Beiträge von Chucky101

    „Rundes OLED-Display verbindet Tradition mit moderner Technologie.

    Im Zentrum des optisch leichten Interieurs steht das für MINI typische kreisrunde Zentralinstrument, das in der kommenden Modellfamilie in Form eines OLED-Displays neu interpretiert wird. Als weltweit erster Automobilhersteller bietet MINI ein Touch-Display mit einer vollständig nutzbaren runden Fläche. Das OLED-Display hat einen Durchmesser von 240 Millimetern und vereint die Funktionen von Kombiinstrument und Bordmonitor. Das schlanke Design und die rahmenlose Optik verhelfen ihm zu einer besonders hochwertigen Erscheinung. Die Touch-Bedienung ermöglicht ein völlig neues, minimalistisches User Interface über das auch die integrierten Infotainment- und Klimafunktionen gesteuert werden. Mit dem puristischen Dashboard als Bühne für das kreisrunde Zentraldisplay knüpft MINI an das traditionelle Design-Erbe des classic Mini an.“


    Quelle:

    MINI enthüllt erste Design-Highlights der künftigen Modellfamilie.
    MINI präsentiert die ersten vier Designelemente der kommenden Modellfamilie und gibt damit einen Ausblick auf die neue Designsprache Charismatic Simplicity.…
    www.press.bmwgroup.com

    MINI schreibt zum Thema…


    „Nachhaltig inspirierte Materialvielfalt:

    Lenkrad und Sitze. Neben dem Zentraldisplay wurde auch das Lenkrad der nächsten Modellfamilie grundlegend neu gestaltet. In der Standard-Variante kommt es in einem Zwei-Speichen-Design. In der optionalen Ausführung erhält es neben einer sportlichen Geometrie zusätzlich einmarkantes Stoffband als drittes Element. Die kommende MINI Modellfamilie begeistert mit einer hochwertigen und nachhaltigen Material- und Farbvielfalt sowie innovativen textilen Designs. Ein wiederkehrender Farbakzent ist die Farbe Vibrant Silver, das mit seiner metallischen schimmernden Erscheinung außen wie innen einen besonderen Akzent setzt.


    Ähnlich vielfältig gestaltet sich das Angebot bei den Sitzen. Eine frische Kombination aus neuen Farben und Materialien, gepaart mit klassischen Stilelementen wie dem Hahnentritt Muster schlagen die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft. Kaschierte Sitzseitenblenden wirken besonders wertig und zeigen die Liebe zum Detail. Sie zahlen, ebenso wie die erstmalig in die Sitze integrierten Armlehnen, auf die wohnliche Atmosphäre des Interieurs ein.“


    Quelle:

    MINI enthüllt erste Design-Highlights der künftigen Modellfamilie.
    MINI präsentiert die ersten vier Designelemente der kommenden Modellfamilie und gibt damit einen Ausblick auf die neue Designsprache Charismatic Simplicity.…
    www.press.bmwgroup.com

    Infos über die Aussenfarben ?


    Es gab bisher „nur“ diesen Artikel, klick:


    Exclusive: F66 2025 MINI Cooper Colors Revealed - MotoringFile
    MINI owners identify with their colors perhaps more than any other brand. It’s often the first words out of their mouth when you ask...
    www.motoringfile.com


    … bezieht sich aber auf den MINI F66,

    Verbrenner, sprich Nachfolger des F56.


    Ob das auch für den J01 gilt oder es im

    Rahmen der Great Wall Motors / GWM-

    Produktion absolute News gibt?


    Spannend :)

    Danke Benutzername :thumbup:


    Sehr interessante Umsetzung, einerseits zum

    Schmunzeln, andererseits exakt die Wahrheit.


    So schaut die Zukunft aus? Spannend…


    Ich mag das kreisrunde Centerdisplay.

    Warum aber auf einen kleinen, aber feinen

    Tacho verzichten? IMHO die einzige, richtige

    Schwäche in der Neuausrichtung.


    Alles Andere kann man durch tolle Software

    sicherlich auffangen. Wie es nicht geht,

    zeigt gerade der Smart #1…

    Auszug aus:

    Endlich kleiner und mit hoher Reichweite: So fährt der neue Elektro-Mini


    Mini Cooper SE: Mehr Platz trotz kürzerer Abmessungen
    „Licht und Schatten bietet der stark getarnte Innenraum. Dieser wird dominiert von einem großen, gestochen scharfen Digitalrundinstrument, auf dem sich alle wichtigen Informationen abspielen. Bitter: Die neue Mini-Generation bietet zwar wie bisher ein informatives Head-up-Display, doch dies spiegelt die wichtigsten Fahrinformationen unverändert auf einer ausfahrbaren Kunststoff- statt auf der Windschutzscheibe wider. Der neue Mini Cooper bietet wahlweise Kunstleder oder Stoff – das war bisher mit den Tierhäuten deutlich edler, findet der Autor. Dafür soll der neue Cooper in Sachen Vernetzung völlig neue Maßstäbe setzen und auch bei den Fahrerassistenzsystemen im Vergleich zum aktuellen Modell deutlich nachlegen.

    Der größere Radstand macht nicht nur das Fahrverhalten stabiler und beherrschbarer, sondern verschafft den Fahrgästen mehr Platz, was vor allem im Fond dankbar zur Kenntnis genommen wird. Ein Raumwunder ist der Mini immer noch nicht, aber Eltern mit kleineren Kindern werden dieses Plus mit Freude zur Kenntnis nehmen. (…)



    Quelle:

    https://efahrer.chip.de/news/mini-cooper-se-j1-2023-erste-test-fahrt-im-elektro-mini_107554

    Auszug aus:

    Endlich kleiner und mit hoher Reichweite: So fährt der neue Elektro-Mini


    Mini Cooper SE: Präziseres Handling und mehr Komfort
    „Auf dem Handlingkurs macht der elektrische Mini bereits einen überaus agilen Eindruck. Trotz nasser Fahrbahn und Außentemperaturen im österreichischen Saalfelden von kaum über der Null-Grad-Grenze bringt der Zweitürer seine über 200 PS locker auf die Straße und verhält sich gerade beim Anbremsen deutlich ruhiger als sein alles andere als träger Vorgänger. Ganz ähnlich sieht es beim Herausbeschleunigen aus, denn auch hier sind die Antriebskräfte Lenkrad weniger spürbar. Heißt, da zuckt oder zerrt deutlich weniger als bisher und wenn man den Prototypen des Mini Cooper SE in den Grenzbereich bringt, ist er deutlich leichter kontrollierbar.

    Ähnlich gut ist das Bild später im öffentlichen Straßenverkehr. Der Mini Cooper SE ist spürbar komfortabler als sein erfolgreicher Ahne. Gerade wenn die Fahrbahn ungemütlich wird, die Unebenheiten störender und Querfugen oder aufgeplatzter Asphalt die Insassen bisher nervte, gibt es hier eine deutliche Verbesserung. Mehr Langstreckenkomfort und eine nennenswert erhöhte Reisetauglichkeit werden die Minijünger freuen.

    Die kurzen Überhänge vorn und hinten versprechen gleichzeitig mehr Fahrdynamik als beim Vorgänger. Die Nachfrage beim Fahrwerks-Experten Klaus Bramer bestätigt das Augenmaß: Der neue elektrische Mini, der im Frühjahr 2024 beim Händler steht, ist nur unwesentlich kürzer als das aktuelle Modell. Genauer: Die Überhänge (vor allem hinten) sind um etwa drei Zentimeter geschrumpft, die Spur um circa vier Zentimeter breiter und der Radstand ist um rund drei Zentimeter gewachsen. Das führt zu einer wesentlich ausgeglicheneren Achslastverteilung als beim derzeitigen Mini Cooper SE, die 60 zu 40 (vorn zu hinten) beträgt. Den tiefen Schwerpunkt der rein elektrischen Architektur nimmt man gerne als Extra an, dass der nächste Mini Cooper SE trotz der größeren Reichweite auch noch leichter als das aktuelle Modell ist, verspricht zusätzliche Fahrdynamik. (…)“


    Quelle:

    https://efahrer.chip.de/news/mini-cooper-se-j1-2023-erste-test-fahrt-im-elektro-mini_107554

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mini Cooper SE: Der nächste macht endlich richtig Spaß
    Der erste Mini Cooper SE war ein umgebauter BMW i3.

    Die neue Generation hat Great Wall von Anfang an als Stromer konzipiert. Das spürt man.


    Mini Cooper SE: Der nächste macht endlich richtig Spaß
    Der erste Mini Cooper SE war ein umgebauter BMW i3. Die neue Generation hat Great Wall von Anfang an als Stromer konzipiert. Das spürt man.
    edison.media