Mini Cooper SE aka Milo // Blazing Blue // XL

  • Hallo zusammen,


    nachdem wir unseren Mini jetzt seit knapp 2 Wochen haben war es mal an der Zeit, sich hier im Forum anzumelden und ein wenig quer zu lesen. Das handhabe ich generell so wenn sich bei unserem Fuhrpark etwas tut, einfach um zu schauen wo es Probleme geben könnte und wie die Lösung dazu aussehen kann.


    Der Wagen gehört nicht mir, sondern meiner Frau – allerdings bin ich so etwas wie der "Fuhrparkmanager" bei uns, was folgendes bedeutet ^^

    • Auto reinigen und pflegen
    • sich nach sinnvollem Zubehör umschauen
    • Reifen wechseln
    • technische Probleme lösen

    Deshalb hatte ich diese Woche ein wenig Zeit und hab den Mini mal intensiv auf seinen äußeren Zustand geprüft. Da das Auto erst 600km runter hat habe ich einen entsprechend guten Zustand erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Der Lack ist so gut wie frei von Kratzern oder Swirls, lediglich auf den schwarzen Kunststoffteilen im Außenbereich hat man Mikrokratzer gesehen die typisch sind für Waschanlagennutzung.


    Folgendes Programm hab ich dann diese Woche in Ruhe abarbeiten können:

    • gründliche Vorwäsche mit alkalischem Snow Foam
    • danach das ganze Auto mit einem Waschhandschuh und ph-neutralem Koch Chemie Autoshampoo gereinigt
    • Flugrostentferner aufgebracht und 5Min. einwirken lassen
    • Dr. Wack A1 Intensivreiniger außen auf einen weiteren Waschhandschuh aufgebracht und das komplette Fahrzeug vom Waschanlagenwachs befreit (super Zeug, absolut zu empfehlen!)
    • die Fahrzeugfront und das Dach mit blauer Reinigungsknete geknetet um die letzten paar Insekten- und Flugrostreste zu entfernen
    • Fahrzeug gründlich getrocknet und alle Einstiege etc. gereinigt
    • Hochglanzteile außen (A- und C-Säule + schwarze Leiste an der Heckklappe) mit der Menzerna PF3800 und Finishing-Pad auf Hochglanz poliert und anschließend entfettet
    • das Fahrzeug mit dem Dodo Juice Supernatural Hybrid Wax gewachst
    • Scheiben gereinigt
    • Fahrzeug innen ausgesaugt
    • die unlackierten Kunststoffteile um Außenbereich mit Sonax Plastic Protectant Exterior behandelt
    • Felgen mit dem übrig gebliebenen Swisswax Autobahn-Felgenwachs versiegelt

    Wer bis hierhin durchgehalten hat erkennt, dass für mich die Fahrzeugpflege ein kleines Hobby ist (zu dem ich aber nicht mehr ganz so oft komme aufgrund geänderter Prioritäten) ;)


    Aktuell sind wir noch in der Umgewöhnungsphase, wir hatten vorher einen Audi Q3 F3 der natürlich eine komplett andere Fahrzeugklasse war. Der Schritt hin zum Mini Cooper SE ist aber ganz bewusst gewählt worden, da ich selber noch einen BMW G31 fahre den wir für längere bzw. Urlaubsfahrten nutzen. Das Einsatzgebiet des Mini sind definitiv die Kurzstrecken bzw. wenn wir mal Tagesausflüge machen.


    Im Anhang mal noch ein paar Fotos die ich gestern machen konnte.


    IMG1.jpgIMG2.jpgIMG3.jpgIMG4.jpgIMG5.jpgIMG6.jpgIMG7.jpgIMG8.jpgIMG9.jpgIMG10.jpg


    Emissionsfreie Grüße aus dem Süden


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • So ein «Wohlfühlprogramm» lasse ich 1x jährlich machen. Das Auto ist dann schön, bis ich die Flugbahn der ersten Mücke kreuze… ;)

  • Ich sag mal so, bei mir ist das ein kleines Hobby und ich kann dabei schön abschalten - es fühlt sich meistens nicht wie Arbeit an, auch wenn da natürlich auch mal ein Samstagmittag für drauf geht ;)


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Inzwischen ist der Wagen jetzt knapp 3 Monate bei uns und wir sind schon bei stolzen 2.000KM angelangt ^^


    Meine Frau ist fürs Fahren zuständig, ich kümmere mich drum das alles funktioniert und der Mini gewaschen und gepflegt wird (dafür werde ich ausgiebig bekocht ;)).


    Probleme die wir bisher mit dem Mini hatten:

    • Direkt nach der Abholung auf der Einfahrt die Meldung "Kofferraumklappe geöffnet". Dachte zuerst an ein defektes Kofferraumschloss, hab dann aber im Internet einen Eintrag gefunden (eigentlich zum Vorgänger-Modell), dass an der Heckklappe links und rechts sogenannte Abstandshalter verbaut sind. Hab diese dann auf beiden Seiten minimal nach außen gedreht, seitdem funktioniert alles wie es soll.
    • Als Schnapper haben wir uns die Mini Wallbox Gen. 3 geholt – nachdem der Elektriker da war und alles angeschlossen hat funktionierte leider schon der erste Ladevorgang nicht. Mit einer anderen Wallbox die wir beim Essen gehen in einer Tiefgarage getestet haben, war das Laden problemlos möglich. Die Lösung lag dann in der Konfiguration der Wallbox: RE: Probleme rund ums Laden des MINI Electric
    • Leider mussten wir feststellen das es für den Mini keine original Velourfußmatten für den Fond im Sommer gibt (kann ich absolut nicht verstehen, auch wenn hinten niemand sitzt gehört das für mich dazu). Haben uns dann auf Empfehlung aus dem Forum für den Winter (weil es Mini auch hier nicht schafft originale Gummifußmatten zu liefern) diese hier geholt: https://www.onlinefussmatten.d…-2024/var1/duogrip-gummi/

    Da unser Mini das ganze Jahr über betrieben wird und wir auf der Schwäbischen Alb wohnen, kamen Ganzjahresreifen für uns nicht in Frage. Im Sommer werden die montierten Slide Spoke 985 gefahren, und für den Winter haben wir uns gebrauchte Night Flash Spoke 984 geholt, hier haben wir vor kurzem schon die neuen Winterreifen aufziehen lassen (Bridgestone Blizzak LM-005).


    Damits nicht nur was zum Lesen gibt noch ein paar aktuelle Fotos nach dem Putzen und Herbstwachs auflegen :)

    PXL_20250829_161008912-Bearbeitet.jpgPXL_20250829_160957797-Bearbeitet.jpgPXL_20250829_161018553-Bearbeitet.jpg


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Danke für den Bericht :thumbup:

    Direkt nach der Abholung auf der Einfahrt die Meldung "Kofferraumklappe geöffnet". Dachte zuerst an ein defektes Kofferraumschloss, hab dann aber im Internet einen Eintrag gefunden (eigentlich zum Vorgänger-Modell), dass an der Heckklappe links und rechts sogenannte Abstandshalter verbaut sind. Hab diese dann auf beiden Seiten minimal nach außen gedreht, seitdem funktioniert alles wie es soll.


    Klick :)