Beiträge von HelpfulHelicopter

    Hilft das hier vielleicht?


    dass man die vorgeschlagene Ladesäule einfach ersetzen kann, im Mini geht das soweit nicht oder weiß jemand wie ?

    Du solltest auf deinem Display in der Kartenansicht auf der rechten Seite einen halbrunden Bogen sehen, der stellt den Streckenfortschritt dar. Wenn du da drauf drückst, kannst du ein paar Dinge tun:

    • Zwischenstops bearbeiten/umsortieren
    • Staus anzeigen/ausblenden
    • Ladestationen ändern

    Letzteres geht indem du auf die Ladestation drückst, die der Mini für dich ausgewählt hat. Dann erscheint eine Liste mit Alternativen aus denen du auswählen kannst. Falls du's nicht findest, kann ich die Tage versuchen dir ein Video zu machen.

    Dass er die bevorzugten Anbieter ignoriert im Fahrzeug ist bei mir leider auch so. Ich plane immer in der App und schicke es dann auf's Fahrzeug.

    Die Bremswirkung im D-Modus schwankt gelegentlich. Das Fahrzeug sollte hier eigentlich normal weiterrollen.

    Da gibt es tatsächlich eine Option...zumindest gibt es eine Einstellung wie stark die Rekuperation sein soll. Bei mir ist das Menü direkt über den Butten links neben der Parkhilfe zu erreichen.
    Die Option steht standardmäßig auf "Automatisch" - ist aber besser mit "zufällig" zu beschreiben. Dort kann man auch einen fest Wert einstellen: Niedrig, Mittel, Hoch. Der ist dann zumindest "konstant".


    "Normales weiter rollen" (also quasi "aus") gibt es dort leider nicht - das Fahrzeug hat immer ein gewisses Maß an Rekuperation soweit ich weiß.

    Ich habe auch eine lange Liste mit (Software) Problemen: 5 Monate Odyssee mit dem neuen Mini Cooper J01 (Erfahrungsbericht)

    TL;DR (unvollständig):

    • Passiver Zugang mit Mobiltelefon (Digital Key Plus) unzuverlässig
    • Bugs im UI
    • Bugs beim Ladevorgang
    • (bisher einmalig) schwarzes Display
    • Rendering Fehler im Display
    • Profil nicht gefunden
    • Android Auto funktioniert manchmal nicht
    • Probleme mit der App/API

    Mittlerweile bin ich Stammkunde bei der Hotline und habe schon diverse Resets (HU/Einstellungen/Telefone) hinter mir; dauerhaft helfen tut's leider nicht. Immer nur momentan für ein paar Tage/Wochen.


    Re Software Stand: Mein Fahrzeug zeigt 03/2024.77 nach einem Werkstattbesuch an. Mein Händler sagt es gebe keine neuen Updates obwohl zB hier neue Versionen genannt sind: https://www.mini.de/content/da…f.asset.1732806608121.pdf - die gibt's aber wohl noch nicht in freier Wildbahn.

    Zum Grund fürs Ignorieren wurde nichts gesagt, bspw. dass der MINI merkt, dass er in der vorgesehenen Zeit nicht bis zum Stand X laden kann oder aus Prinzip immer gleich bis Ladestand soundso zu laden beginnt?

    Leider nein, zumindest nichts konkretes. In der Anleitung steht leider nichts und am Telefon wurde genau das Beispiel genannt, das du jetzt auch gebracht hast "wenn er bis zum Abfahrszeitpunkt den gewünschten Ladezustand nicht erreicht, dann fängt er früher an".
    Das kollidiert aber irgendwie mit meiner Erfahrung: Ich wollte von 79 % auf 100 % laden. Eigentlich geplant zwischen 4:45 und 8:15 (das sollte locker reichen). Allerdings hat mein Fahrzeug schon um 20:30 direkt mit dem Ladevorgang begonnen...das klingt für mich doch etwas sehr früh. Ehrlicherweise hab ich es seit dem auch nicht mehr probiert bzw. keine Tests mehr gemacht, um das Verhalten zu verstehen.

    Vielleicht geht es besser mit etwas weniger "extremen" Einstellungen, also zB nur auf 80% als Ziel laden, da bis 80% die Ladekurve noch recht steil (und gut vorhersagbar) ist.

    Ich hatte gerade ein sehr freundliches Telefonat mit dem 2nd Level Support vom Connected Team zu meinem Problem mit dem Laden außerhalb des Zeitfensters.

    TL;DR "It's not a bug, it's a feature":
    Das Fahrzeug kann eigenständig entscheiden das Ladefenster zu ignorieren. Das steht auch ungefähr so in der Anleitung, wenn man genau hinschaut.

    Leider teilt das Fahrzeug dem Nutzer nicht mit, dass es die Einstellungen jetzt ignorieren wird (oder erklärt gar warum es sie ignorieren wird). Das Fahrzeug beginnt einfach mit dem Ladevorgang ohne Hinweise o.ä.

    Wir waren uns einig, dass das etwas unglücklich ist ;)


    Trotz allem war das Telefonat sehr aufschluss- und hilfreich. :thumbup:

    Odyssee abgeschlossen?

    Leider nein - keiner der drei (Werkstatt, Connected Team, Charging Team) fühlt sich zuständig. Jeder zeigt auf den anderen...da können sie nichts machen. Emails verlaufen im nichts, Antworten gibt es de-facto keine.


    Ich hab ehrlich gesagt aufgegeben.


    Der neuste Spaß ist, dass die Head Unit in letzter Zeit dauernd komische Dinge tut: Letzte Woche hat mitten in der Fahrt gesagt er möchte jetzt die Batterie vorkonditionieren (das konnte ich abbrechen), die Tage davor mein Ziel in Head-Up Display immer 60 m entfernt während die Navigation in der Head Unit weiter lieft (das ließ sich durch einen Neustart der HU beheben). Gestern hat die Navigation einfach gestoppt und ich wurde ins "Hauptmenü" geworfen, musste dann die Navigation neu starten.


    Einziger Lichtblick: Im Moment funktioniert der Digital Key Plus vom Handy recht zuverlässig *klopf auf Holz*.


    Ich bleibe dabei: Im Großen und Ganzen sieht die Software aus als wäre sie mit heißer Nadel gestrickt worden. Leider gibt's halt auch keine Patches/Bugfixes/etc. Ich hab mittlerweile gelernt mich nicht mehr (all zu sehr) aufzuregen :S

    (vielleicht kann mir ein Admin erlauben meinen originalen Post anzupassen. Ich möchte ja keine Falschbehauptungen verbreiten...)


    So :) wieder ein paar Updates - mein MINI kam heute von Service beim Händler zurück und der Connected Support hat mich wegen dem "Laden außerhalb des Zeitfensters" zurück gerufen.

    Zuerst die guten Nachrichten: Der Service Berater beim Händler war gestern und heute super nett und kompetent. Er hat sich Zeit genommen, sich Dinge angeschaut und konnte helfen:thumbup:

    • Die "verschmorten Plastikteile" haben sich als nicht-verschmort sondern als gut gefettet rausgestellt. Drei Leute waren der Meinung, es sei verschmort - der vierte hat dann rausgefunden, dass es "nur" Fett ist, das da glänzt. Also alles im Lot für den Moment. (Das würde ich gerne im originalen Post anpassen.)
    • Bei den quietschenden Bremsen kann er nichts machen. Er sagt das Gleiche, was der Roadside Techniker auch gesagt hat: Es ist ein BMW-weites Problem. Nicht jedes Fahrzeug ist betroffen, aber viele sind es. Seiner Erfahrung nach hilft da nichts: Selbst alles ausbauen und wieder einbauen bringt am Ende wenig bis nichts. Schade, aber er hat sich Zeit genommen und mich nicht für verrückt erklärt.
    • Wegen den Antriebsfehlern wurde eine neue Software für die Steuerung aufgespielt. Da wird wahrscheinlich im Januar nochmal ein weiteres Update kommen. Außerdem wurde das OS auf die Version 3/2024.77 aktualisiert. Fast alle meine Einstellungen sind glücklicherweise erhalten geblieben. (Die "Green Experience" als Default auswählen kann ich leider noch nicht.)
      Ich werde auch meine ganzen anderen "Problemchen" im Auge behalten, ob sich was getan hat.


    Der Rückruf vom Connected Team war etwas enttäuschend: Sie können bei Problem beim Laden nicht helfen. Das muss entweder der Service Partner machen oder das "MINI Charging" Team. Intern Weiterleiten geht leider nicht... :(
    Ich werde versuchen die in den nächsten Tagen zu erreichen - ist für mich jetzt aber auch kein Weltuntergang, wenn der Bug bestehen bleibt.

    Keine Kritik an deinem Schritt, aber ich würde zunächst bei meinem Verkäufer oder dem Meister bzw Angestellten im Service vorsprechen. Die bekommen doch täglich die verschiedenen Probleme mit. Per digitaler Nachricht an der Support, aus der Ferne, bekommt man doch bestimmt nur Standardsätze und Glaskugelhilfe.


    Auf jeden Fall die bessere Lösung - ich bekomme leider von meinem Händler/Servicepartner nicht mal einen Rückruf, geschweige denn echte Hilfe (und wenn dann ist der nächste freie Termin in 8-10 Wochen), aber wenn ein Zugang zum Händler da ist, ist das bestimmt besser. :thumbup:

    Oben auf deinem Bild ist für morgen um 0:45h eine Belüftung vorgesehen. Wenn ich das richtig deute? Könnte das vielleicht das Zeitfenster stören?

    Ich möchte es nicht ausschließen. :S

    Meine Interpretation war: der (zu früh gestartete) Ladevorgang ist um 0:45 fertig und die Einstellungen zur Klimatisierung zur Abfahrt ist an.

    Wobei das insofern auch nicht korrekt ist, als dass die tatsächliche Abfahrtszeit mit 8:30 Uhr geplant ist/war. :/