MINI Cooper SE J01 Elektroauto Verbrauch: Reichweite des CooperSE Electric

  • Klimatisierst du öfter vor ? Bzw hast du eingestellt das beim Öffnen des Fzg schon die Klima/ Heizung angeht. Dieser Verbrauch geht nicht mit in den Durchschnittsverbrauch.


    Und hat deine Wallbox einen MID Zähler, sprich einen geeichten Zähler verbaut ?

  • Vorheizen, Klimatisieren findet so gut wie nie statt. Zähler ist zwar nicht geeicht, ich habe aber keinen Anlass, an einer im großen und ganzen richtigen Messung zu zweifeln. Die Protokolle über die Ladungen sind sehr differenziert und auch nachvollziehbar mit Blick auf die anderen weiteren gemessenen Verbräuche.

  • Die Ladeverluste sind augenscheinlich recht hoch bei J01. Ich habe hier einen Thread dazu gestartet, leider mit überschaubaren Rückmeldungen. Vielleicht kannst du das anhand der Daten aus der App mal stichprobenartig nachrechnen.

  • eisenwolf dieser Thread ist gemeint:


  • Noch Ergänzung dazu:

    Ich bin zuvor einen F 56 gefahren, 4 Jahre 22230 km mit Verbrauch 3961 kW laut Wallbox, sehr ähnliches Fahrprofil. Hier errechnet sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 17,82kW/100km. Angaben vom Fahrzeug über den Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrleistung liegen nicht vor. Aber insgesamt liegt der Verbrauch wohl deutlich niedriger als beim J01. Anmerken muss ich, dass grundsätzlich mit geringer Last geladen wird, zwischen 2 - 5 kW, da Strom von PV-Anlage. Beim J01 kaqnn ich aus der App keine Schlüsse ziehen, da die Fahrtaufzeichnung seit Beginn noch nie funktioniert hat.

  • Eine niedrigere Ladeleistung heißt immer hohe Ladeverluste. Dein Stromnetz ist WechselStrom AC und dein Akku speichert die Energie in Gleichstrom DC. Du hast im Auto einen Umwandler der aus Wechselstrom, Gleichstrom macht, dies benötigt Energie. Wenn du nun also statt 4h mit 11KW lädst nur mit 5kw, dafür aber 10h haste da natürlich deutlich mehr Verluste.


    Wenn dein alter MINI da sparsamer war, hat es wahrscheinlich mehrere Gründen, er hatte weniger Leistung und weniger Gewicht !?

    Leider kenne ich nicht mit der Technik im MINI aus, ob da jetzt China drin steckt oder noch das gleiche wie im Alten 🤷‍♂️


    Jedenfalls gibt es da auch gute und schlechte Onboardlader. Die einen brauchen mehr Strom, die anderen weniger beim umwandeln....

  • Die Ladevorgänge werden aufgezeichnet, aber keine Fahrten und die damit verbundenen Verbräuche. Die Ladestatistik in der App gibt übrigens eine Gesamtladung von 723 kH/100km an, also fast identisch mit dem, was auch die Wallbox aufgezeichnet hat. Das zeigt erneut die große Diskrepanz zwischen geladener Energie und angegebenem Verbrauch.

  • Kannst du für ein paar einzelne Ladevorgänge den theoretischen Verlust berechnen, wie ich es in meinem Thread gemacht habe?

    Zitat

    Bsp. von heute: 32 kWh geladen für 57 % (23 % auf 80 %) --> 100 % entsprächen ~56 kWh. Da die Nettokapazität ~49 kWh beträgt, wären 57 % ~28 kWh, also rechnerisch <~14 % Verluste.