Produktion MINI J01 Electric - GWM China Spotlight Automotive - Zölle 2026 Oxford UK ?

  • hier mal was auf deutsch :


    Mini verzögert Elektroauto-Produktion in England wegen "Unsicherheiten" für die Branche
    Die BMW Group hat ihren Plan für die Produktion von Elektroautos der Marke Mini in Oxford auf Eis gelegt, der Grund seien "Unsicherheiten".
    ecomento.de


    die Verkaufszahlen sind anscheinend "so gut" , daß man die geplante Produktion in England erstmal auf Eis legt (verzögert)

    Mini SE ,JCW-Trim,Paket XL, Software 03/2025.47

  • Die Verkaufszahlen sind anscheinend "so gut" , daß man die geplante Produktion in England erstmal auf Eis legt (verzögert)


    Kaum zu glauben irgendwie. Mich lässt das alles zweifeln. Entwickelt MINI vielleicht schon einen J0irgendwas?


    Vorerst keine Elektro-Minis aus Oxford

    Die BMW Group hat ihren Plan für die Produktion von Elektroautos der Marke Mini im englischen Werk Oxford auf Eis gelegt. Ab dem kommenden Jahr hätten eigentlich zwei vollelektrische Modelle aus Oxford kommen sollen – das wird nun auf unbestimmte Zeit verschoben.


    https://www.electrive.net/2025/02/24/vorerst-keine-elektro-minis-aus-oxford/


    Werkbelegung


    BMW baut doch keine elektrischen Minis in Oxford

    Vor rund eineinhalb Jahren kündigte BMW massive Investitionen in den britischen Standort an. Ab 2026 sollten eigentlich die elektrischen Mini Cooper sowie der Aceman dort gebaut werden. Die Marktentwicklung zwingt den OEM nun zum Umdenken.


    https://www.automobil-produktion.de/produktion/bmw-baut-doch-keine-elektrischen-minis-in-oxford-757.html

  • Mag sein, Mag nicht sein, Es gibt sicherlich aktuell noch genug J01 MINI die erstmal abverkauft werden müssen, und es wurde auch noch nichts von Kurzarbeit in Oxford geschrieben, weil die ICE Modelle auch nicht nachgefragt werden. Also Arbeit ist da.

  • Nun es hat sich halt etwas gezogen, was 2024 gefehlt hat ist 2025 geliefert worden. Das Agentur Geschäft hat mehr administrative Probleme geschaffen, als verkaufszahlentechnische. Auch die technischen Aktionen haben das ganz lediglich verschoben. Na gut 2024 nicht so toll, dafür dann 2025 Top. :whistling: :evil: . Das 1. Quartal ist ja noch nicht ganz rum.

  • MINI Cuts 180 Jobs At Oxford As Market Volatility Increases
    May 7, 25


    MINI has confirmed to the BBC that 180 temporary workers at its Oxford plant will be let go in the coming months. Described as a “difficult decision,” the company says the reduction in staffing is part of a “long-planned measure” to bring its workforce in line with current business needs. The timing, however, comes amid a swirl of broader uncertainties surrounding the UK auto industry—both economic and political—and the statement offers little clarity beyond vague references to flexibility and volatility.


    According to BMW Group, the parent company, the adjustment affects agency staff and will be phased in over time. The plant itself employs around 3,500 people and is capable of producing up to 900 MINIs a day.


    … weiter unter Quelle:

    MINI Cuts 180 Jobs at Oxford As Market Volatility Increases - MotoringFile
    MINI has confirmed to the BBC that 180 temporary workers at its Oxford plant will be let go in the coming months. Described as a “difficult decision,” the…
    www.motoringfile.com

  • So ein bisschen amüsant finde ich die Diskussion hier schon wenn es über China geht - jeder von Euch schreibt das auf einem chinesischen Handy oder chinesischen Computer und hat dabei chinesische Schuhe an... Und wenn es ein Gerät Designed in California ist kommt es doch dort nicht her...?


    Thema 2:D as Agenturmodell macht eher BMW reich als den Händlern ein besseres Auskommen zu verschaffen. Denn kleinen Händler vor Ort gibt es nicht mehr. Selbst in der Region Stuttgart fahre ich fast 40 km zu meinem Händle. Als es den hier noch gab, da musste man mehr oder weniger um Erlaubnis bitten herein kommen zu dürfen, wurde nicht gegrüßt, und eine Probefahrt der eher nicht so gern gesehen. Einen i3 wollten sie mir vor sechs Jahren auch nicht verkaufen - Elektroauto? Die Technik wird sich nur durchsetzen... Da habe ich damals eben keinen BMW oder MINI gekauft. Heute nur noch Service Partner... Warum wohl?

  • Die Marke mit den angekauten Apfel die du ansprichst, ist in meinen Augen genauso unkaufbar. Die leben aucj nur von ihrem Image, genau wie deutsche Autobauer momentan.

    Ich würde mir nie ein überteuertes Smartphone kaufen, was teurer ist als die Konkurrenz, nix besser kann, in China gebaut wird und Jahrelang Displays von der Konkurrenz verbaut hatte, weil sie es selbst nicht hinbekommen haben.


    Mein Smartphone kommt aus Südkorea, wird da entwickelt und gebaut, ich will nicht behaupten das hier vielleicht auch Mikrochips aus China verbaut verbaut sind, da kommen wir ja leider nicht drum herum. Genau da ist ja das Problem, schau was Cornoa damals angerichtet hat, wir haben uns Mittlerweile voll in die Abhängigkeit von einen Land wo Demokratie eine untergeordnete Rolle spielt.


    Die ganzen Arbeiter dort sind doch wie Bienen, geboren zum arbeiten, wenig rechte, wenig Urlaub, wenig Lohn und alles auf Kosten von uns Europäern, damit wir unsere Geiz ist Geil Mentalität leben können.



    Der MINI war für mich immer der Luxus Kleinwagen von BMW gebaut in England. Gute Materialien und Verarbeitung in der Kleinwagenklasse, entwickelt in D und gebaut un GB.


    Mittlerweile ist es nur noch ein Kleinwagen der von BMW in Kooperation mit GMW entwickelt und in China gebaut wird. Leider macht ihn das nicht attraktiver in meinen Augen. Die Materialien sind billig geworden und die Produktion wurde nach China verlagert...


    Ich meine wir können als Bevölkerung ja nicht immer nur der Politik die Schuld geben, die Hersteller bekommen den Hals nicht voll, verlagern die Produktion ins Ausland, weil wir hier immer mehr Geld verdienen wollen, aber unsere eigenen Produkte nicht kaufen, sondern lieber bei Temu bestellen.



    Die Solarzelle wurde in D entwickelt, aber keiner wollte sie bauen, jetzt machen es die Chinesen für ein Apfel und ein Ei. Der einzige verbliebe Hersteller Mayer Burger kostet halt das 3 fache, deshalb kaufen viele lieber in China. Aber deutsche Premiumlöhne für Arbeiter, aber gleichzeitig Chinesische Kampfpreise geht halt nicht.


    Was wollt ihr also, eure Arbeitsplätze sichern oder billig kaufen?



    Chinesische Autos sind für mich leider absolut uninteressant. Wenn MINI es in Zukunft nicht schafft auch den e in GB zu bauen, ist es eine große Enttäuschung.