„New Electric Mini spotted with
bonnet air vent and massive rear spoiler:
BA9F3CFC-A1E1-48F6-BC2C-1AFE874AA72E.jpeg
is this an electric JCW?“
DB683548-D47D-45F9-8B24-6A836CE3DFAA.jpeg
Quelle:
„New Electric Mini spotted with
bonnet air vent and massive rear spoiler:
BA9F3CFC-A1E1-48F6-BC2C-1AFE874AA72E.jpeg
is this an electric JCW?“
DB683548-D47D-45F9-8B24-6A836CE3DFAA.jpeg
Quelle:
ENTTARNT:
Mini ist und bleibt Mini
Neuer MINI Cooper: Mehr Fotos vor der offiziellen Premiere
Quelle:
All New Electric MINI Cooper SE Revealed In Best Photos Yet
All New Electric MINI Cooper SE Revealed In Best Photos Yet
[UPDATE] 2024 Mini Cooper Exterior
Officially Revealed In Teaser Images
MINI Spike: Virtueller Assistent auf vier Pfoten in Cooper & Co.
"Ein großer runder Touchscreen wird das Cockpit aller neuen MINI-Modelle der Jahre 2023 und 2024 prägen. Auf dem zentralen Infotainment-Display feiert dann auch MINI Spike seine Premiere: Der digitale Assistent bringt die legendäre Bulldogge, die MINI-Fans aller Altersklassen seit mehr als zwei Jahrzehnten als Kuscheltier kennen und lieben, in die virtuelle Welt.
(...)
Neben der virtuellen Variante, die im Spike Mode präsent sein wird und humorvoll auf verschiedenste Sprachbefehle reagieren wird, zeigt MINI in China auch ein sogenanntes Art Toy: Spike tritt dabei als Skulptur in Erscheinung, die als nützliches Spielzeug auch mit in die eigenen vier Wände genommen werden kann. Wir dürfen davon ausgehen, dass über die Skulptur auch Fahrzeug-Funktionen per Sprache steuerbar sein werden, beispielsweise die Vorklimatisierung oder die Eingabe eines neuen Navigationsziels noch vor dem Verlassen von Haus oder Wohnung.
Für MINI soll Spike auch dazu beitragen, die emotionale Bindung zwischen Auto und Fahrerin oder Fahrer zu stärken: Mit Hilfe der virtuellen Bulldogge soll der MINI in die Rolle des Hundes schlüpfen und gewissermaßen zum “besten Freund des Menschen” werden. Wie gut diese Umsetzung gelingt, werden wir in den nächsten Monaten erfahren: Schon bald werden Neuheiten wie der MINI Cooper E und Cooper S E oder auch die dritte Countryman-Generation präsentiert und werden mit ihrem Cockpit auch ihre virtuellen Assistenten enthüllen. (...)"
Mehr unter Quelle:
Einige Infos…
„(…) Die Gesamtform ist die gleiche wie bisher, aber es gibt auch deutliche Änderungen. Die Scheinwerfer sind größer und enthalten zwei zusätzliche, horizontale Elemente. Senkrechte Lufteinlässe (Air Curtains) fehlen völlig, genauso wie der Luftschlitz in der Fronthaube. Die Blende für das Nummernschild wirkt höher und glatter. Das Auto hat auch deutlich weniger schwarze Plastikelemente – am "Grill" und an den Radhäusern. Allerdings gibt es auch vom bisherigen Elektro-Mini Versionen ohne schwarze Planken. Wozu die weißen Markierungen an den Kotflügeln gut sind, bleibt offen – möglicherweise wurden sie für die Dreharbeiten angebracht.
(…)
Die Rückleuchten zeigen zwar nach wie vor den Union Jack, sind aber viel kleiner. Ihre Form ist nicht mehr abgerundet rechteckig, sondern eher dreieckig. Dabei zeigt eine Spitze nach innen und geht in eine schwarze Querblende über., die sich nun fast über die gesamte Karosseriebreite zieht. Der Kofferraumausschnitt ist unten runder, und die Rückstrahler senkrecht statt waagerecht angeordnet. Der neue Elektro-Cooper soll wie der bisherige rund 3,80 Meter lang sein, aber einen größeren Radstand haben. Technische Basis für den neuen Elektro-Mini ist erstmals die neue Spotlight-Plattform, die gemeinsam mit dem chinesischen Partner Great Wall entwickelt wurde. So wird das neue Modell auch in China gebaut.“
Quelle:
Mini Cooper SE (2024): Neuer Elektro-Mini ganz ohne Tarnung
Kleinwagen wurde beim Fotoshooting in LA erwischt
Einige Infos…
„(…) Die neuen Bilder zeigen den Kleinwagen völlig ohne Tarnung bei einem Fotoshooting in Los Angeles. Wie das gelbe S am Kühler verrät, handelt es sich eine Elektroversion, und zwar um die stärkere, die wie gehabt Cooper SE heißt, aber 160 kW Antriebsleistung haben wird.
Die Basisversion Cooper E wird dagegen wie das auslaufende Modell 135 kW haben. Markenchefin Stefanie Wurst verriet kürzlich auch, dass die Batterien generell größer werden: Während der auslaufende Elektro-Mini nur 29 kWh netto (33 kWh brutto) hatte, sind es beim kommenden Cooper E 40 kWh, beim SE sogar 54 kWh. Ob es sich dabei um Brutto- oder Netto-Werte handelt, ist nicht bekannt. Doch die Reichweiten werden natürlich steigen; statt 203-233 Kilometern werden es künftig mindestens 380 km sein.
(…)
Der neue Elektro-Cooper soll wie der bisherige rund 3,80 Meter lang sein, aber einen größeren Radstand haben. Technische Basis für den neuen Elektro-Mini ist erstmals die neue Spotlight-Plattform, die gemeinsam mit dem chinesischen Partner Great Wall entwickelt wurde. So wird das neue Modell auch in China gebaut.
Marktstart hat der Elektro-Cooper im Mai 2024, während die Verbrennerversion des neuen Cooper im Juli folgt. Schon zuvor, nämlich im Februar 2024, startet der Elektro-Countryman, während der Aceman erst im Januar 2025 folgt. Während der Aceman ebenfalls auf der Spotlight-Plattform basiert, setzt der Countryman auf der gleichen Plattform wie der BMW iX1 auf und wird in Leipzig gefertigt.“
Quelle:
Mini Cooper SE (2024): Neuer Elektro-Mini ganz ohne Tarnung
Kleinwagen wurde beim Fotoshooting in LA erwischt