Beiträge von Chucky101

    Ich verstehe noch immer nicht, weshalb MINI einen

    so zuverlässigen MINI F56 Cooper SE auf dem Markt

    etabliert hat *toitoitoi* ;) (auch in Bezug auf die F56-

    Bremse und die Rekuperation / OPD) und dann :/

    kommen solche Dinge ans Tageslicht - J01/J05?


    Der alte SE ist fast schon konservativ, langweilig.

    Ich meine das durchaus positiv ;)


    Es ist ja scheinbar keine Ausnahme :(

    Klar, Markteinführung, blablabla. Aber inzwischen

    sollten solche Dinge wie "Bremsenquietschen"

    doch unter Kontrolle sein! ( :?: )


    Mich macht das tatsächlich traurig ;(

    MINI J05 Aceman trifft F65: 2x MINI, 2x 5 Türen, aber auch 2 Zielgruppen


    Auf den ersten Blick hat MINI mit dem neuen Aceman (J05) und dem ebenso neuen 5-Türer (F65) zwei direkte Konkurrenten in den eigenen Reihen, denn beide haben eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten: Angefangen von knapp über vier Metern Länge über die 5 Türen bis hin zum Innenraum mit seinem charakteristischen Cockpit samt kreisrundem Display spielen beide in einer ganz ähnlichen Liga, obwohl sie sich dennoch an verschiedene Zielgruppen richten. Denn der wesentliche Unterschied zeigt sich beim Blick unter die Motorhaube: Während an Bord des Fünftürers F65 immer ein Verbrenner von BMW arbeitet, kommt der Aceman immer als Elektroauto.


    Weiter unter Quelle:

    Aceman trifft F65: 2x MINI, 2x 5 Türen, aber auch 2 Zielgruppen
    Auf den ersten Blick hat MINI mit dem neuen Aceman (J05) und dem ebenso neuen 5-Türer (F65) zwei direkte Konkurrenten in den eigenen Reihen, denn beide
    www.bimmertoday.de

    So oder so ähnlich wird es in der Anleitung 100 % beschrieben sein.


    Anbei mal einige Auszüge aus der Bedienungsanleitung

    des MINI J01 Electric…


    Auszüge ( :!: ) - ohne Gewähr.

    Es gibt sicher weitere Optionen / Einschränkungen.


    Quelle:

    MINI ELECTRIC - BETRIEBSANLEITUNG. MINI COOPER.
    Online Version für Sach-Nr. 01405B4EDD1

    Breaking: Mini delays EV production at Oxford
    Electric Cooper and Aceman models, currently built in China, were due to start rolling out of UK plant next year.


    Electric car production at Mini’s Oxford plant has been delayed for an unconfirmed amount of time, with the worldwide slowdown of EV sales blamed.

    The decision was confirmed to Autocar this evening by Mini parent company BMW Group. The German firm previously announced all non-Chinese market production of the electric Mini Cooper and Mini Aceman would move to Oxford from China in 2026.


    More than £600 million has already been spent readying the factory, and the nearby Swindon body pressing plant, for electric car production. That money has chiefly funded an extension of the body shop, the construction of a new area for battery installation and new logistics facilities - the latter already built.


    A spokesperson said: “Given the multiple uncertainties facing the automotive industry, the BMW Group is currently reviewing the timing for reintroducing battery-electric Mini production in Oxford.”


    The spokesperson added that a previously announced government grant - of an unspecified amount – that was to be invested into the plant on top of BMW Group's cash will now not be taken.


    In 2024, electric vehicle sales in Europe (…)


    Komplett nachzulesen unter:

    Breaking: Mini delays EV production at Oxford | Autocar
    Electric Cooper and Aceman models, currently built in China, were due to start rolling out of UK plant next year
    www.autocar.co.uk



    Alternativ:
    BMW Officially Pauses Electric MINI Cooper UK Production Plans
    Feb 21, 25


    Confirming our exclusive report from late last year, MINI has officially paused plans to produce the electric MINI Cooper and Aceman at its Oxford, UK, plant. This marks a significant shift in strategy for the brand, which had heavily invested in an all-new electric lineup built on a bespoke chassis designed to be central to MINI’s next generation.


    (… Auszug / Quelle, siehe unten)


    What’s Next For The Electric MINI Cooper And Aceman?

    Sources indicate that BMW may be looking to end its Spotlight Automotive joint venture when the J01 and J05 models reach the end of their lifecycle around 2031. This decision doesn’t just affect those models—it could signal a broader shift in MINI’s strategy. With rising global tariffs and a rapidly evolving EV landscape, BMW appears to be reconsidering its commitment to Chinese production altogether.


    This uncertainty casts a major question mark over MINI’s core lineup. The Countryman has a clear path forward, thanks to its close ties with BMW models. We expect the next-generation Countryman EV to move to BMW’s Neue Klasse platform, alongside the X1 and other small BMWs.


    Quelle:

    BMW Officially Pauses Electric MINI Cooper UK Production Plans - MotoringFile
    Confirming our exclusive report from late last year, MINI has officially paused plans to produce the electric MINI Cooper and Aceman at its Oxford, UK, plant.…
    www.motoringfile.com

    Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut


    Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten haben. Wie die Automobilwoche (hinter Paywall) erfahren hat, wurde der eigentlich für den 1. Januar 2026 geplante Start des neuen Vertriebsmodells am Freitag erneut verschoben – und das auf unbestimmte Zeit, denn einen neuen Termin für die Umsetzung der seit Jahren kontrovers diskutierten Umstellung gibt es zunächst nicht. Neben dem Heimatmarkt Deutschland trifft dies offenbar auch die Einführungstermine auf allen anderen europäischen Märkten.


    Hauptgrund für die Verschiebung sind die Praxis-Erfahrungen mit der Marke MINI: Die englische BMW-Tochter hat das Agenturmodell auf ausgewählten Märkten bereits vor einiger Zeit eingeführt, im Oktober 2024 folgte – ebenfalls nach einer ungeplanten Verschiebung – auch Deutschland. Wie erwartet wurden die Listenpreise im Zuge der Einführung um mehrere tausend Euro reduziert, allerdings gibt es seitdem auch keinerlei Spielraum für individuelle Preisverhandlungen mehr: Weder der Kunde noch der Verkäufer oder Händler vor Ort können noch irgendetwas am Preis machen. "


    (…)


    In den letzten Monaten und Jahren hatten bereits diverse Autobauer ihre liebe Not mit der Einführung des Agenturmodells, darunter auch Mercedes. Rund um den Jahreswechsel ruderte auch Volkswagen zurück und prüft offiziell, ob das bereits eingeführte Agenturmodell für den Direktvertrieb von Elektroautos wieder in den klassischen, indirekten Vertrieb überführt wird – zumindest vorübergehend.


    Ob und wie es bei BMW weitergeht, werden die nächsten Monate zeigen. Die frühzeitige Absage des geplanten Starts Anfang 2026 sorgt nun zumindest dafür, dass Händler und Verkäufer etwas mehr Planungssicherheit haben: Bis auf Weiteres bleibt alles beim Alten.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:

    Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut
    Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten
    www.bimmertoday.de