insideevs hat ebenfalls eine Art Test-Review erstellt: Mini zeigt John-Cooper-Works-Versionen des Cooper und Aceman Sportvarianten kommen mit 190 kW, JCW-Fahrwerk und anderer Optik Auszug: (...) Beide JCW-Modelle bieten 350 Nm Drehmoment und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Hochvoltbatterien speichern 54,2 kWh brutto (und vermutlich 49,2 kWh netto) – so groß ist auch der Akku der SE-Modelle. Damit schafft der Mini Cooper JCW bis zu 371 WLTP-Kilometer, der entsprechende Aceman 355 Kilometer. Die neuen John-Cooper-Works-Modelle sind in Deutschland ab Januar 2025 verfügbar – ob das heißt, dass man sie dann bestellen kann oder ob sie dann schon bei den Händlern stehen, bleibt offen. Die offiziellen Modellbezeichnungen sind nicht Mini Cooper Electric JCW und Mini Cooper Aceman Electric JCW, sondern "John Cooper Works" wird nach vorne gestellt; außerdem wird das Wort "Cooper" beim Dreitürer nicht wiederholt. (...) Die John-Cooper-Works-spezifische Abstimmung macht das Fahrwerk noch sportlicher. High-Performance-Reifen mit besonders ausgeprägtem Grip gehören zur Serienausstattung beider Modelle. Eine kraftvolle Bremsanlage mit roten Bremssätteln und weißem JCW-Logo sorgt für die Verzögerung. (...) Review weiter lesen unter Quelle: https://insideevs.de/news/736974/mini-cooper-aceman-jcw-vorstellung/ Wir diskutieren dort / verbunden mit weiteren Test - Berichten ... bzw. auch in Logan5 's Thema: