In Österreich ist alles möglich… offen und zum anfassen…
Quelle: BMW Group Austria
In Österreich ist alles möglich… offen und zum anfassen…
Quelle: BMW Group Austria
Der Unsinn geht also weiter!
In etlichen Niederlassungen waren die Wagen offen, man konnte sich reinsetzen und alles ausprobieren und knipsen, filmen etc.
Naja…
Ich fand den Innenraum vom ersten Qualitätsgefühl auch sehr gut.
Freu mich drauf, ihn zu fahren
Wie sieht es beim F66 aus und könnte es sein, daß der spätere J01 der irgendwann auch aus England kommen wird, dann auch die F66 Karosserie und Schiebedach bekommt?
Ein ganz klares NEIN.
Von Echtleder wird man sich bei allen Herstellern verabschieden müssen und es besteht ja auch überhaupt kein Grund, dieses zu verwenden…
Der Sitz lässt sich doch in der Höhe verstellen… geraden Schalter nach unten drücken und schon geht’s runter… in der untersten Position war er mir sogar zu tief
In Frankfurt waren alle begeistert von den Sitzen und es war ja exakt der gleiche Wagen … M DI 726 E
Die Projektion finde ich gut gemacht, hatte vorher auch gerätselt, wie es im Armaturenbrett leuchtet…
Als der Wagen in Frankfurt stand, war das Kabel mit unter dem doppelten Kofferraumboden…
Wenn man nicht das Harman nimmt, dann hat man den Subwoofer dort nicht und ausreichend Platz … unter die Fordersitze passte der nicht, da es wegen der Batterie nicht geht.
Ja, das ist vom Vorgänger
Das Panoramadach ist einteilig, nicht zu öffnen und hat ein elektrisches Verdunkelungs- / Sonnenschutzrollo
Der Vorderbau / Motorraum ist voll mit Technik, innen haben sich die Maße nicht geändert… wozu auch? Es ist und bleibt als Dreitürer ein 2+2 Fahrzeug…
Bei mir sind im F56 in 10 Jahren vielleicht 3 x Leute hinten mitgefahren… was auch nur für wenige Kilometer wirklich ok ist…
Der Wagen ist gerade mal 1 cm länger als der Vorgänger… woher soll der zusätzliche Platz kommen?
Die Sitze sind hochwertig und sehr gut zu verstellen …
Gutes Raumgefühl