In der MINI Niederlassung Frankfurt wurde die neue MINI Generation J01 und U25 vorgestellt…
Die neuen Wagen waren umrandet von den Vorgängern… dem „Opa“ Mini Classic (1959 - 2000), dem R50 / R53 (2001 - 2006), dem R56 (2007 - 2013) und dem F56 (2014 - 2024). Eine schöne Idee zur Präsentation…
Der J01 ist ein rein elektrischer Dreitürer, der mit 2 Stärken kommt und in der größeren Variante als SE dann knapp über 400 Kilometer Reichweite hat. Der Tacho ist nun wieder im runden Mitteldisplay, welches das gesamte Infotainment beinhaltet und viele Varianten erlaubt - hier muss man sich sicher intensiv einarbeiten. Zusätzlich gab es im Ausstellungsfahrzeug ein Headup-Display, welches sicherlich zu empfehlen ist. Die recht guten Sitze sind nun elektrisch verstellbar (in der höheren Ausstattungslinie). Die Schalter unter dem Runddisplay machen einen guten Eindruck und wirken keinesfalls billig.
Die Lichtspiele auf dem Dashboard werden durch kleine Projektoren hinter dem Mitteldisplay erzeugt und können variabel eingestellt werden.
Das Glasdach ist ein reines Panoramadach, welches mit elektrischem Rollo verdunkelt werden kann.
Unter dem doppelten Ladeboden verbirgt sich leider kein zusätzlicher Stauraum wie beim Vorgängermodell, sondern dort ist nun der Subwoofer untergebracht und etwas Platz für ein Ladekabel - dieses unter den Kofferraum zu platzieren finde ich bei allen e-Autos falsch, da man im Bedarfsfall sämtliches Gepäck erstmal ausladen muss. Also auf Reisen immer das Kabel oben auf‘s Gepäck legen.
Die Sitzjustierung der Rückbanklehne gibt es nicht mehr, allerdings habe ich diese in 10 Jahren beim Vorgänger nicht einmal benutzt. Von daher nicht schlimm.
Die Leuchten sind klasse und hinten lassen sich verschiedene Designs einstellen, so dass die Funktionen Licht, Bremsleuchte und Blinker individuell eingestellt werden können - nette Idee, von der ich als Fahrer aber ja nichts habe und mich nur bei anderen MINIs dran erfreuen kann.
Sinnvoll ist die kleine Leuchte an der Ladeklappe, so dass man nun auch im Dunkeln sieht, wo das Kabel eingesteckt werden muss.
Insgesamt ein schöner Wagen und ich freu mich schon auf eine Probefahrt.
Der U25 Countryman war als Benziner da, kommt aber auch als rein elektrische Variante. In live sehr viel ansprechender als bisher auf Fotos und mit viel Platz eine gute MINI-Alternative für alle MINI-Fans, die mehr Platz benötigen.
In der neuen Generation gibt es keine Echtledersitze mehr, aber die Kunstledersitze fühlen sich sehr hochwertig und angenehm an.