Auszug aus:
Mini Cooper E/SE (2024): die erste Fahrt mit Generation fünf
Mal ganz im Ernst: Der neue Mini wird weniger verspielt
"(...) Reichweitensteigerung dank großem Akku
Der große Fortschritt aber ist die Akkukapazität: Der alte Elektro-Mini basierte noch auf BMW-i3-Technik, trug folglich nur einen 28,9-kWh-Akku, lud maximal mit schnarchigen 50 kW und bot bei höherem Autobahnanteil nur 150 bis 170 km realistische Reichweite. Der Neue kommt wahlweise mit 40,7- oder 54,2-kWh-Akku vom chinesischen Partner Great Wall, der auch den Elektromotor beisteuert.
Preis bei circa 38.000 Euro
Die Verbrenner rollen in Oxford vom Band, die Stromer in China bei einem Joint Venture von BMW und Great Wall. Zu haben ab dem ersten Quartal 2024. Wir rechnen mit Preisen ab 38.000 Euro. Benziner und E-Antriebe will die BMW-Tochter bis 2030 parallel anbieten, danach nur noch Elektro."
Quelle: