Beiträge von sejcw
-
-
und jetzt schon wieder eine Änderung zum 01.06.2025
MINI Charging | Tarife | Deutschlandmini-charging.com -
-
Hallo
gerade eben auf der Mini Homepage gesehen, neue blackyard-Modelle
-
aktuell hat mein Akku 80% und es wird eine Reichweite von 212km angezeigt und für April in der Statistik sagt er bei 214 km Gesamtstrecke einen Verbrauch von 15,3 kWh/100km an.
-9% im Vergleich mit März
also die Richtung stimmt aber die angezeigte Restreichweite ist irgendwie nicht nachvollziehbar
so ein ähnliches Problem hatte ich beim cupra born , wie sich heraustellte waren damals zwei Akkumodule defekt und wurden getauscht
mal sehen was noch kommt und wie gesagt die 18,5 kWh/100km sind der angezeigte Wert für die gesamten Kilometer (ca 4500)
-
B-Modus , und wenn ich den Mini mit dem BMW i3 vergleiche , muß ich sagen, daß der i3 auch im Sommer einen Verbrauch von ca 14 kW/h hatte.
Durch den höheren Verbrauch des Minis , kommt der größere Akku kaum zum Tragen.
Mit dem i3 hatte ich auch Reichweiten von ca. 300 km angezeigt bekommen und beim Mini habe ich in der Reichweitenanzeige um die 300km (Im Winter keine 300km) angezeigt bekommen .
Okay der Sommer kommt erst noch und der BMW i3 hatte "Trennschleifer" als Reifen , aber auch der BMW ix1 war vom Verbrauch besser , obwohl schwerer al der j01.
Von der Reichweite ist der j01 genauso eine Enttäuschung wie der Mini F56 SE, der zeigte noch nicht mal die 200 km als Reichweite an .
-
das gleiche Problem hatten wir auch nachdem das 11/2024 update aufgespielt wurde in der Werkstatt.
bei den Einstellungen schauen, ob die GJR richtig vermerkt sind (bei meinem waren die nach dem update als Sommerreifen angezeigt) und dann noch ein reset durchführen
-
jetzt muß nur noch das Agenturmodell gecancelt werden und alles wird wieder gut
Ironiemodus wieder aus
-
na dann sind die Videos zum Thema PAP von BMW/Mini alles nur fake ?
und warum wird es angeboten , wenn es doch nicht funktioniert?
und stell dir vor es gibt Parksituationen , die so eng sind, daß man nach dem Einparken nur schwerlich aussteigen kann , da beim Türöffnen die Gefahr besteht , das andere oder sein eigenes Fahrzeug zu beschädigen.
und ja ich kenne den PAP beim 7er und da ist es ein Segen , wenn man diesen breiten Klopper (meistens ist die Breite und nicht die Länge das Problem) mit diesem Hilfsmittel in eine kleine schmale Garage autonom ein und ausfahren lassen kann.
aber genug offtopic
-
mir geht es ähnlich mit dem Mini J01 und auch mich ärgert der fehlende und nicht zu bekommende PAP am meisten.
Zum Glück konnte ich die Leasingzeit verkürzen und auch danach (in 18 Monaten) wird es davon abhängen (neuer Mini als Nachfolger) ,ob es softwaretechnisch Verbesserungen für den Mini gibt und vor allem , ob es noch das Agenturmodell gibt .
Für mich persönlich waren die R-Baureihen die letzten echten Minis , schon ab dem F56 war mir der Mini schon zu breit ,zu erwachsen.
Aber leider ist das ein allgemeines Problem (immer breitere und größere Autos).