Beiträge von eisenwolf

    Habe das Fahrzeug inzwischen wieder erhalten.

    Fazit: Bremsbeläge wurden erneuert. Es ist eine deutliche Verbesserung zu verspüren, aber das Quietschen bzw. Knarzen beim Abstoppen bzw. Anfahren ist nicht völlig verschwunden. Kofferraumdeckel schließt normal.

    Bezüglich Beanstandungen des unkommoden Fahrwerks: Ist so, nichts zu machen, auch in Absprache der Werkstatt mit BMW. Es wurden Videos während Probefahrten gemacht und gemeinsam von Werkstatt mit BMW analysiert. Tatsächlich ist das Fahrzeug während der Woche, in der ich es abgegeben hatte, ca 40 km bewegt worden. Mein Hinweis, dass ich ein derartiges ruppiges und unruhiges Fahrwerk in den vergangenen fast sechzig Jahren, bei meinen unterschiedlichsten Fahrzeugen, darunter auch mehrere 911er mit Sportfahrwerk, nie vorgekommen ist, wurde abgetan; der Hinweis, dass schon auch der Vergleich mit dem Vorgänger F56 SE ein eklatanter Unterschied besteht, wurde damut abgetan, dass das neue Fahrzeug durch den grösseren Akku schwerer sei und damit eben ein anderes Fahrverhalten gegeben wäre. Ansonsten: Fahrtaufzeichnung funktionert nach wie vor nicht.

    Ich glaube, dass sich die Werkstatt - übrigens dort auch Rolls-Royce Motor Cars München -, schon die nötige Mühe gegeben hat, aber ist liegt wohl ein vorläufig nicht lösbares Problem vor. Mal abwarten, ob irgendwann mal Fahrzeuge produziert werden, die so funktionieren, wie man es eigentlich erwarten kann.

    Habe jetzt mein Fahrzeug für eine Woche in der Werkstatt, während ich verreise. Beanstandungen: Quietschende Bremsen und Knarzen beim Anhalten, bei schlechten Straßen das bekannte bockende und springende Fahrwerk, schlecht schließende Heckklappe und seit Übernahme im Januar funktioniert die Fahrtaufzeichnung nicht, trotz mehrfacher Neuinstallation App. Bin gespannt, was herauskommt.

    Ich glaube, dass die Prozent-Angaben im Fahrzeug relativ ungenau sind. Mir ist es mehrfach passiert, dass nach Beendigung des Ladevorgangs deutliche Änderungen - sowohl nach oben z.B. 94% auf 98% wie auch nach unten z.B. 98% auf 93% - eingetreten sind. Die Zahlen - Echter Verbrauch zu echten Km - sind m.E. genau und richtig. ZU diskutieren sind die vom Hersteller angegebenen oder errechneten Verbrauchswerte.

    Noch Ergänzung dazu:

    Ich bin zuvor einen F 56 gefahren, 4 Jahre 22230 km mit Verbrauch 3961 kW laut Wallbox, sehr ähnliches Fahrprofil. Hier errechnet sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 17,82kW/100km. Angaben vom Fahrzeug über den Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrleistung liegen nicht vor. Aber insgesamt liegt der Verbrauch wohl deutlich niedriger als beim J01. Anmerken muss ich, dass grundsätzlich mit geringer Last geladen wird, zwischen 2 - 5 kW, da Strom von PV-Anlage. Beim J01 kaqnn ich aus der App keine Schlüsse ziehen, da die Fahrtaufzeichnung seit Beginn noch nie funktioniert hat.

    Ich möchte hier mal meine persönlichen Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs meines MINI Cooper SE J01 vortragen.

    Das Fahrzeug wurde Ende Januar 2025 an mich ausgeliefert. Seither wurden 3592 KM gefahren, gemischte Strecken ohne Staus, überwiegend kurze Strecken zwischen 5 und 20km Distanz, ca 10% Autobahn mit Tempo 120 -130. Die Verbrauchsanzeige des Mini zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 15,2 kW/100km an, Realität andererseits ist: Fahrzeug wird ausschließlich zuhaus an einer go-e Wallbox geladen, diese zeigt an für den selben Zeitraum und damit auch km Verbrauch 720 kW/h. Hier errechnet sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 20,05 pro 100km. Mir ist schon klar, dass beim Aufladen ein Verlust auftritt, aber in diesem Ausmaß kann ich es mir nicht vorstellen. Ist es vielleicht so, dass die Verbrauchswerte im MINI extrem geschönt werden? MIch würden Eure Erfahrungen in dieser Hinsicht sehr interessieren. Vielen Dank!