Bremsen quietschen MINI J01 beim Stehenbleiben - Bremsbeläge Bremse Stick-Slip-Effekt Cooper

  • Beim OPD, also fahren in B, quietscht es (zumindest bei mir) nie, wenn der Wagen ohne aktives Betätigen der Bremse zum Stillstand kommt. Ich gehe davon aus, dass das bei allen neuen Minis so ist.


    ibmang: hast du weitere Infos zu den neuen Belägen und wurden sie an beiden Achsen getauscht? Würde die Maßnahme komplett auf Kulanz gemacht?

    es wurden an allen 4 Rädern getauscht. Das Problem mit dem Stick Slip Effekt sei schon länger bekannt, es hat aber nun lange gedauert bis Ersatz produziert werden konnte wo der Effekt nicht auftritt. Mehr weiss ich nicht. Keine Kosten.

  • Habe das Problem mit den quitschen kurz vorm stehen bleiben jetzt selbst behoben.


    Ich will keinen motivieren an seiner Bremse rum zu fummeln, aber es ist wirklich nicht schwer und nach 1h sind alle Bremsbeläge bearbeitet und die Räder gleich noch von innen gewaschen ^^


    Da ich selbst gelernter Kfz Mechatroniker bin, weiß ich was ich machen muss, scheinbar besser als die BMW Werkstatt, die hat ja angeblich kein quitschen festellen können.



    Ich habe mal ein paar Bild gemacht von dem Problem. Erstmal ein Bremsbelag wie er aussehen sollte und ich ihn aus meiner Werkstattkarriere kenne, mit angeschrägten Kanten.

    Um Mini sind es dagegen scharfe Kante, die dann die typischen quitsch Geräusche verursachen.

    Das letzte Bild zeigt wie ich die Beläge nun bearbeitet habe, seitdem ist Ruhe 😊

  • Habe jetzt mein Fahrzeug für eine Woche in der Werkstatt, während ich verreise. Beanstandungen: Quietschende Bremsen und Knarzen beim Anhalten, bei schlechten Straßen das bekannte bockende und springende Fahrwerk, schlecht schließende Heckklappe und seit Übernahme im Januar funktioniert die Fahrtaufzeichnung nicht, trotz mehrfacher Neuinstallation App. Bin gespannt, was herauskommt.

  • Habe das Fahrzeug inzwischen wieder erhalten.

    Fazit: Bremsbeläge wurden erneuert. Es ist eine deutliche Verbesserung zu verspüren, aber das Quietschen bzw. Knarzen beim Abstoppen bzw. Anfahren ist nicht völlig verschwunden. Kofferraumdeckel schließt normal.

    Bezüglich Beanstandungen des unkommoden Fahrwerks: Ist so, nichts zu machen, auch in Absprache der Werkstatt mit BMW. Es wurden Videos während Probefahrten gemacht und gemeinsam von Werkstatt mit BMW analysiert. Tatsächlich ist das Fahrzeug während der Woche, in der ich es abgegeben hatte, ca 40 km bewegt worden. Mein Hinweis, dass ich ein derartiges ruppiges und unruhiges Fahrwerk in den vergangenen fast sechzig Jahren, bei meinen unterschiedlichsten Fahrzeugen, darunter auch mehrere 911er mit Sportfahrwerk, nie vorgekommen ist, wurde abgetan; der Hinweis, dass schon auch der Vergleich mit dem Vorgänger F56 SE ein eklatanter Unterschied besteht, wurde damut abgetan, dass das neue Fahrzeug durch den grösseren Akku schwerer sei und damit eben ein anderes Fahrverhalten gegeben wäre. Ansonsten: Fahrtaufzeichnung funktionert nach wie vor nicht.

    Ich glaube, dass sich die Werkstatt - übrigens dort auch Rolls-Royce Motor Cars München -, schon die nötige Mühe gegeben hat, aber ist liegt wohl ein vorläufig nicht lösbares Problem vor. Mal abwarten, ob irgendwann mal Fahrzeuge produziert werden, die so funktionieren, wie man es eigentlich erwarten kann.

  • okay der Gewichtsunterschied ist schon ein Grund

    Mini F56SE 1440-1500kg

    Mini J01 1615-1730kg


    also mal so grob 200kg mehr und das macht leider eine Menge (Fahrwerkstechnisch) aus.


    nur mal als Vergleich , der Mini R56 war 1135-1230kg schwer


    und zum Thema Bremsenquietschen, hat mein Mini auch, aber nur wenn er an einem Gefälle auf null abgebremst wird und man dann wieder losfährt (Einfahrt zur Tiefgarage zb)

    Mini SE ,JCW-Trim,Paket XL, Software 07/2025.50