Beiträge von FirstMini24

    FirstMini24

    na siehste, gäbe es das Agenturmodell bei Mini/BMW nicht, würde man auch Rabatt bekommen ;)


    Du hast aber schon mitbekommen das MINI die Preise mit Einführung des Agenturenmodel extrem gesenkt hat ? Unser Mini z.b hat weit über 40k gekostet würde uns mit über 20% verkauft. Jetzt hätten wir ihn für 1500€ mehr über das Agenturenmodel bekommen, ist also kein dramatisch großer Unterschied oder ? Und beim Händler 10km weiter hätten wir lediglich 18% bekommen, da wären wir ja schon fast beim jetzigen Preis...


    Ich sehe da also keinen großen Vorteil und Jetzt um März gab es ja auch irgend eine Aktion von Mini, also Rabatte schließen das Agenturenmodel nicht aus, nur das eben alle profitieren.



    minicooper71


    Doch ich Vergleiche meinen Megane mit einem A6, da sich es kann. Wir haben 80 Stück in der Firma kein Jahr alt und sobald Kopfsteinpflaster klappert und knarrzt es aus allen Ecken und Ende. BEI ALLEN 80! Und diese langweilig lackierten grauen Plastik Zierleisten, wer will dafür 70k ausgeben...


    Ja mein Renault Megane ist da qualitativ mittlerweile besser aufgestellt, klar er ist nur Kompaktklasse und nicht untere Oberklasse, daher kann man jetzt nicht alles vergleichen. Aber ich bin persönlich sehr empfindlich was klappern oder generell Geräusche im Innenraum angeht. Ich habe schon 7 Renaults gehabt und keiner der 6 davor konnte mit den deutschen Mithalten, hat sich aber mittlerweile geändert.... 🤷‍♂️

    Danke sehr.



    Kia? Hat Kia einen vergleichbaren Kleinwagen im Programm? Einen vergleichbaren Renault gibt es nicht. Wenn du mit MINI Electric vergleichen möchtest, ist bei Alpine das Modell A290 zu finden. Halber Preis? Ganz sicher nicht. Der MINI ist günstiger. Auch der R5 wird mit vergleichbarer Technik [Leistung ausgeklammert] nicht verschenkt und geht schnell auf 35.000 Euro und mehr, bei 150 PS.


    Es geht darum das BMW einen Gewinneinbruch hat und nicht nur Mini. Ja in einem KiA EV 6 Bin ich wesentlich besser unterwegs als in einem iX1. In den wichtigen Disziplinen liegt der Kia klar vorne ohne dabei im Innenraum billig zu wirken. Vor 10 Jahren mag das noch anders gewesen sein.


    Auch wenn ich in meinen Renault Megane einsteige, fühle ich mich wohler als in einem Audi A6 oder 5er BMW die wir als Dienstwagen bekommen. Ich sehe da nur sehr viel schwarzes Plastik.

    Erst wenn man die Autos Richtung 100k ausstattet werden sie schön. Davon bekommt man aber halt noch 2 bis 3 Renault/ KIA oder was auch immer.



    Zu dem Mini kann ich nur sagen, viele wollen / brauchen die 218PS in einem Kleinwagen für die Stadt auch nicht. Deshalb stelle ich nicht den A290 sondern den R5 neben den MINI.

    Der A290 ist halt wirklich Premium, da gibt es auch richtige Nappaleder Sitze und kein billiges Kunstleder, was die PR Abteilung zu veganen Leder machen muss um noch was gutes raus zu ziehen 😅


    Und ja ich habe da ein schöneres Gefühl im R5, alles wirkt viel ansehnlicher, im Mini sehe ich sehr viel hart Plastik, matte billig wirkende Kunststoffe, wo versucht wurde mit ein bisschen Stoff entgegen zu wirken. Die Türgriff lassen sich praktischer bedienen, die Türen fallen satter ins Schloss, es klapper und quitscht nix...


    Am Ende hat der R5 mehr Ladeleistung, einen größeren Akku, mehr Alltagsqualitäten, ruhiger Fahrkomfort, ein gutes Fahrwerk, ist in Europa gefertigt, günstiger Unterhalt was Werkstatt/Versicherung angeht und

    Mit Google Maps ein unschlagbares Navi.


    Verschenkt wird der R5 nicht richtig, aber statte ich beide Fahrzeuge ähnlich aus, lande ich beim Mini zwischen 37 und 38k


    Beim R5 mit Rabatt bin ich in der Vollaussttatung eher bei 32 bis 33k. Also schon ein Unterschied und man bekommt dafür wesentlich mehr Auto. Wo ich auch zwei kleine Kinder aus der Kita abholen kann...

    Klar mit dem Mini kann man mehr Spaß auf einem Pass in den Alpen haben. Die unzähligen Mini die mir täglich in der Stadt begegnen fahren aber lediglich von Ampel zu Ampel und da brauche ich weder 218PS noch ein Fahrwerk wie im Gokart...

    Das@FirstMini24 immer noch sauer ist, dass seine Frau einen Mini wollte und nun (wirklich) alles doof ist, sollte sich na rumgesprochen haben ;)

    Ich sehe ja auch viele Kritikpunkte an den neuen Minis und denke die Produkte sind einfach falsch und es liegt nicht am Agenturmodell, aber alles ist nun wirklich nicht doof.

    - Infotainment ist 4 Ebenen über einen KIA

    - Assistenzsysteme durch BMW auch besser

    - Versicherung etc: Viel Spaß mit dem günstigeren Kaufpreis aus Korea, Versicherung wird gerne vernachlässigt


    Wo habe ich in meinem Kommentar Kritik gegenüber dem Mini geäußert ? Ich befürwortete doch das Agenturenmodel um das es hier in Beitrag geht....


    Das ich finde BMW/ Mini verwendet viele unschöne Harte Kunststoffmaterialen, die billigen Fensterherschalter sehen aus wie aus den 90er, ist für mich halt kein Premium... Eine Software die abstürzt wenn man das Profilwechselt oder nachdem Spike sich bei 60km Restreichweite gemeldet hat die Lautstärke nicht mehr zu verstellen geht ebenso wenig.


    Naja aber darum sollte es hier nicht gehen. Andere bauen auch super Autos und die Kunden bestätigen dies ja auch. In China gelten deutsche Autos schon länger nicht mehr als modern und woanders auf der Welt sieht es auch nicht besser aus. Da können sich unsere deutschen " Premium" Hersteller alle die klinke in die Hand geben.

    naja er sagt einen Verkäufer braucht es nicht mehr, mag sein das er überflüssig ist, war er vorher aber auch schon...


    Trotzdem kann ich in den nächsten Mini Store gehen und mich dort beraten lassen, sowie meine Bestellung aufgeben.


    Der einzige Unterschied ist, du bekommst einen Festpreis! Was ja gut ist weil es nun entfällt 3 Händler abzuklappern um das beste Angebot zu bekommen.


    Ich sehe im Agenturenmodel nur Vorteile für den Kunden.

    Man bestellt ja heute auch alles bei Amazon und fährt nicht mehr Läden ab wo es den dies und das gibt.

    Generation Smartphone Sitzt auf der Schulbank und drängt langsam in die Arbeitswelt und kaufen Autos.


    Wie gesagt ich kann nur Tesla als Vorbild nennen, die haben schon immer das Agenturenmodel und ich habe noch keinen erlebt der gesagt hat " einen Tesla würde ich lieber beim Verkäufer kaufen" im Gegenteil, die Kunden lieben, dass es so einfach geht. Die Kunden sind galt auch was moderner eingestellt, als verstaubte BMW Kunden .



    Tesla hat viel richtig gemacht, sie bauen sehr sparsamer E Autos, haben gute Preise, verzichten auf viel schnickschnack haben eine eigene Ladeinfrastruktur...


    Sie hatten aber auch viel Glück, das andere Hersteller im E Auto Tiefschlaf waren, wie lange hat es gedauert bis nach dem i3 mal was brauchbares kam...

    Und jetzt kommen die Chinesen 🙈 Der Mini J01 ist ja schon ein halber Chinese den man sich da ins Haus geholt hat




    Achso unsere Niederlassung sucht per Stellenausschreibung noch Mini Verkäufer, mit einer Stellenbeschreibung die exakt zu den Aufgaben eines Verkäufer gehört, naja aber du wirst schon recht haben....

    komische Einstellung hast du...


    Wer sein Auto beim Verkäufer kaufen will, kann das doch immer noch, wer dagegen Zeit sparen und besser informiert als viele Verkäufernist, kann mir ein paar Klicks abends vom Sofa bestellen.

    Tesla verkauft nur so seine Autos und das war ja auch sehr erfolgreich.


    Ein Agenturmodel hat in meinen Augen nichts mit einem Gewinneinbruch zutun, eher das vielen Hardcore Mini Fans der neue China Mini nicht zusagt.



    Ich finde viele Hersteller haben aufgeholt, andere bauen mittlerweile qualitativ bessere Autos für weniger Geld. So geht es BMW auch...


    Wenn ich in einem BMW sitze oder in einem Renault oder KIA, im Thema Materialanmutung und Qualität nehmen die sich da nicht viel.

    Klar ein 7er ist nochmal ne andere Nummer aber bis zum 5er sehe ich da nichts, was andere nicht auch können, aber zum halben Preis...

    Ich bin alles andere als jemand der sich schnell aufregt. Ich komme aber selbst aus der Kfz Branche. Meine Frau hat ebenso Jahrelange im Autohaus gearbeitet....


    Regel Nr. 1, der Kunde ist König! Und ich versuche ihm sein Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Gerade in der deutschen Automobilbranche, da sieht es ja momentan nicht so rosig aus, dann bemühe ich mich doch um die verblieben Kunden, bevor die vor lauter Enttäuschung noch zur Asiatischen Konkurrenz abwandern...



    Wie gesagt, wir haben keine außergewöhnliche Frage, wir wollen lediglich die Auskunft ob man bei einer Garantierepartur einen Leihwagen erhält. In meinen Augen ist das eine Standard Frage, die jeder Mitarbeiter am Empfang wissen sollte. Nun wurden wir nach zwei Anrufen zweimal vertröstet das sich jemand meldet....


    Dank dem Forum und meiner eigenen Recherche weiß ich ja nun das uns ein Leihwagen zusteht. Bringt mir aber nichts wenn die Niederlassung, dies nicht bestätigt und zum Termin einen da stehen hat.

    Chucky101


    Du hast aber schon meinen Text gelesen ?


    Wir haben angerufen da es online keine Nachmittagstermine gab, die Dame am Telefon konnte zum Leihwagen leider keine Auskunft geben, sie wollte es an den Kollegen weiter geben und der wollte sich zurück melden. Nach 14 Tagen meldeter sich niemand, also haben wir nochmal angerufen, gleiche Frage blieb wieder unbeantwortet. Es wollte sich wieder jemand melden. Nun sind schon wieder 8 Tage vergangen und wir sind immer noch nicht schlauer....


    Selbst wenn uns ein Leihwagen zusteht, muss er ja reserviert sein....


    Warten fällt aus, uns wurde schon gesagt, das Auto muss länger bleiben...


    Nach Hause kommen ist ein Thema, zuhause mobil sein ein anderes, also ne Bahnkarte und Shuttle fällt aus...