So, zum Servicetermin hat unser Mini nun ein neues Softwareupdate bekommen.: Version 11/2024.40
Was alles neu ist, weiß ich noch nicht.
Aufgefallen ist ertmal nur eine Straßenverlaufsansicht mit Kurvenanzeige auf Landstraßen im Head-up Display.
Beim Auto ausschalten werden Ladeinformationen im Display angezeigt.
Grund des Updates waren Ladeprobleme.
Hauptproblem, das sofort laden trotz eingestelltem Zeitfenster, was jetzt prominent im Display zu lesen ist, ist aber noch geblieben.
Nach Anstecken des Ladekabels fängt er an zu laden. Nach einigen Minuten kommt auf der App die Meldung:
"Laden im Zeitfenster aktiviert", aber er läd trotzdem fleißig weiter.
Bisher haben wir dann immer das Laden nach einigen Minuten manuell gestoppt.
Der Service hat gesagt, mann muss nur länger warten!?
Am WE werden wir mal schauen, was wir noch entdecken.
Software-Updat-Infos wären schön.
Weiß jemand, wo man die findet?
Beiträge von Schnappi
-
-
-
Also ich möchte dich nochmal zitieren
"
Wir haben mit dem Mini Cooper SE wohl eines der besten und vernünftigsten kleinen Flitzer, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Wir sind stolz und überglücklich den J01 fahren zu können."
Also nochmal meine Frage wo ist der Mini um Vergleich zu deinem erwähnten Tesla besser? Er verbraucht mehr, ist kleiner, unpraktischer, teurer, weniger Reichweite und Ladeleistung, schlechte Software usw.
Der Mini ist maximal sportlicher und kommt in engere Parklücken, dass wars aber auch, danach hat hier aber keiner gefragt, wer den sportlichsten Kleinwagen baut.
Wenn ich einen elektrischen Kleinwagen suche, würde ich mir den Renault R5 ansehen, der ist deutlich günstiger, mit 5 Türen praktischer und mit Google Navi zuverlässiger....
Bisschen größer wäre auch ein KIA EV3 oder Megane E Tech Interessant.
Ansonsten, wer 45k ausgeben möchte und was sportliches sucht kann ja schon im Bereich Id3 GTX, Cupra Born VZ oder Smart #1 Brabus schauen.
Da haste dann auch Allrad und nicht so einen Frontkratzer der nach Grip jammert....
FirstMini24:
Hmmm, ich habe das Gefühl, Du liest nicht richtig.
JA, ich habe den Tesla Model S erwähnt. Den habe ich mal 2014 probegefahren.
Das ist aber eher kein kleiner Flitzer und ich habe ihn nie mit den J01 verglichen.
Und biller ist er auch nicht.
Ich denke, ich schließe hiermit die Diskusion mit Dir, macht für mich keinen keinen Sinn mehr.
HAbe hier im Thread genug andere Antworten, mit denen ich was anfangen kann. -
MINI Unplugs the Electric Convertible: J03 Project Canceled, Per Sources
Passt leider in die Gesamtsituation.
Erstmal benötigt der J01 einen zweiten Produktionsstandort.
Aber trotzdem aus Kundensicht super traurig. -
-
Ich glaube du hast die rosa rote Mini Brille auf, von einem der besten und vorallem praktischsten Kleinwagen zu sprechen finde ich sehr übertrieben.
Ich muss sagen der Mini ist weder gut was Softwareprobleme, Ladeplanung noch Alltagstauglich angeht.
Der Mini ist 20cm länger als ein VW UP bietet für 4 Personen in Innenraum aber deutlich weniger Platz... wegen seiner 3 Türen ist er unpraktisch um kleine Kinder hinten anzuschnallen, mal schnell die Personen die hinten sitzen am Straßenrand raus zu lassen oder eine große Sporttasche auf die Rücksitze zu werfen.
Die 3 Türen sind recht schwer, das ein und aussteigen in engen Parklücken ist bescheiden.
Das Fahrwerk ist Bockhart, ja ich weiß es ist ein Mini, aber ich finde man hätte es besser abstimmen können und nicht wie einen Golf 4 von einem 18 jährigen der sein Gewindefahrwerk bis Anschlag runter gedreht hat.
Von den ganzen Softwaremängeln und der schlechten Routenplanung des Navi will ich gar nicht anfangen zu erzählen....
Wäre es kein Premiumkleinwagen für über 45k Listenpreis würde ich viele Dinge anders sehen. Wenn ich mich aber so auf dem Markt umschaue, was es bei dem Preis für Alternativen gibt, da sehe ich viele Autos mit mehr Reichweite, mehr Platz und besserer Software.
Klar dann haste keinen Mini, aber man muss ne Menge Einschränkungen hinnehmen, ist meine Meinung....
@First Mini24
Ich habe überlegt, ob ich überhaupt darauf antorten sollte. Aber so stehen lassen?
Jedenfalls gehörst Du definitiv nicht zur Zielgruppe des J01.
Zum Autofahren benötige ich noch keine Brille, auch keine rosa rote.
Ich hatte dedacht, ich habe sehr ausfühlich geschrieben, wofür ich den J01 gekauft habe.
Praktisch? Wo habe ich geschrieben, dass der J01 praktisch ist?
Ladeplanung? Fast ausschließlich zu Hause mit PV- oder Tipper-Strom in der Nacht, bisher keine Probleme
4 Personen? Bei uns sitzt nie jemand hinten, Kleinkinder haben wir erstmal auch keine mehr.3 große Türen? Ich bin schon etwas älter, so finde ich die großen Türen recht praktisch zum Ein- und Aussteigen
Fahrwerk Bockhart? Genau deswegen habe ich den Mini!
Ich habe viele E-Autos selbst ausprobiert und mich mit alternativen beschäftigt.
Das Tesla Model S Performance hatte mich schon begeistert, genau so wie der Jaguar iPace.
Auch einen Twizy hatte ich auf dem Hof.
Aber war auf der Suche nach einem kleinen E-Auto zum auf Arbeit fahren, das trotzdem Spaß macht.
Hätte MB den Smart4two weiterentwickelt und so klein gelassen, wie der Ur-Smart war, wäre er für uns in Frage gekommen.
Der E-Corsa hat uns gut gefallen. Doch haben wir mit dem letzten Opel (Mokka) schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe in der Verwandtschaft Mitarbeiter von VW in Mosel, weiß also von den vielen Problemen. Ich habe selber gesehen,
wie mehrere auf Vorrat abgestellte IDs auf dem Flugplatz Altenburg einfach losgefahren sind und die IDs vor sich gerammt haben.
Das sah von oben lustig aus.
Mein Elektiker hat einen ID3 und alleine die Probleme, die er schon hatte und nicht fahren konnte..., auch meist Softwareprobleme.
Vergleich zum VM Up elektro: wo kann ich den kaufen?
Mein vertrauen zu VW ist da eher getrübt.
Das die Software beim J01 unausgereift ist und auch einige no-go Probleme hat, habe ich geschrieben.Das kann und will ich Mini nicht verteitigen.
Die Umstellung der Software von Linux auf Android (AOSP) ist da bestimmt eine Ursache aber keine Rechtfertigung.
Daran müssen die Softwareentwickler definitiv arbeiten.
Bisher hat uns der J01 noch nicht im Stich gelassen und wir konnten stets damit fahren.
Man muss nur manchmal Geduld haben, um das Ladekabel entriegelt oder die Tür auf zu bekommen.
Also: welche Alternativen gibt es wirklich in den Segment "Sportlicher elektischer Kleinwagen"? -
-
Weil ein Post nicht mehr als 10 000 Zeichen haben darf, hier noch...
Unsere Verbrauchtskostenbetrachtung:
Auch wenn wir es im Sommer ohne Probleme schaffen, unter den Verbrauchsangaben von 14,6kWh/100km zu bleiben, rechnen wir mit 20kWh/100km.
Frühling, Sommer, Herbst (entgangene Einspeisevergütung von 8ct/kWh): 1,60€/100 km
Winter: (Tibber: bisher zwischen 18ct und 25ct /kWh): <5,00€ 100/km.
Zum Vergleich: Schnelladen an der Autobahn für angenommen 80ct/kWh: 16,00€/100km
-
Nach 4 Monaten und mit über 4Tkm mit unserem J01 möchte ich endlich hier aktiv werden ein Resümee ziehen.
Entschuldigung vorab für den vielen Text.
Vornweg:Auch wenn ich hauptsächlich Probleme anspreche:
Wir sind absolut begeistert und haben richtig Freude beim Fahren.
Den Problemen stehen duzende super gelungene Sachen gegenüber.
Wir als Endkunde wollen aber auch gern dabei helfen, das Fahrzeug noch perfekter zu machen.Wir als gesamte Familie gehören exakt zur Zielgruppe des Mini Cooper SE.
Zum Verständnis: wir haben im „Familienfuhrpark“ noch einen Mini Cooper (2006, Frau -> Tochter -> Sohn) und einen JCW (2022, Tochter).
Die Designsprache, mehr zum Minimalismus, spricht uns voll an.
Es gibt viel Neues und Moderneres, es ist aber definitiv ein Mini Cooper geblieben, für uns tatsächlich wichtig und entscheidend.
Fast alle neuen Autos haben ihr Gesicht verloren und gehen im Mainstream unter. Man kann sie nur noch am Markenzeichen unterscheiden.
Es gibt nur noch wenige Ausnahmen, der neue Cooper gehört definitiv dazu.
Wofür wir uns den Mini Cooper SE J01 zugelegt haben:
Über ein E-Auto denken wir schon viele Jahre nach.
Doch hatte es aus wirtschaftlichen, aber auch ökologischen Gründen einfach noch keinen Sinn ergeben.
Nun haben wir seit einem Jahr eine gut funktionierende PV- Anlage mit Wall-Box und viel Strom „übrig“.
Den J01 haben wir definitiv nicht gewählt, um sparsam zu fahren, sondern um beim Fahren Spaß zu haben.
Meine Frau und ich fahren unabhängig und selten zusammen jeden Arbeitstag von zu Hause ins Büro, 40-50km hin und zurück.
So ist er nahezu jeden Arbeitstag im Einsatz und wird über 90% für die Fahrt zur Arbeit genutzt.
Design und Ausstattung unseres J01:
Eigentlich wäre er schwarz mit rotem Dach, roten Spiegeln und roten Streifen auf der Motorhaube.
Doch unsere Tochter hat das verboten, weil Ihr JCW so aussieht. So ist ein ein Nanuq- weißer mit roten Axenten geworden.
Wir hatten uns für die Ausstattungsvariante SE JCW TRIM und Paket M entschieden.
Da man Anfang 2024 noch nicht nach Ausstattung bestellen konnte, suchte uns unsere Verkäuferin einen passenden vorproduzierten Wagen aus.
Der passte genau zu unserer Konfiguration, bis auf: ein Glasdach kam hinzu.
Aber gut so: die Jalousie steht jetzt immer einen Spalt offen, um an Ampelkreuzungen an der Haltelinie die Ampel über dem Auto sehen zu können. 😉 Ziemlich praktisch!
Als Ausstattungspaket würden wir heute XL nehmen. Nicht, weil wir die zusätzlichen Features benötigen, sondern wegen dieser beiden Punkte:
- Am Hebel für die manuelle Sitzhöhenverstellung bleiben wir regelmäßig mit Hose oder Rucksack hängen.
- Man hat sich schnell daran gewöhnt, dass der Mini super angenehm auf vorrausfahrende Autos rekuperierend auffährt und abbremst.
Mit aktiven Tempomat und ohne Abstandsradar macht er das aber nicht und würde auf den Vordermann auffahren.
Technisch zu verstehen, aber aus Fahrersicht schwierig, mal reagiert das Auto auf vorrausfahrende Autos, mal nicht.
Bei der Farbwahl "weiß" war uns nur wichtig, dass es nicht dieses alte Crem- Weiß ist.
Bei Auslieferung waren wir positiv überrascht, dass das Nanuq White ein Metalic- weiß ist, was in der Sonne außergewöhnlich großartig aussieht.
Im Nachhinein sind wir richtig froh, genau diese Farbkombination gewählt zu haben. Unser Mini fällt auf.
Das Head-Up-Display statt Armaturen- Display finden wir genial.
Ursprünglich fand die ganze Familie generell ein Head-Up-Display klasse.
Aber irgendwann hatten es alle abgeschalten, weil es im Sichtfeld stört und ablenkt.
Das Neue im J01 nun ist unterhalb des Sichtfeldes auf die Straße, aber trotzdem von den Augen weiter weg als ein Armaturenbrett.
Dadurch ist es nicht störend aber immer augenschonend im Blickfeld und gut erkenn- und ablesbar. Gut durchdacht!
Lediglich die halbdurchlässige Scheibe ist zumindest bei unserer weißen Motorhaube ungünstig:
bei Sonne ist die Motorhauben- kante als weißer Strich schräg durch das Display störend sichtbar.
Vielleicht beklebe ich das Displayglas auf der Rückseite.
Die Kinderkrankheiten:
Schon beim Einrichten fanden wir in der Software duzende offensichtliche Fehler und Probleme.
Bei neuer Software ist man heutzutage als Kunde Beta Tester, auch in der Automobilindustrie.
Beim ersten Update war dann aber schon viel behoben. Ein gutes Zeichen.
Die Profileinrichtung hatte viel Nerven gekostet bis alles so funktioniert hat, wie gewollt.
Aber irgendwann haben wir es geschafft: Vier Profile, zwei Schlüssel, eine Key Card, vier Handys + Watches.
Auf- und Abschließen bei Annäherung / beim Wehgehen mussten wir ausschalten.:
Ist man über den Hof am Auto vorbeigelaufen, wurde das Auto natürlich auf- und zugeschlossen.
Das selbst war nicht das Problem. Aber das Auto hat dann sofort angefangen zu laden, trotz dass ein Zeitfenster eingestellt war.
Ganz blöd: Wenn ich meine Frau an ihrem Büro abgesetzt habe, hat sich das Auto, ausgelöst durch ihr Weggehen, ausgeschalten und verriegelt.
Ich saß noch im Auto, auch war mein Profil aktiv. Wenn ich dann das Auto von innen geöffnet habe, ging die Alarmanlage los. ☹
Mit dem Lade-Softwaremodul haben wir bis heute so unsere Probleme.
Ab und zu vergisst das Auto die Ladestrombegrenzung.
Das ist bei uns schlecht, weil dadurch schon öfters Strom aus dem Netzt bezogen wurde, obwohl wir jede Menge Solarstrom selbst erzeugen.
Das Aufschließen des Autos funktioniert nur ca. zu 50%. Warum das so ist, konnten wir noch nicht klären.
Mal geht’s mal geht‘s nicht trotz immer gleicher Bedingungen und gleicher Orte.
Im negativen Fall hört man zwar Relais klicken und das Display innen geht an, aber man kann die Tür nicht öffnen.
Manchmal braucht man nur geduldig (und genevt) öfters am Auf-und Abschließfläche antippen am Türgriff ziehen,
manchmal muss man aber den Schlüssel rausholen und damit öffnen.
Richtig enttäuscht waren wir am Anfang von der Lenkung, eigentlich eine Spezialität eines Mini Cooper.
Einfach geradeaus fahren fiel schwer und fordert viele Lenkkorrekturen.
Will man lenken, geht es erst schwer. Überwindet man dann einen Widerstand, geht dann gleich wieder viel zu leicht.
Das macht es schwer, präzise zu fahren. Gleiches Verhalten hatte ich schon mal bei einem Sixt- Mietwagen, einem X3.
Fährt man sportlich schnell, muss man das Lenkrad krampfhaft festhalten, sonst fühlt man sich unsicher.
Wir wollten deswegen schon zum Service gehen und nachschauen lassen, was da nicht stimmt.
Wir haben den direkten Vergleich zum JCW, uns selbst unser alter Cooper von 2006 lässt sich „schöner“ und präziser lenken.
Ich hätte wetten können, dass da was nicht in Ordnung ist.
Doch mit viel probieren und experimentieren haben wir dazu gelernt und schließlich herausgefunden:
Unsere Lenkprobleme sind in allen Experience Modi, außer im Modus Go-Kart.
Damit war klar, es ist so programmiert / abgestimmt und kein technischer Mangel.
Ist die Abstimmung der Lenkung bei Euch allen so (schlecht) oder nur bei unserem?
Bei unserer Probefahrt zuvor war uns diesbezüglich nichts aufgefallen.
Der Spurassistent ist eine Katastrophe und gehört wegen Gefährdungspotenzial abgeschalten!
Schon auf unseren täglichen Arbeitsweg gibt es mehrere Gegebenheiten, an denen der Spurassistent versagt und verkehrt reagiert, sehr erschreckend und unangenehm:
- schmale Straße ohne Mittelstreifen mit Gegenverkehr: Assistent will in den Gegenverkehr lenken.
- Vierspurige Schnellstraße leichte Rechtskurve: Nähert man sich dem rechten Randstreifen zu sehr an, druckt einem der Assistent auf den Randstreifen
- Baustelle Autobahn mit 2,2m- Spur: zweimal schon wollte der Assistent in den LKW rechts neben mir lenken.
Ich weiß nicht, wie die Rechtsprechung ist, wenn man nach einem Unfall angibt, der Spurassistent hat das verursacht. Sicherlich ist man als Fahrer immer schuld.
Eine unglaublich große Verbesserung im Fahrverhalten, besonders bei der Traktion, hatten wir beim Wechsel auf die Winterräder (Michelin Alpin 5).
Die Erstausrüster- Reifen aus China sind einfach schlecht. Bei nasser Straße eine Katastrophe. Sie passen nicht zu diesem Mini.
Auch wenn Verschwendung, die werden wir im Frühjahr entsorgen und durch Ordentliche ersetzen.
Unser Ist- Zustand:
Jeder Fahrtantritt kommt nun einem Flugzeug Vorstartcheck nahe. Erstmal eine Checkliste mit vielen Tastenklicks abarbeiten.:
- Warnung Geschwindigkeit aus (Im Dorf ist 50, Mini denkt 30, nervt also fälschlicherweise bei jedem Fahrtantritt)
- Spurassistent aus
- Go-Kart Modus an (warum kann man ausgerechtet den nicht für sein Profil wählen?)
Wozu gibt es Fahrerprofile?
Bei anderen Autos geht das deutlich besser.
Gewohnt sind wir, zweimal auf einen Knopf am Lenkrad zu drücken.
Damit ist man auch EU-gesetzeskonform bezüglich der Assistenzsysteme- Anschaltpflicht bei Start.
Beim ersten Probieren des Fahrmodus B dachte ich: gewöhnungsbedürftig.
Doch dann habe ich mich viel schneller daran gewöhnt als gedacht.
Nun fahre ich 100% im Mode B und finde es geil und praktisch. Ich genieße immer wieder das sanfte Anhalten bis in den Stillstand, genial!
So haben wir nun unser Setup gefunden, mit dem es sich der J01 genauso gut fahren lässt, wie der JCW.
Der Fahrspaß ist sogar höher, wenn man an Kosten und Umwelt denkt.
Wir konnten keinen erhöten Stromverbrauch durch die Nutzung des Go-Kart Modus feststellen.Fazit:
Wir haben mit dem Mini Cooper SE wohl eines der besten und vernünftigsten kleinen Flitzer, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Wir sind stolz und überglücklich den J01 fahren zu können.
Steigerungsmöglichkeiten? :
Wenn die Mini/BMW Ingenieure das Unmögliche schaffen könnten, trotz Platzmangel an der Hinterachse zusätzlich einen Motor anzubringen, dann wäre der J01 fast ein Supersportler.
Wir würden diese Option mit 100% Sicherheit wählen.
Und noch was:
Wir persönlich, in Sachsen wohnend, würden gerne bis zu 5000€ mehr bezahlen für die Option: „In Leipzig produziert“ 😉.
-