Beiträge von FirstMini24

    So wir hatten letzte Woche unseren Werkstatttermin, nach dem 3. ANRUF hat sich auch jemand zurück gemeldet und bestätigt das wir einen kostenlosen Leihwagen bekommen.


    Am Tag als wir den Mini dann in der Werkstatt abgegeben haben, bekamen wir vom Serviceberater eine Zettel zur Kostenübernahme, damit konnten wir dann zu BMW Rente, leider wurde es versäumt einen Leihwagen für uns zu reservieren, wir bekamen trotzdem einen.


    Einen Tag später bei der Abgabe des Leihwagen wollte man von uns eine Tankquittung, die hatten wir aber nicht, da wir dachten BMW kommt für die Kosten auf. Die Dame am Schalter meinte dann recht schnippig " ihr Auto müssen sie ja auch tanken"

    Äm nein ein E Auto muss ich laden und das macht im April die Photovoltaik fast kostenlos.

    Was können wir dafür wenn MINI/ BMW es nicht schafft ein fehlerfreies Auto zu bauen, der Werkstattaufenthalt, war ja nicht freiwillig.


    Ich bin ja lange Kunde bei Renault und dort bekommt man von Enterprise ein Auto, klar das kann dann auch Markenfremd sein, aber ich kann in der Kundenecke warten und muss nicht zweimal in den 2. OG stiefeln und Renault verlangt nicht ein vollgetanktes Auto abzugeben, bei Garantiemängeln.

    Keine Ahnung, bisher waren sie es ja scheinbar, in der App kann ich auch immer noch die Reifendrücke sehen, da es sich beim los fahren ja jedes Mal neu anlernt 🤷‍♂️


    Kann man denn selbst die Räder neu anlernen ?

    Ich kenne es eigentlich so, dass ein Auto nach dem Räderwechsel die RDK Sensoren beim fahren selbstständig erkennt. Sollte ja nach dem Software Update auch so sein, nur scheinbar merkt er es sich nicht 🤔

    Was mir noch aufgefallen ist: Egal wie oft ich Mal probesitze, wer hat sich diese "Zuziehhilfe" ausgedacht? Die perfekte Position ist weiterhin beim J01 ("Griff" in der Mitte der Tür), aber beim J05... Viel zu weit vorne, d.h. man muss sich nach vorne beugen und hat einen schlechteren Winkel (da weiter vorne) zum Zuziehen. EINE QUAL

    Das schlimme ist, das wird man niemals zu einem mögl LCI ändern

    pasted-from-clipboard.png



    Finde die Türverkleidung im Vergleich zum J01 viel schöner! Nicht soviel Kunststoff wie im J01

    Der Zuziehgriff ist beim J01 übrigens an der gleichen Stelle! Das Fach bei den Fensterhebern ist nur eich Fach und nicht gedacht dort die Tür auf und zu zu machen, dann wird der helle Stoff schnell unschön wenn man da jedes mal anfässt und die Tür aufzudrücken.


    Bei J05 ist aufgrund der 4 Fensterheberschalter halt kein Platz für ein Fach.

    Liegt leider an der Kombination WB und Auto.

    Ich hab mittlerweile schon die dritte WB 😅


    Erst hatten wir eine ganz einfache von Elli, leider konnte die kein überschussladen, also haben wir uns eine Zappi geholt die hat das überschussladen Wechselrichterunabhängig mit dem VW auch super gemacht, dann kam aber mein Renault dazu und da war das gleiche Phänomen wie bei dir. Die Ladungen haben ständig abgebrochen statt pausiert...


    Jetzt habe ich eine DaheimLaden WB und gesteuert wird es von evcc.

    Funktioniert bisher super bei VW, KIA, Renault und dem MINI

    Verwindung kann ich mir nicht vorstellen, das Auto sollte so stabil sein, dass sich da nix verwindet...


    Ich denke es geht einfach um die ganze Plastikverkleidung, dass die von ungeschickten Menschen nicht beschädigt wird.

    Es sind Aufnahmepunkte und dort kann man ein Auto anheben. Hersteller lassen sich aber auch immer wilde Sachen einfallen um Kunden in die Werkstatt zu holen.



    Vor 50 Jahren stand in der BA noch wie man einen Vergaser einstellt und heute steht fast nur noch überall "fahren sie zum nächsten Fachbetrieb"

    Und auf eine Ölflasche muss man " bitte nicht trinken" drauf schreiben 🙈

    Leider verblödet die Menschheit immer mehr, da wollen die Hersteller nur auf Nummer sicher gehen, bevor am ende jemand den Schaden einklagt...

    Also bei uns ist der Mini der Wagen meiner Frau.


    Sie hat Jahrelang bei Peugeot gearbeitet und dort Dienstwagen gehabt, dann ist sie zu Porsche gewechselt und hatte zwei Golf 7, das waren für sie die besten Autos.

    Nach der Elternzeit sind wir dann auf Elektro umgestiegen und hatten einen VW e- UP!

    Von dem war sie auch sehr begeistert, ich fand ihn auch super, aber er war technisch auf dem Stand 2010, da ich auch öfter ihr Auto nutze, wenn meiner zum Aufladen zuhause stehen bleibt, und ich von meinen Renaults mit mehr Technik und Luxus gewöhnt bin, habe ich sie bequatscht den UP! nochmal gegen was moderneres zu tauschen.


    Ich hatte da passende zu meinem Megane E den R5 im Auge...

    Aber wie das Leben so spielt, hat Mini extrem viel Werbung gemacht im Socialmedia.

    Meine Frau war vom R5 leider nie so begeistert wie ich, da ich aber unbedingt ein neues Auto für sie wollte, hab ich ihr den Mini vorgeschlagen.

    Mit 21% Nachlass kam er in die Nähe eines R5 und ist technisch viel moderner als der UP! Einen Mini fand ich persönlich schon immer schick von Außen.


    Nach der Probefahrt kam zumindest bei mir die Ernüchterung. Ich fand ihn viel zu eng und unpraktisch, die großen Türen nerven bei engen Parklücken, die Kinder hinten einladen ist umständlich, als Beifahrer hat man keinen Platz wenn der Sitz ganz vorne ist, dass harte Fahrwerk was einen die ganze Zeit durchschüttelt und das ganze Hartplastik im Innenraum, haben bei mir keinen funken überspringen lassen.


    Meine Frau war aber leider verliebt und da halfen keine praktischen Argumente mehr...


    Jetzt haben wir ein Auto, mit dem ich ungerne fahre, die Familie keine Platz drin hat und die Werkstatt weit weg und teuer ist, aber Hauptsache die Frau ist glücklich 🙈



    Mit dem Up! Sind wir auch oft zu 4. In die Stadt gefahren, zwecks Parkplatz suche und geringen Verbrauch. Der Mini dagegen bleibt jetzt meistens stehen, weil zu unpraktischnur unkomfortabel.



    Ich finde ihn optisch von außen immer noch schick und wenn ich nicht über schlechte Berliner Straßen hüpfen müsste und keine 2 Kinder hätte, wäre es sicher ein tolles Auto um damit kurvige Landstraßen unsicher zu machen.

    Für unseren Zweck ist es aber leider der völlig ungeeignete Zweitwagen.

    Also ich habe noch keinen Räder gewechselt, aber mal angehoben weil unser ja gefühlt so Bockhart ist und ich gehört hatte, die "Transportsicherung" könnte noch im Federbein stecken. Habe leider nichts gefunden :(


    Aber ich nutze schon immer so einen großen Wagenheber wie hier schon gepostet, konnte man super an der Kante ansetzen und hoch heben, gab keine Beschädigungen....