Der Subwoofer ist beim großen Soundsystem unter der Kofferraumbodenplatte.
Unter dem Sitz wäre nicht genug Platz.
Der Subwoofer ist beim großen Soundsystem unter der Kofferraumbodenplatte.
Unter dem Sitz wäre nicht genug Platz.
Hallo OttiJan, habe ich das richtig verstanden, man kann die Apple CarPlay Route/Ziel ins Mini Navi übernehmen? Das wäre nice
Ja, wenn du im Auto im Apple CarPlay eine Zieladresse in Karten auswählst, kannst du über das "Hochladen"-Icon die Adresse an die Mini-NAV übergeben und die legt dort auch gleich los.
Im Display wird der Reifendruck dann mit Temperaturkompensation und entsprechend der Beladungseinstellungen angezeigt:
Was möchtest du denn genau wissen?
Zielort-Adresseingabe über Spracheingabe oder Bildschirmtastatur möglich. Oder in meinem Fall über Apple Carplay und Übernahme der Zieladresse ins Mini-NAV.
Oder über die Mini-App auf dem Smartphone und Übergabe an den Wagen.
Funktioniert alles einwandfrei und so, wie ich es erwartet habe (und wie ich es von meinem BMW kenne).
Wenn man auf der Wegstrecke eine Ladesäule auf der Karte auswählt und in die Navigationsroute integriert, wird die Batterie automatisch passend vorkonditioniert. Die Vorkonditionierung ist auch manuell über das Menü möglich. Sehr schön finde ich an dieser Stelle, auch diese Vorkonditionierung als Shortcut speichern zu können, damit kann man den Punkt später viel schneller auswählen, ohne sich lange durch die Menüs klicken zu müssen.
Wie die Ladestationen automatisch in die Routenberechnung eingebaut werden, kann ich leider noch nicht beantworten, dafür war ich bislang zu geizig, PV-Strom ins Netz einzuspeisen und dafür bewusst mit nicht ausreichend geladenem Wagen loszufahren - oder die Strecken waren zu kurz.
Ich nehme das aber als Aufgabe mit
Rad-/Reifenkombinationen Mini SE lt. COC:
Damit ergeben sich an unserem Beispiel im Sommer folgende rechnerische Praxis-Reichweiten für den SE mit 54 kWh Batterie:
Annahmen: Start ohne Vorbereitung, also mit Standard-Ladestand 80% und fahren runter bis auf 15% mit Sicherheitspuffer zum Nachladen = 65% Nutzung * 54 kWh = 35 kWh genutzte Akkukapazität
Durchschnittsverbrauch und -reichweite Stadt/Überland: 13,7 kWh/100 km => Reichweite 255 km
Durchschnittsverbrauch und -reichweite Autobahn mit Richtgeschwindigkeit 130-140 km/h: 20 kWh/100 km => Reichweite 175 km
Wenn man "geplant" und mit 100% Akkustand losfährt, reicht es dann bis 15% Restkapazität schon für 230 km Richtgeschwindigkeit Autobahn und 335 km Stadt und Überland
Ja, lässt sich Experience-Modus-übergreifend abstellen - auch wenn die Option "Reduzierte" Sounds heißt, ist es faktisch so leise, dass zumindest ich nichts künstliches im Innenraum mehr höre. Der Sound außen bei langsamer Fahrt bleibt natürlich als Sicherheitsfeature für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Gestern auf der erstaunlich leeren Autobahn:
Hinfahrt: Verbrauch 21,3 kWh/100km
Strecke: 175 km zu geschätzt 95% auf der Autobahn mit Tempomat auf 138 km und einem Durchschnittstempo von 125 km/h
Rückfahrt: Verbrauch 20,0 kWh/100km
Strecke: die gleiche Strecke, aber durchaus auch mal mit 160-170 km/h und einem Durchschnittstempo von 121,5 km/h
Den 150 kW-HPC am Zielort hatten wir per Navi ausgewählt. Die Userexperience war für uns dann allerdings etwas verwirrend, da er partout nur von 32% auf 37% laden wollte und auch durch mehrfaches "drehen" des Soll-Ladezustands am Display und in der Mini-App auf 80% nicht dazu zu bewegen war, den neuen Sollwert zu übernehmen. Wir haben uns dann gegenseitig ignoriert und er hat trotzdem so lange geladen, bis wir ihn nach einer 1/4 Stunde mit ca. 80% abgestöpselt haben.
Das Bild der Ladekurve ist vom Laden mit Batterie-Vorkonditionierung am 150 kW-HPC bei enBW am Ende der Rückfahrt.
Ein ganz kurzer Peak auf 99 kW, einige Minuten auf 80-85 kW, dann Abfall auf etwas über 70 kW.
Insgesamt knapp 24 kWh in 19 Minuten geladen (von ca. 20% auf 67%)
Heute kam für unseren Mini J01 der Kraftfahrzeugsteuerbescheid.
Bis zum 31.12.2030: 0,00 €
01.01.2031 bis 14.05.2031: 22,00 €
Ab 15.05.2031: jährlich 62,00 €
Da der Zahlungstermin über 36 Monate in der Zukunft liegt, gilt das SEPA-Lastschriftmandat nicht.
Ich soll also selbst dran denken, in gut 6 Jahren passend die 22 € zu überweisen - oder den Wagen vorher verkaufen...
Ich hoffe, dass ich dann noch den gleichen Outlook-Kalender habe und den eingescannten Bescheid noch im Zugriff habe.
Wie würdet ihr das für 6 Jahre in der Zukunft auf Termin legen?
Kofferraum frisch vermessen:
Breite: 95,5 cm
Tiefe unter der Hutablage: 24 cm außen, 27 cm in der Mitte (da ist dann noch ca. 1-2 cm Luft zur Kofferraumklappenverkleidung)
Tiefe mit Boden in der unteren Position: 45,5 cm; in der oberen Position 45 cm
Höhe bis unter die Hutablage mit Boden in der unteren Position: 45 cm; in der oberen Position 39,5 cm
Unsere EDEKA Kunststoff-Klapp-Einkaufs-Box (Außenmaße LxBxH 35,5 x 53,5 x 26,5) passt quer genau rein