meiner hat die Uniroyal AllSeasonExpert bekommen (direkt vom Händler aufgezogen , "Verhandlungsmasse") und nach ca. 1700km bis jetzt zufrieden mit denIMG_0511.jpg Reifen
Beiträge von sejcw
-
-
hier ein link zur mini homepage, da werden die Unterschiede erklärt
-
die Kundenbetreuung hat sich gemeldet (Die Frage war ,ob es in Zukunft den DAP für den Aceman geben wird)
"vielen Dank für Ihre Nachricht.
Danke für Ihr Interesse an unserem neuen MINI Aceman. Die von Ihnen gewünschte Sonderausstattung Driving Assist Professional ist für dieses Fahrzeug aktuell nicht verfügbar und kann im Rahmen des MINI Fahrzeugprogramms leider nicht verbaut werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung "
-
-
ja , trifft zu , Termin am 09.01.2025
-
habe jetzt einen Termin für den 09.01.2025 bekommen
und wie von Lucky_BIT schon geschrieben , handelt es sich um ein update für einige Steuergeräte, also nichts mit Bremsen

-
danke für die Info
mal sehen wann ich einen Termin bekomme
mein Verkäufer hatte noch was mit dem Bremssystem angedeutet
-
heute mal wieder einen neuen Rückruf-Code nach Abfrage erhalten
keine Ahnung um was es sich handelt

hab eine Anfrage beim freundlichen per email gemacht
und beim KBA gibt es was neues
ich dachte Batteriezellentausch gibt es nur bei VW/Cupra (leider auch schon erlebt mit einem Cupra Born)

-
okay, wenn das Agenturmodell so kommen/weitergeführt werden soll, weil es so "gut" (im Sinne von Transparenz und Vergleichbarkeit) ist ?
ja dann stell ich mir die Frage , für was braucht man noch den klassischen Verkäufer ?
Dann reicht doch ein Showroom aus, wo man nach Betrachtung des Fahrzeugs noch eine Probefahrt machen kann und danach den Vertrag unterzeichnet.
aber wie andere Hersteller , wird wahrscheinlich Mini/BMW nach den ersten Jahren (oder nur ein Jahr) die Situation neu bewerten und dann mal sehen, was kommt .
Ps: zum Thema schnäppchen , auffällig war bei meinen Gesprächen mit Verkäufern von BMW , daß häufig der BMW i5 angeboten wurde, teilweise mit fast 25% Nachlass auf den Listenpreis beim Neuwagenkauf (anscheinend will den fast niemand haben , mit 800v Ladetechnik wäre der kein Ladenhüter )
-
beim 3 Vergleich kann ich nur sagen, die 2 (Kia und Skoda) gehören in eine andere Fahrzeugklasse
der KIA ist 4,30m lang und der Skoda sogar 4,48m .
der Skoda wäre mit dem BMW iX1 und dem Mini Countryman vergleichbar
PS: von Toyota soll es nächstes Jahr den Urban Cruiser (4,28m lang) geben
pps: skoda Epiq soll 2025 vorgestellt werden https://www.skoda-auto.de/promotions/promotion-detail/epiq