Der R5 e-tech ist sicherlich faszinierend, aber mehr als ein Sammler- und Multimillionärs-Spielzeug (zugegeben mit viel technischem Potential) ist er dann eben doch nicht. Das hat nichts mehr mit dem R5 Turbo von früher zu tun. Lt. Google lag der Preis des R5 Turbo damals auf dem Preis der günstigsten S-Klasse (damals 44.600DM). Heute wären das ca. 110.000€. Wenn es, wie vermutet, Richtung 200.000€ geht, ist es einfach nur ein Showcase.
Ich würde mir von Mini eher etwas wie einen JCW GP wünschen. Beim Electric dann Allrad (2 Motoren) mit <5Sek. 0-100, TopSpeed Richtung 250km/h. Fokus auf Zwischenspurt und Handling. Das Ganze dann für 60.000€. Und im Innenraum gerne Richtung Alfa Romeo Junior Veloce oder dem Fiat 600e Abarth Scorpionissima. DAS wäre mal eine Ansage.
 
		 
				
	 
									
		 MINI ist leider sehr weichgespült aktuell, wie ich finde. Daher schaffen es andere Hersteller und Autos in den letzten Jahren überhaupt zu konkurrieren. Ein Renault 5 ist zweifelsohne eine gute Entwicklung, aber Konkurrenz zu einem MINI? Das ist eigentlich unfassbar. Der Turbo 5E ist sowieso eine ganz andere Baustelle.
 MINI ist leider sehr weichgespült aktuell, wie ich finde. Daher schaffen es andere Hersteller und Autos in den letzten Jahren überhaupt zu konkurrieren. Ein Renault 5 ist zweifelsohne eine gute Entwicklung, aber Konkurrenz zu einem MINI? Das ist eigentlich unfassbar. Der Turbo 5E ist sowieso eine ganz andere Baustelle.
 
						

