Beiträge von Northbuddy

    Bzgl. Sitz- und Lenkradheizung funktioniert bei mir zum Glück die Automatik so gut, dass ich eigentlich nie manuell etwas einstellen muss (bei meiner Frau passt das allerdings auch nicht so gut).

    Die Sitz- und Lenkradheizung funktionierte ja auch. Mein Problem war: Ich fahre, da es so beim Mini F56 SE auf Kurzstrecken halt sehr effektiv ist, oft OHNE Lüftung (also gar keine Lüftung!), aber mit Sitz- und Lenkradheizung. Das ging nicht ("Funktion derzeit nicht verfügbar"). Erst nachdem ich die Lüftung (nicht A/C) auf Minimum aktiviert hatte, konnte ich die Sitz- und Lenkradheizung aktivieren. Das hat auch den Verkäufer gewundert. Das war übrigens vom Fahrmodus unabhängig (sowohl in Core, als auch GoKart ausprobiert).

    Für sowas finde ich die Tasten am Lenkrad ideal. Da gibt es eine Taste für die Medien, damit kannst du die Audioquellen und/oder Radiosender umschalten.

    Und dann gibt es die Sterntaste, die deine gespeicherten Favoriten im HUD anzeigt und auswählen lässt. Damit musst du für deine Favoriten nicht mal die Hand vom Lenkrad nehmen. Das finde ich super praktisch.

    Das habe ich mir fast gedacht. Danke für den Hinweis. Was mich viel mehr störte war die Spracheingabe. Die hat oft erst auf den 2ten oder 3ten Zuruf reagiert (geht in unserem BMW besser). Das sie eigentlich dann auch alles versteht zeigt sie ja wunderbar an. Aber das, was sie dann gemacht hat, war teils befremdlich. Adressen, die der F56 SE problemlos und ohne Widerrede sofort angefahren hat, hat der J01/J05 nicht richtig erkannt (teils wollte er sogar ins Ausland fahren... anstatt zur BMW Niederlassung im Ort....). Mehrmals ist es dann auch (für mich) hängen geblieben. Weder ein "Nein", noch ein "Abbruch" (wie sonst üblich) wurden akzeptiert. Erst ein Rumtippen auf dem Bildschirm hat es dann irgendwann wiederbelebt. Einstellungen wie "Head-Up" werden angesprungen, "Auto-Hold" zwar erkannt, aber dann ignoriert. (Zur Verteidigung: Das Polestar dann das Google-Suchergebnis zu Auto-Hold vorließt ist auch nicht wirklich hilfreich ;) ).

    Deshalb ja mein Punkt: Da steckt viel Potential drin. Aber auch noch viel Arbeit, damit das Rund funktioniert. Und so 100% intuitiv ist die Logik auch nicht (das sage nicht nur ich als "grumpy old man", sondern auch meine ca. 18 Jahre alten Söhne).

    Entweder man gewöhnt sich dran, oder es wird wirklich griffiger. Ist mir am Anfang auch aufgefallen, dass ich es als rutschig empfand.

    Das rutschige Lenkrad fiel auch allen auf. Aber, da ich meine, das dies auch bei Lederlenkrädern anfangs oft so ist, hätte ich da die Hoffnung, das es besser wird. Dem scheinst du ja (glücklicherweise) Recht zu geben ;)


    Mein Haupt-Kritikpunkt ist schlicht die Qualität. An vieles "neue" kann man sich sicherlich gewöhnen (und, wie gesagt, das runde OLED ist schon toll). Aber die Qualität muss man schlicht akzeptieren. Das geht bei uns soweit, das meine Frau den J01 ausgeschlossen hat, damit wir keinen direkten Vergleich mehr zum F56 haben (sollten wir ihn weggeben). Sie hätte dann immer "die Enttäuschung vor Augen".

    Deshalb wäre für uns, wenn überhaupt, der Aceman J05, die Wahl. Ironischerweise würde meine Frau den sofort in "Favorite Trim, helle Sitze, Blazing Blue mit weißem Dach" bestellen.... eine Kombination, die Mini nun aus dem Programm genommen hat (Favorite Trim = Sportsitze und JCW Lenkrad geht nur noch mit schwarzem Dach und Blazing Blue ist beim Favorite Trim auch nicht mehr verfügbar). Wer denkt sich bei Mini sowas nur aus (vor allem: Beim J01 geht das problemlos)? Der Verkäufer saß vor einem tollen Poster, wo viele Farb-Kombinationen von Minis dargestellt waren. Ich meinte dann nur noch, was die aktuellen Konfigurationsmöglichkeiten noch mit dem Poster hinter ihm zu tun hätten.

    Und genau auf solche Eindrücke falle ich zurück, wenn ich meine, "das ist kein Mini mehr". Mini stand für mich für Obere Mittelklasse-Qualität in kleinem Format mit tollen, spaßig-peppigen Konfigurationsvarianten, wo jeder was für sich findet.

    Aber wenigstens ist noch der Fahrspaß da....

    Hi,


    wir (meine Familie (mit 2 Jungs, die Fahren dürfen) und ich) hatten jetzt die Gelegenheit, sowohl einen Mini Copper E als auch einen Aceman SE parallel zur Probe zu fahren.


    Als Hintergrund sei erwähnt, das wir aktuelle einen Mini Cooper SE F56 Firmenwagen in Voll-Ausstattung (mit Ledersitzen, Schiebedach, etc.) fahren, welchen wir wirklich lieben. Aber er steht auch zum Wechsel an.


    Wir hatten den Cooper E und Aceman SE etwas Länger zur Verfügung, so das wir sie ausgiebig testen konnten.


    Ich möchte es relativ kurz fassen:


    Cooper E (Classic Trim mit weiteren Extras)

    Was auch immer sich Mini dabei gedacht hat. Das ist für mich (fast) kein Mini mehr. Das Positive ist das Display und ja, er fährt sich knackig. Aber da hören für uns alle auch schon die positiven Aspekte auf. In fast allen Punkten finden wir unseren F56 SE *deutlich* besser. Das bestätigte und verstärkte sich sogar noch, als wir wieder in unserem F56 vom Händler zurück fuhren.


    Das "Head-Up" ist zeitgemäß und das runde OLED schon toll. Aber die Bedienung ist nun wirklich alles andere als intuitiv und gut. Unglaublich, wie umständlich das geworden ist. Sitzheizung oder Lenkradheizung? Da muss man jetzt in die Unteroption am Touch (und warum konnte ich weder Sitz- noch Lenkradheizung aktivieren, ohne das wenigstens auch die Lüftung an war? Es müssen also weitere Verbraucher angeschaltet werden, nur weil man die Lenkradheizung anhaben möchte, in einem Elektroauto...). Auch sonst fehlen mir z.B. die Favoriten-Tasten, um mal schnell zwischen Radio, CarPlay, Handy, und Navi wechseln zu können. Ja, da gibt es Home und Navi, aber um von CarPlay auf das Radio zu wechseln muss man das Audio-Menü öffnen und dann dort das Radio anklicken (oder das eigene Favoriten-Menü und dann einen dort hinterlegten Favoriten).... warum nicht, wie früher, direkte Favoritentasten 1-x unten im Bildschirm und gut. Aber was schreibe ich hier. Die Bedienung ist massiv verschlimmbessert und da ist Mini leider nicht alleine. Das können die Controller in den Konzernen scheinbar gut. Blöd halt, wen man nur für's Geld und nicht für die Bedienbarkeit verantwortlich ist.


    Das Lenkrad (kein JCW) ist ok, fühlte sich aber nicht wirklich griffig an (keine Ahnung, ob das Kunstleder die Griffigkeit erst mit der Zeit aufbaut). Die Sitze sind ok, aber unsere im F56 finden wir (auch wg. der Sitzverlängerung) besser. Die Sitzposition (manuelle Sitze) empfanden wir subjektiv höher als im F56. Der Blick nach vorne lässt die "Aussenhubbel" und die Hutze vermissen. Das ist irgendwie gewöhnlich geworden. Hinten gibt es scheinbar etwas mehr Platz (sagt zumindest mein Sohn, der hinten gesessen hat).

    Das große Glasdach ist toll. Wäre es ein Schiebedach wärs noch toller - das haben wir wirklich vermisst! Die Mittelarmlehne war weniger schlimm als befürchtet, auch wenn sie etwas klein ist und für den Beifahrer wenig zu bieten hat.


    Egal. Ist halt so. Also fahren wir. Aber warum muss ich erst einen "Zündschlüssel" drehen, nur um danach nochmal den Gang "einzulegen" (mein Sohn meinte hier auch, warum man zwar 2 Druckpunkte nach unten hat, aber trotzdem für B zweimal drücken muss....). Das ist beim F56 SE schon schräg, aber der gemeinsamen Platform geschuldet. Aber so? Das ist schlicht sinnfrei. Da hätte ich lieber einen schönen großen Radio-Regler in der Mitte gehabt und dann ... egal... ist halt so....


    Das Fahrwerk wirkt auf den ersten Eindruck toll und spritzig. Aber sobald die Straße nicht mehr perfekt und glatt ist wie ein Babypopo, ist es nur hoch hart und nervig/nervös. Selbst unser F56, der nun wirklich nicht sanft gefedert ist, ist da spürbar souveräner unterwegs. Der lässt auch schlage durch, aber wirkt dabei nicht zu zappelig. Das ist auch einer meiner Haupt-Kritikpunkte.


    Fahren lässt er sich aber ansonsten gut. Nicht mehr so direkt in der Umsetzung wie der F56, aber es macht Spaß. Darauf kommt es ja auch nicht unwesentlich bei einem Mini an.


    Über die Qualität der Materialien lasse ich mich jetzt mal nicht detailliert aus. Ich sage es mal so: Der J01 Mini Cooper ist ein guter Kleinwagen. Der F56 SE war da im Vergleich (für uns) qualitativ 2 Klassen höher, faktisch ein Oberer-Mittelklassewagen, der schlicht klein geraten ist. Und genau DAS macht für uns den Charme des F56 Mini Cooper aus: Außen klein, innen hui. Fahrspaß sowieso. Der Neue ist innen, bis auf das Display und das gute Lenkrad eigentlich nichts Besonderes. Kleinwagen-Kost at it's best. Wenigstens ist der Fahrspaß noch da. Aber für uns ist das definitiv kein Nachfolger für den F56.


    Aceman SE (John Cooper Works Trim - XL Paket)

    Kommen wir zum Aceman. Was Qualität und Innenraum angeht teilt er sich leider eigentlich alle Kritikpunkte. Das hat eigentlich nichts mit dem zu tun, was wir von Mini erwarten. Aber: Er fährt sich spürbar angenehmer. Die sportliche Härte bietet einen gewissen Kompromiss, so wie der F56 auch. Beim direkten parken nebeneinander fällt auf: 20cm klingen nach mehr, als es eigentlich ist. Das mag bei wirklich kurzen Parklücken relevant sein, aber ansonsten hat der Aceman eine perfekte Größe. Ich (1.82, 120kg!) kann sogar bequem vorne als auch hinter mir selbst sitzen. Dazu noch ein größerer Kofferraum für "nur" 20cm mehr.


    Für uns alle 4 stand, unabhängig voneinander sehr schnell fest:

    WENN es wieder ein Mini wird, wird es definitiv der Aceman und nicht der Cooper. Er bietet in jeder Hinsicht mehr und wem die 20cm nicht weh tun, bekommt man einfach das bessere, erwachsenere Fahrzeug. Die Qualität ist bei beiden teils grenzwertig (wenn man Mini kennt) und die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Software bietet noch SEHR viel Potential.


    Was für uns alle klar war: Die neuen Minis sind keine Fahrzeuge mehr für's (unser) Herz (selbst eine Blitzumfrage im Freundeskreis meiner Söhne ergab ein eindeutiges "Stil-Downgrade"). Den F56 SE lieben wir alle und weinen ihm jetzt schon nach - egal was der Nachfolger wird.


    Ich mache mir Sorgen darüber, wo sich Mini hinentwickelt. Das kann man natürlich anders sehen. Aber der Charme, die Schrulligkeit und den Kult, den ein Mini bisher (für uns) hatte, den sehe ich bei den neuen Modellen schlicht nicht mehr. Und gerade das hat die new Minis (bisher) ausgemacht. Leider gibt es im Markt um ca. 4m Fahrzeuglänge und weniger kaum wirkliche Alternativen (der Renault R5 bzw. Fiat, Alfa, etc sind bei uns als FW nicht erlaubt und der Rest macht es leider auch nicht wirklich besser - bei weniger Fahrspaß). Und eine Kategorie größer wollen wir als Zweitwagen schlicht nicht haben.


    Warten wir die Entwicklung ab.

    danke für die info - ich idiot hätte ja selbst nachschauen können in der bestellliste


    aber klingt doch cool, dass hier einig bei tesla laden


    je nach tageszeit is es ja auch echt günstig

    Ich lade auch mit dem F56 SE notfalls am Tesla. Warum auch nicht, ist halt eine "normale" Ladesäule (bis auf die Kabellängen-Problematik). Da ich aber Langstrecken eher mit einem iX3 Fahre, kommt eher der dafür in Frage ;)

    Aber "günstig" ist dann doch eher "normal bis teuer". Die Konkurrenz ist bei 0,39€/kWh (EnBW, Ionity, AralPulse, etc.). Da ist Tesla mit 0,45€ - 0,50€ (ohne Vertrag 0,58€ - 0,65€) eher teuer. Als sie bei 0,39€/kWh waren habe ich Tesla (mit anderen Fahrzeugen) häufiger verwendet. Aber das hat sich bei mir in den letzten 6 Monaten erledigt. Als Minis Fahrer (und BMW) ist man mit BMW/Mini Charging mit BMW Active + Ionity = 11€/Monat oftmals günstiger dran. Es sei denn, Tesla (oder EnBW) wäre der einzig sinnvolle Anbieter für die persönliche Situation.

    Insofern ist Tesla nur ein weiterer Anbieter. Mehr nicht.

    Der Konfigurator scheint noch einen guten Schluckauf zu haben (teilweise sind Pakete erst nach einem Browser-Cache-Clearing verfügbar).


    Was mir auffällt:

    • Cooper: Keine 18" Slide-Spoke 2 Tone mehr beim Favorite Trim
    • Aceman: Kein Blazing Blue mehr, kein weißes Dach mehr beim Favorite Trim -> dass kann doch nur ein Scherz/Fehler sein, oder?

    Für mich wurde die Auswahl damit weiter reduziert.

    1. Hat es hier glaube ich noch nicht gegeben :/

    Nicht hier, sondern allgemein. Bzgl. Tesla Model 3/Y höre ich ganz häufig: Ohne Tacho oder HUD vor der Nase kommt mir der Wagen nicht in die Garage. Wurde halt von anderen Kritikpunkten an Tesla bzw. deren Firmenchef abgelöst ;)

    2. Einigen wir uns darauf das kein Schiebe- aber Panorama- als Einzel SA kommt. 8)

    Ja, das wird wohl so bleiben. Leider.

    Laut meinem Verkäufer wurde da hauptsächlich an den kleineren Paketen gearbeitet (HUD ab XS) und einige Optionen (z.B. dunklen Dachhimmel) einzeln bestellbar gemacht.

    Ok. Das HuD sollte wirklich Serie sein. Bei Tesla gibt es genug Diskussionen über einen Fehlenden Tacho im Sichtfeld. Da sollte Mini es lieber gleich korrekt machen.

    Schiebedach geht, soweit ich informiert bin, wegen der Steifigkeit der Plattform nicht.

    Weshalb der Ora Funky Cat / Ora 3, auf dessen Basis der Mini steht, ein Schiebedach als Option bietet. Sorry. Aber das hat Mini bewusst (aus meiner Sicht falsch) entschieden (wie so manches).