Beiträge von FirstMini24

    Ich verstehe das schon, am Ende ist aber interessant Woran liegt/ lag es den nun.

    Warum wurde der Mini plötzlich für Updates gesperrt, hat es einen Grund das man die Werkstatt aufsuchen soll oder ist es nur ein Fehler in der Software ?



    Jetzt haben wir nur irgendeine ausrede von einer Werkstatt die selbst keine Ahnung hat. Ich denke man musste erstmal ne ServiceAnfrage an Mini senden, die wurde vermutlich nicht so schnell beantwortet. So kenne ich es jedenfalls aus meinem Werkstattalltag.


    Keiner geht zum Kunden und sagt " Sorry Wir haben leider keine Ahnung, wir müssen erst beim Hersteller nachfragen" also denkt man sich lieber ne ausrede aus 🙈🙈

    Diese Bedingungen sind ja schön und gut, wenn ich aber das Youtube Video von Mini richtig in Erinnerung habe, wird das Update erst über die App angekündigt und im WLAN aufs Smartphone geladen.


    Erst danach wird das Update mittels BluetoothVerbindung auf das Auto gespielt.

    Diese ganzen Bedingungen sind also keine Erklärung, warum wir bisher kein Update erhalten haben und warum im Display steht, der Servicepartner muss es freischalten.


    Bei mir stand das anfangs nicht, erst seit ein paar Wochen

    Hey, danke für deine Nachricht.


    Versuche gerne ein Video, ich bin der Meinung so wie von dir beschrieben geht es nicht. Ich kann mir die ausgewählte Ladesäule ansehen ja, ich kann sie aber nicht löschen oder nach alternativen in der Nähe dieser Ladesäule suchen.

    Ich bin der Meinung, wenn überhaupt kann man eine Ladesäule zusätzlich hinzufügen, aber auch nur in der Nähe des Fahrzeug, sonst muss man die ganze Strecke absuchen, das ist unpraktisch.


    Man kann jedenfalls nichts unsortieren oder die vom Auto vorgeschlagene löschen....

    Das ist ja das nächste Problem, wenn man in der Mini App seine bevorzugten Ladeanbieter eingibt, berücksichtigt der Mini sie trotzdem nicht.


    Wir sind erst vor kurzem 310km Autobahn gefahren, statt uns an einen Ionity Ladepark zu schicken, wollte er das wir an einem eon 50KW Lader stehen bleiben.

    Der Ionity war halt neben der Autobahn, man hätte abfahren müssen , was extra Zeit kostet, denke deshalb schickt er einen nicht dort hin...


    Auf dem Rückweg dann das gleiche, wieder wollte er zu Eon, obwohl im Navi die Ladesäule als Besetzt angezeigt wurde, wollte er Stur dort hin. Wir sind dann dran vorbei gefahren, haben in der EnBW App eine alternative gesucht, das Navi wollte immer noch umdrehenbund zur besetzen eon zurück, selbst als wir schon wo anders geladen hatten.

    Ist es bei euch auch so, das der Mini ab 60km im Akku sich meldet das der Akku geladen werden soll und ab 40km kommt nochmal eine Warnung, wo er dann auch behauptet " keine Restreichweite mehr verfügbar"

    Finde ich ja ein bisschen früh und übertrieben, dazu ist das eingegebe Ziel im Navi nur noch 4km entfernt und im Navi eingegeben das er mit 5% am Ziel ankommen darf.

    Wie kann das Auto dann behauptet es sei keine Restreichweite mehr vorhanden und schlägt vor eine Ladesäule zu suchen... Jedesmal kommt eine Warnmeldung als Signal und als Meldung im Display, die man bestätigen muss. Das ist besonders toll wenn man gerade auf einem Autobahnkreuz die richtige Abfahrt im Navi sehen möchte. <X

    Ich Wollte mal ein Thema starten rund um die ganzen Softwareprobleme, wer hat ähnliche Probleme und was waren evtl. Die Lösungen.


    Hier mal ein Anfang was bei unserem alles nicht funktioniert.



    - Manchmal begrüßt uns das Display in englisch

    - Sonnenschutz Rollo ist schon zweimal selbstständig beim waschen in der Waschbox zugefahren

    - Profilwechsel funktioniert nicht, das ganze System stürzt ab

    - In Perso sollte eigentlich kein Motorsound innen vorhanden sein, gelegentlich ist er es trotzdem

    - zweimal war das Display eingefroren, Touchscreen funktionierte nicht, nur die Kmh Anzeige und Anzeigen am Bildschirmrand waren verfügbar

    - Software Update ist momentan nicht verfügbar, ich soll zur Werkstatt fahren, steht im Display

    - Sprachbefehl " Hey mini" reagiert manchmal nicht oder führt eine andere Aktion aus

    - Radio wechselt gerne selbstständig mehrmals hintereinander auf AppleCarplay

    - Radio wechselt selbstständig auf Mute

    Es ist ein Kleinwagen richtig, da fehlt der Radstand, dazu evtl 18 Zoll Räder, trotzdem hätte ich mir persönlich mehr Komfort gewünscht. VW bekommt den Spagat bei einem Polo GTi auch besser hin. Sportlichkeit und Komfort müssen sich nicht ausschließen 🤷‍♂️

    Kann ich nicht bestätigen


    Was kannst du denn bestätigen ? Kann man also eine vom Navi geplante Ladesäule Löschen und selbst ständig eine Alternative einfügen ? Wenn ja bitte ich um Erklärung wie es geht?


    Dein Mini schickt dich also nicht an eine besetzte Ladesäule, sondern sucht selbstständig nach einer Alternative ? Wenn das so sein sollte, dann muss es ja mal wieder ein Softwarefehler bei unserem sein.


    Wenn du bevorzugte Ladesäulen in der App eingibst, werden die von deinem Mini also berücksichtigt ? Dann muss es bei uns auch ein Softwarefehler sein....



    Der Mini merkt ja nicht mal wenn man an einer anderen Ladesäule, als der geplanten geladen hat, das Navi fordert einen die ganze Zeit zum wenden auf und an der besetzten/ defekten Ladesäule zu laden 🤦‍♂️🤦‍♂️

    FirstMini24

    schau in den Konfigurator und du wirst sehen du liegst falsch !


    IMG_2012.png



    Das ist aber nur ein E mit kleinem Akku und Motor, nicht der SE. Man sollte den Konfigurator auch bedienen können, bei mir stehen dann 39.700€ und keine 36.200€

    Der R5 ist im Konfigurator also schon mal mit gleichem Akku 5k günstiger, da Renault kein Argumentmodel hat kann man auch nochmal 7 bis 10% Rabatt abziehen. Somit trennen Mini und R5, dann gute 6 bis 8k. Da muss ja jeder selbst wissen ob ihm 70PS mehr und die Sportlichkeit wert sind 🤷‍♂️


    Unser SE hat laut Konfigurator 45k gekostet und wir haben am Ende nur 37k bezahlt. Aber das war vor dem 30.09, jetzt zahlt man halt 2.700€ mehr, damit ist er nicht mehr so Konkurrenzfähig.



    Ich fahre selbst den Megane E Tech, auch der hat 218PS, wiegt das gleiche wie ein wesentlich kleinerer Mini und bietet nochmal 8kwh mehr Akku, zudem 130kW Ladeleistung.

    Ich kann nicht bestätigen das der Mini, meiner Frau sparsamer wäre, ebenso ist es nicht richtig das der R5 mehr verbraucht. Ja ich bin ihn schon 300km und ein ganzes We Probefahren!

    Allein die Türen im Renault fallen viel satter ins Schloss, beim Mini ist es eher wie im Dacia Spring ein heller Ton, der blechern klingt, jedenfalls nicht Premiumverdächtig, dazu das quietschen der Scheibe wenn Sie hoch fährt, macht für mich keinen guten Eindruck wenn ich in das Fahrzeug steige.


    Softwareprobleme hat mittlerweile jeder Hersteller, dass stimmt! Die einen halt mehr die anderen weniger und der Mini hat ne ganze Menge, da kann kein anderer Mithalten.



    Wir haben den Mini ca 2,5 Monate sind 3000km damit gefahren und hatten schon alles. Radio stellt selbstständig auf lautlos, Radio wird ständig von Applecarplay unterbrochen, Sprache stellt sich selbstständig auf englisch, der Motorsound innen ist sporadisch mal da mal nicht, Bildschirm friert ein, Auto öffnet sporadisch nicht.

    Profilwechseln geht überhaupt nicht, dann stürzt das ganze System ab.




    Auf Arbeit fahre ich noch einen Audi Q8 Etron, ja auch der ist nicht Fehlerfrei. Aber was BMW da abliefert, ist wirklich schlecht.

    Ich wollte passend zum Mini noch meinen Renault gegen einen IX1 oder IX2 tauschen, aber das lasse ich....

    Der Mini ist für mich wirklich ein Paradebeispiel um BMW momentan in der e Mobilität einen Bogen zu machen, den die wichtigsten Dinge beim E Auto können Sie leider nicht....