Beiträge von Chucky101

    Auszug aus…

    Werk Oxford im Fokus
    Die neuen Elektro-Pläne von Mini


    „Obwohl die Entscheidung seit langem feststeht, tun sich die BMW-Granden und das Mini-Top-Management schwer mit der Verkündigung. Eigentlich ist die Ertüchtigung des Werks in Oxford für künftige E-Modelle ein Grund zur Freude, doch die geopolitische Brisanz trübt die Stimmung und erhöht die Spannung, denn BMW wartet immer noch auf die Lizenz für die neue Fabrik in China, wo der Elektro-Mini mit Hilfe von Great Wall Motors (GWM) in wenigen Monaten anlaufen soll. Nachdem Spotlight Automotive - dem 50:50 Joint Venture zwischen GWM und BMW/Mini - aus Regierungskreisen nun endlich eine Genehmigung für Ende März in Aussicht gestellt wurde, soll am 10.3. in England bekannt gegeben werden, dass in Cowley Platz geschaffen wird für drei neue Mini Varianten mit Elektroantrieb. Damit löst der CEO Oliver Zipse sein im Sommer 2022 gegebenes Versprechen ein, wonach "Oxford die Heimat von Mini ist und bleibt."“


    (…)


    „Drei Elektro-Varianten geplant
    Bereits 2022 war der Mini Cooper SE mit 44.000 Stück das meistverkaufte Modell der Marke. Kein Wunder, dass der Vertrieb da rasch nachlegen will und als nächsten Wachstumsmarkt die chinesischen Megacities ausgemacht hat, wo schon heute jedes zweite Auto ein Stromer ist. Hier das Hochvolt-Programm im Detail:


    - J01, dreitüriger Mini Cooper S/SE, 2023, aus China und Oxford


    - J03, zweitüriges Mini Cooper S/SE Cabrio, 2025, aus Oxford


    - J05, fünftüriger Mini Cooper S/SE Aceman Crossover, 2024, aus China und Oxford (2025)


    Die drei E-Minis basieren auf der neuen A01-Architektur, nicht auf der artverwandten GWA30 Matrix von GWM. Insider rechnen mit drei Leistungsstufen: 184 PS für den Cooper S, 231 PS für den SE und 330 PS für den John Cooper Works, der allerdings noch bis 2026 auf sich warten lassen dürfte.“


    Quelle:

    Die neuen Elektro-Pläne von Mini
    Automobilwoche enthüllt die Pläne der BMW-Tochter. Sowohl Elektromodelle als auch Verbrenner sind geplant.
    www.automobilwoche.de

    Auszug aus…

    Werk Oxford im Fokus
    Die neuen Elektro-Pläne von Mini


    „Drei Elektro-Varianten geplant
    Bereits 2022 war der Mini Cooper SE mit 44.000 Stück das meistverkaufte Modell der Marke. Kein Wunder, dass der Vertrieb da rasch nachlegen will und als nächsten Wachstumsmarkt die chinesischen Megacities ausgemacht hat, wo schon heute jedes zweite Auto ein Stromer ist. Hier das Hochvolt-Programm im Detail:


    - J01, dreitüriger Mini Cooper S/SE, 2023, aus China und Oxford


    - J03, zweitüriges Mini Cooper S/SE Cabrio, 2025, aus Oxford


    - J05, fünftüriger Mini Cooper S/SE Aceman Crossover, 2024, aus China und Oxford (2025)


    Die drei E-Minis basieren auf der neuen A01-Architektur, nicht auf der artverwandten GWA30 Matrix von GWM. Insider rechnen mit drei Leistungsstufen: 184 PS für den Cooper S, 231 PS für den SE und 330 PS für den John Cooper Works, der allerdings noch bis 2026 auf sich warten lassen dürfte.“


    Quelle:

    Die neuen Elektro-Pläne von Mini
    Automobilwoche enthüllt die Pläne der BMW-Tochter. Sowohl Elektromodelle als auch Verbrenner sind geplant.
    www.automobilwoche.de

    Hier gab es gestern ein Update, Quelle:

    Auch interessant:

    UK: Zuschuss für Umrüstung des Mini-Werks in Oxford?

    09.02.2023 - 09:27



    https://www.electrive.net/2023…des-mini-werks-in-oxford/


    Auszug, Update 10.03.2023:

    BMW will laut einem britischen Medienbericht bis zu 600 Millionen Pfund in sein Mini-Werk bei Oxford investieren, um dieses für den Bau künftiger Elektromodelle vorzubereiten. Das berichtet die BBC ohne weitere Angaben von Quellen. Die britische Regierung habe BMW hierfür Subventionen im Wert von 75 Millionen Pfund angeboten. Wie viel BMW bei dieser Förderung noch selbst investieren würde, war bisher nicht bekannt – die Summe von umgerechnet 677 Millionen Euro ist seitens des Unternehmens aber auch nicht bestätigt.

    Infos zu Gesprächen zwischen BMW und der Regierung über Subventionen waren bereits Anfang Februar durchgesickert (siehe oben). Seinerzeit hatte „Sky News“ bereits die mögliche Fördersumme von bis zu 75 Millionen Pfund aus dem „Automotive Transformation Fund“ des britischen Wirtschafts-, Energie- und Industrieministeriums genannt.

    Zudem verhandelt laut der BBC der indische Autobauer Tata Motors mit der britischen Regierung über ein Finanzierungspaket für eine mögliche Batteriezellen-Fabrik.

    Wir diskutieren dort…


    Wir diskutieren dort…


    ELECTRIC MINI PRODUCTION COULD CONTINUE IN OXFORD

    AFTER £500M INVESTMENT AND £75M TAXPAYER CONTRIBUTION.
    Also to be made in China


    Electric Mini production could continue in Oxford after £500m investment and £75m taxpayer contribution
    BMW is expected to announce a £500 million investment that will secure production of next-generation electric Minis at the company’s Plant Oxford manufacturing…
    www.driving.co.uk

    Neuigkeiten …


    Oxford to build new Mini Electric from 2023


    The new-generation Mini Electric will be built in the UK after all, CAR magazine can exclusively reveal. An announcement is imminent, with BMW executives believed to be meeting this week to rubber-stamp the decision.


    The Plant Oxford factory will switch over to build the new three- and five-door Mini hatches this year. The three-door will be available as a pure electric model, or with 1.5-litre three-cylinder or 2.0-litre four-pot petrol engines.


    (…)


    But didn’t BMW say Plant Oxford would lose the Mini Electric?

    Mini boss Stefanie Wurst (below, with new Countryman) said last autumn that while the next Mini Cabriolet would return to Oxford (it’s currently assembled in the Netherlands), the next wave of electric cars were set to be built in China.


    That’s certainly true: BMW has established a joint-venture with Great Wall Motors (GWM) called Spotlight Automotive, and production of the Aceman crossover is confirmed for the Jiangsu factory.

    However a source told CAR that with Mini’s volume target rising from 293,000 to 500,000 annual sales by 2030, and with Mini pledging to be all-electric by the end of that year, it would need more electric factories.

    Other plants in the BMW network were invited to make a case for investment, and Plant Oxford made the winning argument.


    An electric Mini is good news for UK manufacturing

    It’s great news for UK plc, with tooling being installed to build models underpinned by the new A0 architecture shared with Great Wall: the new Ora Funky Cat is based on this components set.

    The all-new electric Mini Cabriolet, which goes into production in 2025, will also be offered as a zero emissions model.


    (… weiter unter Quelle, siehe unten …)


    Quelle:

    Oxford to build new Mini Electric from 2023
    Everything you need to know about Mini's electric plans: upcoming EVs, future product strategy and why the battery-powered Minis will be built in Oxford
    www.carmagazine.co.uk