Beiträge von Chucky101

    Euro NCAP Crash & Safety Tests of MINI Cooper E 2025


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der absurd hohe Verbrauch im Vergleich mit den Fahrradreifen ist leider ein Armutszeugnis :(


    Das gilt für R5 und auch die Alpine A290.


    An ein aktuelles Wunder per Software-

    Update glaube ich (noch*) nicht. Der R5

    hat - warum auch immer - ein Problem

    mit der Heizung, nur bei Temperaturen

    unter 5 Grad und bei Heizung > 20 Grad.


    Hat es draußen 10 Grad oder man dreht

    die Heizung unter 20 Grad, verringert

    sich der Verbrauch um 5-10kWh/100km.


    So einen extremen Unterschied habe ich

    noch nie erlebt, bspw. der MeganeE

    verhält sich völlig anders!


    Da müssen wir die MINIs mal ausdrücklich

    loben :) Der J01 und auch der J05 schlagen

    sich gut, bei meinen Probefahrten in den

    letzten Wochen erstaunlich gut.


    Der F56 SE sowieso ;) aber um den geht es

    hier ja nicht - ebenso nicht um den R5 :saint:


    Weitere J01 Probefahrt - Erkenntnisse?


    VG Oli


    PS: *irgendwann werden die das (vermutlich) fixen.

    Wir kommen da zwar etwas vom Thema ab, aber warum hat der BMW 5er Touring kein Panorama-Schiebedach mehr? Kommt genau dasselbe Argument. Komisch nur, das es im US Markt standard ist....


    Es mag ja sein, das der Stromverbrauch steigt. Aber das soll dann bitte meine Entscheidung sein, das zu akzeptieren.


    Ich hatte im F56 SE No. 1 kein Schiebedach,

    Trim M während Corona und heilfroh,

    dass No. 2 wieder Schiebedach hat :love:


    Mehrverbrauch? Durch Gewicht?

    Ja, vielleicht minimal, aber ehrlich,

    das macht (fast) nicht aus.


    Mehr zum Schiebedach:



    Es dürfte schlicht eine Controlling-Entscheidung gewesen sein, die man nun argumentieren muss, da doch so manche Käufer sich als nicht erfreut zeigen. Die Verkäufer sind eher auch ratlos und wundern sich, was da derzeit bei Mini passiert.


    Bin 100% bei Dir, siehe auch…


    Oh je, das hört sich nicht gut an :|



    Bitte vereinbaren Sie umgehend einen
    Termin für die Rückrufmaßnahme 0034810200.


    Im Rahmen der bei der BMW Group laufend durchgeführten Qualitätskontrollen wurde festgestellt, dass es in sehr seltenen Fällen zu Signalstörungen in der Elektronik des Bremssystems kommen kann. Ihr Fahrzeug hat eine Diagnose-Software, die eine derartige Störung in der Regel deutlich vor deren Eintritt erkennt. Diese Diagnose-Software hat jetzt erkannt, dass es kurzfristig zu Signalstörungen in der Elektronik des Bremssystems kommt. Sie werden in jedem Fall vor oder während der Fahrt bei Auftreten dieser Signalstörung durch Aufleuchten der Bremswarnlampe in der Instrumentenkombination und durch die Anzeige einer entsprechenden Check-Control Meldung auf dem zentralen Bildschirm informiert. Das Bremssystem befindet sich dann in einem abgesicherten Modus, …


    Die Daumen sind gedrückt :!:

    Ich habe den Betreff mal erweitert,

    weil zwangsläufig der MINI F56 mit in den Vergleich rückt :)


    Ich bin zu 99% Deiner Meinung, vielleicht sogar vollständig ;)

    Der F56 ist schwer zu erreichen, ein beinahe perfekter BMW Elektro-MINI :P


    Der J01 Mini Cooper ist ein guter Kleinwagen. Der F56 SE war da im Vergleich (für uns) qualitativ 2 Klassen höher, faktisch ein Oberer-Mittelklassewagen, der schlicht klein geraten ist. Und genau DAS macht für uns den Charme des F56 Mini Cooper aus: Außen klein, innen hui. Fahrspaß sowieso. Der Neue ist innen, bis auf das Display und das gute Lenkrad eigentlich nichts Besonderes. Kleinwagen-Kost at it's best. Wenigstens ist der Fahrspaß noch da. Aber für uns ist das definitiv kein Nachfolger für den F56.


    So geht es mir auch.


    Nach 2 Gesprächen aus 2023 bzw. 2024, mit einem

    Verantwortlichen aus München ist genau das gewünscht.


    Schlechtere Qualität sieht Niemand (?) in München

    und die Reduktion ist gewollt (angeblich auch von "uns"):




    WENN es wieder ein Mini wird, wird es definitiv der Aceman und nicht der Cooper. Er bietet in jeder Hinsicht mehr und wem die 20cm nicht weh tun, bekommt man einfach das bessere, erwachsenere Fahrzeug. Die Qualität ist bei beiden teils grenzwertig (wenn man Mini kennt) und die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Software bietet noch SEHR viel Potential.


    Dto. - einzig der JCW könnte daran ggf. noch etwas ändern...

    Reichweitentests

    Supertest 2025: Der Real-Verbrauch von 12 neuen Elektroautos
    Wir haben 12 neue Modelle rund um Rom auf Verbrauch, Reichweite und Kosten hin getestet.

    Hier sind die Ergebnisse…


    https://insideevs.de/reviews/7…est-12-elektroautos-2025/


    Ergänzend, das Video Review von Motor1 Deutschland dazu:


    DER REALE VERBRAUCH von 12 Elektroautos

    DER TEST 2025 (Kia EV3, Mini Aceman, Skoda Elroq, Renault 5 e-tech und mehr)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Reichweitentests

    Supertest 2025: Der Real-Verbrauch von 12 neuen Elektroautos
    Wir haben 12 neue Modelle rund um Rom auf Verbrauch, Reichweite und Kosten hin getestet.

    Hier sind die Ergebnisse…


    https://insideevs.de/reviews/751956/realverbrauch-test-12-elektroautos-2025/


    Wir diskutieren dort: