Beiträge von Boonzay
-
-
Ich habe mal wieder eine Prozess-Frage rund um die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) und II (früher Fahrzeugbrief)
Auto wird an den Händler geliefert und dann?
Wer druckt die Zulassungsbescheinigung und auf welcher Basis? Sicherlich nicht jeder Händler selber... Schickt der Händler einen Brief/Mail an die Firma, welche die Zulassungsbescheinigung drucken darf?
Wie kommt die Zulassungsbescheinigung zurück zum Händler?
Mit dem Zulassungsbescheinigung Teil I "geht" dann "jemand" zur Zulassungsstelle, um die Zulassung zu veranlassen und gültige Kennzeichen erstellen zu lassen?
Wie lange dauert der Prozess?
Fragen über Fragen...
Die Zul BT2 ( ex Brief) wird von BMW erstellt i.d.R. nach Produktion bzw. Übergabe an Vertrieb. Das ist im Zeitfenster der Anlieferung ( normalerweise)
Die Zul BT1 wird ja erst bei Zulassung erstellt durch die KFZ Behörde.
Die Kennzeichen werden hier im gleichem Atemzug erstellt, entweder per Reservierung oder Zuteilung vom Amt. Je nach Organisation bzw. Absprache mit Kunden ( soll ja vorkommen
).
Die Zulassung selbst hängt von den Faktoren Amt / Ort u.o.ä. ab. Zulassungsdienst oder direkt vor Ort.
Wenn in München der Brief erstellt u. versendet hängt es halt von den üblichen Faktoren ab, zur Poststelle bringen, versenden ankommen. Nebst unsäglichkeiten des Alltags.
-
Der SE wurde wohl 10/11 KW gebaut, leider wird mir kein Tag angezeigt auch nicht in einem parallel Programm
-
Der Blaue ( SE) ist unser zugelassener.
-
3 wurden heute neu angeliefert, muss mal schauen aber meines Wissen frei verfügbar.
-
Minis waren meiner subjektiven Wahrnehmung nach (seit Beginn der BMW-Ära) schon immer die teuersten (massenproduzierten) Kleinwagen im Angebot.
Wird auch Premium genannt. Es gab und gibt nicht viel vergleichbares. Sicher viele sind billiger, aber weder auf den technischen Niveau, od. was es zu bestellen gab, auch die Vielfalt der Optionen.
Und gerade wenn es um den Fahrspaß ging ist der MINI immer noch ganz weit vorn, wenn nicht sogar führend. Die Verkaufszahlen Spiegeln den Erfolg relativ gut wieder. Wir sind halt nicht der Hauptmarkt
wenn auch unter den Top 3. Zum Thema Massenproduktion, auch hier sind eben die meisten gerade billigeren Hersteller viel weiter vorn u. von daher schon etwas günstiger. Verdient hat MINI erst mit der
3. Gen. das große Geld ( auch die Händler) so mein Wissen. Ich würde die Marke sicherlich nicht Vergöttern, aber ich fahre jetzt seit 20 Jahren MINI und bin grundlegend nie endtäuscht worden.
Und wenn ich ein schwarzes Porsche 911er Cabrio sehe und dann meinen frisch gewaschenen, glaube mir der kann mich mal.
-
Von meinem Händler im Gespräch die Info bekommen, dass er bereits eine Handvoll neuer Minis übergeben hat... wobei ich mich gerade frage, ob er F65 da mit mitgezählt haben könnte. Werden die schon ausgeliefert?
sofern die TA abgearbeitet wurden warum nicht.
-
Ich wundere mich nur gerade ein wenig ob' dieser Änderung.
„Über die Luft“ setzt voraus, dass die „Luftschnittstelle“ auch immer funktioniert. Also gehe ich davon aus, dass da irgendwo noch eine „altmodische“ Kabellösung vorhanden ist.
Das altmodische sind da eher die OBD Verbindungen vom Auto über eine PC / W-Lan Verbindung zu MINI / BMW.
-
Unser E wurde gestern abgeholt.
mal sehen wann er wieder kommt.
-
Und wo/wie werden dann im Fall der Fälle offline-Updates eingespielt?
welche das wären? die meisten werden wahrscheinlich over the Air eingespielt, oder eben beim Service aber ich denke die machen es dann ebenfalls over the Air. Oder mit den Diagnose Tools.
Wobei das jetzt der deutsche Stand ist.