Warum keiner der Entwickler beim F56 da dran gedacht hat?
Ich denke mal weil die technischen Voraussetzungen andere waren. Aber Anyway da Geschichte. Jetzt hat er es ja.
Warum keiner der Entwickler beim F56 da dran gedacht hat?
Ich denke mal weil die technischen Voraussetzungen andere waren. Aber Anyway da Geschichte. Jetzt hat er es ja.
Ich auch !
Steiner Reussbühl?
Macht Ihr Car sharing.
Hallo,
bin jetzt auch etwas irritiert, wo ist denn der Unterschied zwischen den Aufnahmetellern einer Hebebühne und der eines guten Rangierwagenhebers?
Oder geht es evtl. um das Anheben an einer Stelle und der möglichen Verdrehung der Karosse ?
Auf der Hebebühne wird das Fahrzeug zentral bzw. über die ganze "Fläche" gehoben, beim Wagenheber ja nur an einer stelle, weiß gar nicht ob man das mit einem handelsüblichen Wagenheber überhaupt hochbekommen würde zum Radwechsel, selbst wenn der nur wenige Zentimeter betragen muss. Und wenn er denn an dieser einen Position gehoben ist ob und wie sich der Rest verhält.
Vielleicht möchte man sich auch einfach absichern, das wenn es den erlaubt wäre was alles passieren kann. Ich sag mal nur USA verbrennen an einer Kaffeetasse.
Funk
Funktioniert schon seit über 20 Jahren bei MINI so und ist m.E. nichts ungewöhnliches.
nicht nur da, auch BMW. Fahrzeuge wurde schon immer vor Präsentation angeliefert oft auch Wochen / Monat vorher, aber durch die Socialmediakanäle ist vieles halt noch früher unterwegs. und btw.
es wurde schon immer dem interessierten Publikum ein Blick gewährt. . Und für die letzten 20 Jahre kann ich das bestätigen.
Meine Frage bezog sich damit auf die Voraussetzung, einen "Hochvoltschein" besitzen zu müssen, um die Räder bei einem E-Auto wechseln zu dürfen. In diesem Bezug spielt der Unterschied zwischen dem aktuellem und neuen MINI ja keine Rolle!
Ohne es genau zu wissen, würde ich aber von den gleichen Voraussetzungen ausgehen, möglich das der F56 SE die Wagenheberaufnahmen hat, weil die Konstruktions bedingt nicht weg geändert werden konnten.
Denn alles weitere an Technik unterliegt ja dennoch den Hochvolt Vorgaben. Beim neuen wird man halt erst keine Wagenheberaufnahme verbaut haben.
Marktstart bzw. Auslieferungen / Probefahrten im Mai. Präsentationen ab April , Anlieferungen laufen bzw. sind ja schon in den Läden, vermutlich und natürlich vor neugierigen Blicken geschützt.
Was willst du als BMW Lohnsklave auch anderes sagen. Für mich als Kunde haben auch andere Väter schöne Töchter 😏
Da ich keinen Cent von BMW sehe, geschweige bekomme ( ausser mal eine BMW Bank Provision) sehe ich mich eher in einer endspannten Position.
Ich sage dem Kunden halt ........... Wagenheber nicht erlaubt, Ersatzrad gibt es nicht mehr und das Pannenkit darfst du gerne kaufen.
Und wenn ich das wie die letzten 40 Jahre selbst machen möchte? Bin ein geduldiger Kunde aber jetzt reichts mir langsam mit der Kiste. Wird wohl der letzte Mini sein da ich das als das Letze empfinde. Passt zu den Dingen wie Sitzheizung mieten usw. Die Hersteller glauben immer noch sie können machen was sie wollen.
Was heißt glauben, in ein paar Monaten ist es wie bei Aldi. Entweder zu bezahlt den Preis an der Kasse, oder wenn du Rabatt haben willst must du die abgehangende Ware kaufen. Sprich den ältesten Lagerwagen.
Mal so als mögliches Szenario. Beim Agenturgeschäft.
Die Amis Apfel u. Birne sind auch Obst.
.
Bin mal auf den Preis des Aceman gespannt. Gefallen würde er mir
Ich würde Ihn mal zwischen eines MINI Clubman Cooper S (ICE) u. einem Countryman E sehen. Noch hält sich MINI zu diesen Leaks bedeckt.