Probleme mit der MINI/BMW Connected Drive API

  • Guten Morgen zusammen,


    Hat aktuell jemand außer mir noch Probleme mit der MINI/BMW Connected Drive API? Insbesondere in HomeAssistant?


    Ich nutze seit über einem Jahr die MINI/BMW Connected Drive API in HomeAssistant, um meine Daten zu visualisieren, Ladezeiten vorherzusagen und ein paar Statistiken zu tracken.


    Vor ein paar Tagen ging's erst mit 403 Fehlern los, als wäre mein Passwort falsch - seit heute morgen bekomme ich die Fehlermeldung meine VIN sei nicht gefunden worden.


    In der MINI App selbst geht noch alles.


    Die API hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Aussetzer, die waren aber meist nach ein paar Stunden wieder gefixt. Jetzt geht das schon seit in paar Tagen und ich frage mich, ob das Problem bei mir liegt oder bei der API.


    Besten Dank!

    MINI Cooper SE - Software: 07/2025.30 (via OTA)

  • Grundsätzlich stellt dir die API alles zur Verfügung, was du in der App auch sehen kannst.


    Davon ausgehend hab ich mir dann ein paar eigene Dinge in HomeAssistant zusammen gebastelt. Ich hab die mal einen Screenshot angehängt.


    Da gibt's das folgende zu sehen:

    • Aktueller Ladezustand in Prozent
    • Aktuelle Restkilometer
    • Aktueller Ladezustand in kWh
    • Durchschnittlicher Verbrauch
    • Maximal Reichweite hochgerechnet aus dem aktuellen Ladezustand und dem Verbrauch (um zu sehen wie nahe ich an den WLTP Werten dran bin)

    dann kommt:

    • Ladeziel
    • Gesamt geladene kWh (seit 01. Juni '25)
    • Gesamt geladene Prozent - aka "Ladezyklen" (seit 01. Juni '25)

    und dann kommen jeweils für das aktuelle Ladeziel bzw Vollladung die folgenden Werte:

    • kWh um das Ladeziel bzw Vollladung zu erreichen
    • Kosten wenn ich das Zuhause mache
    • Dauer wenn ich das Zuhause mache
    • Kosten wenn ich das an der AC Säule mache
    • Dauer wenn ich das an der AC Säule mache

    Wobei das alles ideale Werte sind. Ladeverluste rechne ich da aktuell nicht mit ein, aber es ist hilfreich abzuschätzen wie lange ein Ladevorgang dauern wird...


    Ich kann dir auch gerne die genauen Formeln zukommen lassen, falls du's nachbauen magst.

  • Das klingt sehr interessant! Ich nutze bisher kein HA – aber wenn du bereit wärst mir ein paar deiner Infos zukommen zu lassen (gerne auch per PN), dann setz ich mich da mal ran :)


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • BMW hat ja angekündigt, dass sie die "Steuerung" über die API aus "Sicherheitsgründen" nur noch zertifizierten "Energieunternehmen" erlauben werden.


    Ob dies hier der erste Versuch war, das zu erzwingen, weiss ich nicht. Bei mir hat die HomeAssistant Integration anfang September auch gehakt, ging dann aber auch wieder.


    Ich weiss auch nicht, was BMW mit "Steuerung" meint. Heisst das, auslesen der Daten wird weiter funktionieren? Oder geht alles nicht mehr? Für mich ist eh nur der SoC interessant.


    Hätte BMW das vor 6 Monaten schon veröffentlicht, hätte ich den Acemen *nicht* bestellt!

  • BMW hat für Endkunden eine API veröffentlicht (müssen sie nach dem EU Data Act).


    Hier die Doku für die Integration:

    CarData Customer Portal


    Die Freischaltung/Aktivierung der Api geht als Hauptnutzer im Connected Drive Account in der Fahrzeugübersicht:
    https://www.mini.de/de-de/mymini/vehicle-overview


    pasted-from-clipboard.png


    Dort kann man dann den Zugang zu CarData beantragen:


    pasted-from-clipboard.png


    Ich hab noch nicht damit experimentiert, da die jetzige API noch funktioniert. Aber der EVCC-Entwickler hat schon geschrieben, dass er Daten über die neue API bekommt.

    Mini Cooper E | Classic Trim | Paket L | 18" Slide Spoke 2-tone | Chili Red | Dach schwarz | Vescin-/Stoff Kombination Schwarz/Blau