Hm, ich habe (als MINI F56 CooperSE - Fahrer)
weder im J01 noch im J01 bzgl. des Rückwarts-
Ganges etwas Besonderes bemerkt!?
Was genau ist denn das Problem
und wie wäre es Eurer Meinung nach zu beheben?
Drücke die Daumen!
Hm, ich habe (als MINI F56 CooperSE - Fahrer)
weder im J01 noch im J01 bzgl. des Rückwarts-
Ganges etwas Besonderes bemerkt!?
Was genau ist denn das Problem
und wie wäre es Eurer Meinung nach zu beheben?
Drücke die Daumen!
Schade, dass er zwischen 70 und 80% nicht
noch ein wenig länger die Ladeleistung oben
behalten kann - aber ansonsten schaut das
sehr gut aus
Ich will zunächst einen elektrischen MINI
mit Entwickungs- und Produktionsort
München / Oxford,
dann erledigt sich vermutlich auch die
Herausforderung MINI-E-Cabrio…
Also, ab nach UK die MINIs bauen
und dann für 2027/28 Cabrios einplanen
Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb man den
MINI F56(7) Cooper SE nicht hat weiter laufen lassen!?
Für die Wochenend-Ausfahrt im MINI Cabrio reicht
der "alte" MINI CooperSE doch locker aus...
Wer will sich da eine schwere(re) Batterie unter
das Auto nageln? Ich fahre den F56 nach wie vor
sehr gerne
Ohne Abo kann ich diesen nicht lesen.
Hier ein vergleichbarer Artikel, andere Quelle
Auszug:
"Eigentlich lief es 2024 für BMW relativ gut. Insbesondere im Bereich Elektromobilität ging es nach oben. Hier steigerte BMW die Auslieferungen um 13,5 Prozent auf 427.000 Fahrzeuge. Und das, obwohl die Nachfrage nach E-Autos auf dem deutschen Markt insgesamt sehr verhalten war.
Doch bei der BMW-Tochter Mini lief es nicht so gut wie bei der Mutter. Mini hat 2024 mehr als 50.000 Autos weniger abgesetzt als im Vorjahr. Das entspricht einem Minus von etwa 17 Prozent.
Einen Grund dafür nennt das Unternehmen nicht. Der Wechsel von den alten auf neue Modelle könnte den Absatzeinbruch verursacht haben. Zudem hatte der Autobauer in der ersten Jahreshälfte mit Produktionsproblemen zu kämpfen.
Hinweis: Rückruf Bremse MINI J01 Electric,
daher Rückrufaktion und Auslieferungsstopp, klick...
(Fehlerhafte Bremsen / Continental)
Neues Verkaufsmodell sorgt für Unmut
Doch auch die Umstellung auf den Agenturbetrieb im Oktober 2024 macht dem Hersteller offenbar zu schaffen. Bei dem Modell bestimmt der Hersteller den Preis – und erhofft sich somit auch einen höheren Gewinn. Die Händler erhalten dagegen eine geringere Marge, werden vom Hersteller jedoch bei Risiken wie der Zwischenfinanzierung unterstützt.
Die Umstellung verunsichere nun viele Händler, berichtet das „Manager Magazin“. Kaufprozesse seien zu kompliziert, Händler und Vertriebler ausgebrannt. In Deutschland wurden im vorigen Jahr 29,1 Prozent weniger Mini-Autos neu zugelassen. In Frankreich (-30,6 Prozent) und Italien (-34,4 Prozent) lief der Absatz noch schlechter. Beide Länder laufen ebenfalls im Agenturbetrieb. Anders auf dem Heimatmarkt in Großbritannien: Die Anzahl der Neuzulassungen blieb stabil. (...)"
Quelle:
Hoffentlich passt hier mein Anliegen hin
Nicht so wirklich Schau einmal…
Private Ladelösungen, Wallboxen und Photovoltaik (PV) Anlagen
Hab dort einen Thread generiert:
Hoffentlich passt hier mein Anliegen hin.
Thread generiert