2m Motorhaube, fast wie beim 1. X1. doch als 6 Zyl.
Beiträge von Boonzay
-
-
Mindestens 1 Fehler in der "Serienausstattung" . Das Haushaltsladekabel wird nicht mehr Serie sondern kann der Kunde über Zubehör kaufen.
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis 45860 Euro Notruffunktion Serie Alufelgen Serie Metallic-Lackierung 600 Euro AC Ladekabel Haushalt Serie AC Ladekabel Ladestation Serie Wärmepumpe Serie -
Dann war das Angebot nicht gut genug. Druck ausüben ist ein Nogo, wenn man nicht die Argumente hat, um zu überzeugen. Wäre man sicher, grübelt man nicht und schlägt zu.
Ich habe u. werde keine Angebote abgeben bei den ich ständig nachbessere. Bislang haben sich nur die Händler untereinander kanibalisiert, das Geld ist am Ende immer in München gelandet.
Also ich bin echt gespannt wie das Agentursystem am Ende wirklich läuft.
-
... wird ja nicht mehr soooooooooo lange dauern
die Chance war ja da. Der Kunde entscheidet am Ende ( deine Worte)
Im Mai heißt es dann, schaut du noch oder fährst du schon.
-
Leider hat man keine freie Farbwahl mehr, da diese vom Trim abhängig ist. Ich hatte mal einen R56 Cooper S mit Chili-Paket in Mellow Yellow - so was würde beim J01 nicht mehr gehen
.
Das ist jetzt zu Anfang so, Mitte 24 soll es dann wieder 750 Variationsmöglichkeiten geben.
-
Traurig, dass immer an sinnvollen Dingen gespart wird. Ich sag nur 3. Sonnenblende, Geheimfach, kein Schiebedach mehr…
Ich sag mal schöne
, besondere, aber eben auch kostenintensiv für den Mehrwert. leider. Panoramadach ohne Öffnung, Ein Grund mehr für Cabrio. zumal man es ja nicht abwählen kann. ( Als ESA).
-
Ein Verkäufer kann Dir niemals eine Deadline stellen
Letztendlich entscheidest Du, wo und wann Du unterschreibst.
Selbst wenn Du ein Mega-Angebot hast, liegt die Entscheidung bei Dir.
Und: Übt Jemand Druck auf mich (oder in diesem Fall Dich) aus,
ist die Entscheidung klar - definitiv abwarten
In machen Konstellationen schon.
bzw. klar der Kunde entscheidet. aber dann eben auch mal zuspät.
-
Ich sehe es genauso wie TomA, da ich zu 90% max. zu zweit fahre, ist bei mir immer die Package-Stellung eingestellt. Beim alltäglichen Transport, wie Wasserkästen und Bier, als auch Gepäck, bietet diese Einstellung die Möglichkeit mehr hinter der Bank zu verstauen.
Wenn es denn ein Netz gäbe, könnte man sich mit der umgelegten Rückbank arrangieren, allerdings habe ich beim Mini keine Verzurrösen entdeckt und denke, dass es dieses Feature nicht geben wird.
Schade.
Rantanplan - Vielen Dank für die klare Info.
Na dann wird die Kombi Lösung ja wieder uptodate.
-
Das stimmt, aber auf ein Elektroauto gibt es nicht viel service zu machen....
Offeriert haben die 54,435chf - ich weiss nicht was ich machen soll. Ich finde es teuer. Mein JCW war nur 44,000 chf mit allem.
Bei euch sind halt nicht nur die Pommes teurer.
was mal der JCW kosten wird wissen wir ja noch nicht, und wenn er den kommt wird er sicherlich mehr Werksbeilagen haben.
-
Ich habe dazu auch keine finalen Info´s aber bislang war u. ist ein Auto, ja doof gesprochen ein Puzzle aus diversen Zuliefern, MINI hat in GB eine "Produktion Triangel": Werk, Karosserie, u. Motoren. Das wird ja
aktuell auch erneuert, ok. Motoren für J01 klar kommen nicht aus GB. Aber diverse Teile werden wohl auch aus EU ? kommen, somit erstmal nach China u. dann fertig zurück.
Aber möglich das man auch vieles dort produzieren lässt.
Das würde in meinen Augen den deutlich größeren Zeitablauf erklären, zumindest jetzt zum Start der Produktion.
Aber es gibt online glaube ich bei Autowoche mal Übersichten woher die einzelnen Bauteile herkommen. Aber wenn nur im Abo.