Ich brauche ab sofort nichts mehr zu schreiben ![]()
Ich stimme mit Northbuddy überein
![]()
Zur Sicherheit: das war ein Spaß. Ich mag den Austausch.
Gruß Oli
Ich brauche ab sofort nichts mehr zu schreiben ![]()
Ich stimme mit Northbuddy überein
![]()
Zur Sicherheit: das war ein Spaß. Ich mag den Austausch.
Gruß Oli
Online: John Cooper Works Konfigurator
MINI JCW Electric J01 und MINI JCW Aceman J05 konfigurieren und bestellen.
Konfigurator MINI John Cooper Works Electric JCW konfigurieren.jpg
Weiterführende Informationen:
insideevs hat ebenfalls eine Art Test-Review erstellt:
Mini zeigt John-Cooper-Works-Versionen des Cooper und Aceman
Sportvarianten kommen mit 190 kW, JCW-Fahrwerk und anderer Optik
Auszug:
(...) Beide JCW-Modelle bieten 350 Nm Drehmoment und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Hochvoltbatterien speichern 54,2 kWh brutto (und vermutlich 49,2 kWh netto) – so groß ist auch der Akku der SE-Modelle. Damit schafft der Mini Cooper JCW bis zu 371 WLTP-Kilometer, der entsprechende Aceman 355 Kilometer.
Die neuen John-Cooper-Works-Modelle sind in Deutschland ab Januar 2025 verfügbar – ob das heißt, dass man sie dann bestellen kann oder ob sie dann schon bei den Händlern stehen, bleibt offen. Die offiziellen Modellbezeichnungen sind nicht Mini Cooper Electric JCW und Mini Cooper Aceman Electric JCW, sondern "John Cooper Works" wird nach vorne gestellt; außerdem wird das Wort "Cooper" beim Dreitürer nicht wiederholt.
(...)
Die John-Cooper-Works-spezifische Abstimmung macht das Fahrwerk noch sportlicher. High-Performance-Reifen mit besonders ausgeprägtem Grip gehören zur Serienausstattung beider Modelle. Eine kraftvolle Bremsanlage mit roten Bremssätteln und weißem JCW-Logo sorgt für die Verzögerung. (...)
Review weiter lesen unter Quelle:
https://insideevs.de/news/7369…r-aceman-jcw-vorstellung/
Wir diskutieren dort / verbunden mit weiteren Test - Berichten ...
bzw. auch in Logan5 's Thema:
Reklamationen? Du meinst also ggf. Probleme mit dem Fahrzeug? Die haben bei mir NOCH NIE einen Verkäufer interessiert (außer einem Mitleidigen Blick), sondern man wurde immer an die Werkstatt verwiesen. Also auch hier ist ein Verkäufer ggf. nicht mehr wirklich relevant.
Zumindest in Frankfurt sind die Verkäufer/innen
IMHO sehr engagiert, auch nach dem Kauf...
Das war vor 15 Jahren noch anders / schlechter.
Die Frage ist allerdings, ob Probleme "nach
dem Verkauf" dort richtig adressiert sind ![]()
Meiner Meinung nach sollten Verkäufer primär
beraten und verkaufen - Servicethemen sind
im Service anzusprechen...
Wenn der Service diese Themen aber nicht
zu 100% transparent klären kann, ist der
Weg zum/r Verkäufer/in die logische Folge.
Durch diese unklare oder falsche Adressierung
geht viel Zeit verloren, für alle Beteiligten ![]()
Das finde ich schade - ob das Agenturmodell
diese (Ausgangs-)Situation verbessert?
Ich habe keine Ahnung ![]()
Ich lasse mich gerne überzeugen ![]()
... und warte gespannt ![]()
Der Witz an der Sache ist, dass das Auto 40 km weit weg vom Händler auf so ner Sammelstelle steht.
Das ist normal, kenne ich aus vielen Auto-/MINI-Käufen so...
Das Problem ist wohl die Spedition.
Das ist allerdings nicht normal - denn in 1-2 Wochen sollte das machbar sein.
Drücke noch einmal die Däumchen ![]()
der Service hat gerichtet.
Die Frage ist halt, ob das eine einmalige Sache gewesen ist,
da ggf. ein (OTA?) Update schiefgelaufen ist oder ob die
Ursache in 1 Tag, 1 Woche oder einem Monat ggf. wieder
auftreten könnte ![]()
Auffällig ist der enge Zeitraum...
John Cooper Works, danke und Gruß an Pietsprock ![]()
BTW: Die Bild"einklinkungen" sind bzgl. der diversen Messebesucher.
Wir wollen ja Niemanden outen ![]()