Kleine sehr :)


    Alpine A290 Elektro Probefahrt Erfahrung - Test Fazit - Review Probleme - Fahrbericht, Fragen und Antworten. - Renault R5 E-Tech Forum - Renault5 Turbo 3E und Alpine A290 Elektro Forum
    Ihr habt den Alpine A290 bewegen dürfen oder einen ansprechenden Fahrbericht gefunden, welcher noch nicht im Videothread gelandet ist? Her damit :) Ich…
    www.r5-etech-forum.de


    Allerdings haben weder MINI Cooper J01 SE noch die Alpine A290 es

    geschafft, mich zu überzeugen, meinen MINI F56 Cooper SE zu ersetzen.


    Mit Ausnahme Akku / Reichweite,

    macht mein "alter" MINI viele Dinge einfach besser :!:

    Ich hoffe auf John Cooper Works, bzw. Updates bei der Alpine...

  • Finde ja, das weder der neue SE noch der A290 mit einer akzeptablen Reichweite kommen.

    Stadtflitzer hin- oder her. Man will doch am Wochenende auch mal raus aus der Stadt, ohne sich über die Range gedanken machen zu wollen.

    Gleiches gilt für den Aceman... alle bräuchten rund 10kw/h mehr Kapazität.

  • Welchen Unterschied machen denn 50-70km Reichweite,

    wegen einer Wochenende-Tour? ^^


    Ob ich nun 350 oder 400km weit komme,

    ist (für mich) kein Entscheidungskriterium.


    Mehr würde das ja nicht bringen,

    bei noch mehr Gewicht - nein danke.


    Mir fehlen dann eher eine stabilere (!) Ladekurve

    und ein Panodach, welches sich öffnen lässt :love:

  • Ich finde die Akkugröße ausreichend, die Ladegeschwindigkeit ebenso.


    Wenn man bei einer Strecke von 300 bis 400km mal 10min anhält, einen Kaffee holt und lädt ist das nicht schlimm.

    Besser würde ich 22 KW AC finden, das haben beide leider nicht.

    Gerade für Stadtautos wo man viel an AC Säulen steht ist das sehr praktisch.

    Mit 11kW bekommt man den Akku in 3h Gerade mal über halbvoll bevor man Blockiergebühren zahlen muss.