Beiträge von blenni
-
-
Ich habe meinen Mini jetzt schon 6 Wochen und bin seitdem 1750 km gefahren.
Bin bisher sehr zufrieden damit, fährt sich schon deutlich angenehmer als mein voriger BMW i3s. Von dem vermisse ich eigentlich nur den Heckantrieb - bei Volllastbeschleunigung aus Kurven merkt man dem Mini den Frontantrieb schon an, auch wenn die Regelung sehr feinfühlig und gut gemacht ist.
Am Wochenende habe ich ihm noch Streifen auf der Motorhaube gegönnt - leider hat es wegen der Dunkelheit nicht mehr für ein gutes Foto gereicht. Dank Regen und verdreckter Straßen auch heute nicht
-
Wenn diese Option aktiviert ist, dann wird das Ladekabel am Ende des Ladevorgangs entriegelt - egal ob das Fahrzeug abgeschlossen ist oder nicht.
Das würde ich nur dann aktivieren, wenn sonst keiner Zugriff auf das Ladekabel hat (oder das Ladekabel Teil der Wallbox ist) - ansonsten könnte jeder das Kabel nehmen.
Wie gesagt wird bei mir das Kabel entriegelt, wenn das Fahrzeug entriegelt wird, unabhängig ob der Ladevorgang beendet ist oder nicht - ist das bei dir nicht so?
-
Also bei mir stoppt er das Laden und entriegelt das Ladekabel, wenn das Auto entriegelt wird. Nach kurzer Zeit startet dann das Laden wieder und dabei wird natürlich das Ladekabel wieder verriegelt.
Um dann das Ladekabel wieder zu entriegeln, kenne ich 4 Optionen:
- Entriegeln-Taste auf dem Schlüssel drücken
- Über Komfortzugang ab- und wieder aufschließen
- Über das Display das Ladekabel entriegeln
- Über die App das Ladekabel entriegeln
Leider ist das bei den kleinen Minis nicht so schön gelöst wie bei den aktuellen BMWs - dort gibt es neben der Ladebuchse am Auto einen Knopf, um das Kabel zu entriegeln.
-
Der Gurt ist beim Cooper (J01) immer auf der Beifahrerseite (Bild von markant), beim Aceman (J05) immer auf der Fahrerseite (Bild von Equilibrium)
-
Wir haben bei uns seit letzter Woche eine gesperrte Autobahnauffahrt, die war am nächsten Morgen sowohl im Mini Navi als auch bei Google Maps eingetragen.
Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass der Provider, der für Mini die Verkehrsdaten liefert, von eurer Sperre nichts mitbekommen hat. Grundsätzlich kann es aber funktionieren.
-
Ist das Ionity Plus tatsächlich mit dabei? Finde das nur auf der BMW- und nicht auf der Mini Webseite. Bei der Buchung konnte ich es auch nicht auswählen. Prinzipiell kein Problem für mich, da der Mini wahrscheinlich sowieso zu 99% zu Hause geladen wird.
Bin aber gerade auf einer etwas längeren Tour, aber nicht mit dem Mini, sondern mit einem iX2.
Bei meiner ersten Ladestation (AC 22 kW wegen eines etwas längeren Zwischenstopps) hat die Aktivierung der Säule über die Mini App nicht funktioniert - EWE Go hat per App problemlos geklappt, war aber teurer. Ladekarte habe ich noch keine, die liegt wahrscheinlich zu Hause im Briefkasten - bin aber sehr spontan los und könnte nur noch so den Tarif buchen.
-
Ich war bei reifen.com, 516€ inkl. Montage für 225/40R18.
-
Ich habe gestern die Pirelli Cinturato All Season SF3 montieren lassen. Bei 32° Außentemperatur und Trockenheit erstmal kein Unterschied zu den Maxxis feststellbar - evtl. sind sie ein bisschen leiser.
-
Ich verkaufe nach Umrüstung auf Ganzjahresreifen meine Maxxis Sommerreifen (225/40R18).
Die Reifen sind wie neu und wurden bei 809 km Laufleistung demontiert, DOT Woche 07/24.
Neupreis pro Reifen sind ca. 65 €, ich biete alle zusammen für VB 200 € an.
Vorerst nur Abholung in 844xx, falls ernsthaftes Interesse besteht, informiere ich mich über Versandmöglichkeiten.