Beiträge von Aceman JCW

    Hallo, entschuldigt bitte meine Unwissenheit. Woher habt Ihr die Statusnummern eurer Autos? Fragt ihr beim Händler? Ich bin so ungeduldig.

    Hi, dafür brauchst Du dich nicht entschuldigen. Man kauft ja nicht so oft ein Auto. Unsere beide Aceman waren schon hier in Deutschland, wo wir den den Vertrag Signiert haben. Unser Aceman JCW stand nach 6 Wochen bei unserem Händler. Durch Urlaubszeit und Fahrzeugbrief noch nicht da, kam zu einer Woche Verspätung. Der Acwman SE war innerhalb von 3 Wochen da bei unserem Händler, und mussten noch eine Woche warten bis zur Auslieferung. Beide Mini's bekamen wir im Juli. Einige Fahrzeuge sind schon hier andere auf dem Weg nach Deutschland. Hätten wir unseren Aceman JCW mit dem XL-Packet bestellt, und nicht mit dem L-Packet. Hätten wir den Aceman JCW erst im August bekommen und nicht wie jetzt im Juli.

    Ich habe meinen MINI Aceman SE (JCW Trim / XL) am 16.07.25 mit 2-3 Monaten Lieferfrist bestellt und freue mich sehr darauf :)

    Er hatte am Montag (18.08.25) den Status 160 und ich hoffe, dass er noch im Oktober bei mir ankommt..


    Springt die Anzeige im MINI-WebPortal kurz nach der Verschiffung zu "auf dem Weg", oder erst wenn das Schiff in Bremerhaven ankommt?

    Sollte das Auto noch nicht auf dem Weg sein, wird es mit Oktober vielleicht bald knapp.

    Unser Aceman JCW (L-Packt) war wohl schon hier im Lande, es dauerte lediglich 6 Wochen, Anfang Juni Bestellt und Mitte Juli bekommen. Den Aceman SE (XL-Packet & Classic Trim) den wir Anfang Juli Bestellt haben, kam schon in 3 Wochen. Der wurde schon Anfang 2025 gebaut. Aber freue dich drauf, es sind tolle Autos. Mein Sohn hat einen Verbrauch von 17,5 kWh, mit Autobahn. Nur Landstrasse sind es so 16 komma irgendwas kWh.

    Mein Sohn fährt den Aceman SE mit dem Classic Trim & XL-Packet. Bei 100% hat der der Aceman SE auch eine Reichweite von knappen 400 km. Man sollte den Akku nicht immer zu 100% laden, das stresst den Akku. Da durch soll der Akku schneller verschleißen. Das heißt, 100% Akku Kapazität ist dann nicht mehr gegeben. Dass ist wie bei einem Handyakku, der auch seine Ladeleistung verliert. Wenn ich richtig gehört habe, ist das Langsame laden (11 KW Lader) am besten. Aber das würde ich noch mal bei Deinem Freundlichen nach fragen. Mein Sohn hat einen Verbrauch um die 17 kWh mit 160, 170 km/h auf der Autobahn, da wo es geht. Mit 80% Akkuladung kommt mein Sohn ca. 250 km weit. Mit unserem Aceman JCW den meine Frau zur Arbeit fährt, die auch mal geschmeidig 190, 200 km/h auf der Autobahn fährt, ist der Verbrauch um die 20 kWh. Die Reichweite vom Aceman JCW beträgt um die 200 km, was aber zum Pendeln von zu Hause zum Arbeitsplatz locker reicht (Wegstrecke 60 km). Wenn ich den Acwman JCW über Landstrassen und durch die Stadt bewege ist der Verbrauch um die 17,5 kWh.


    Das schwanken des Ladewertes hängt mit einigen Dingen zusammen. Wie warm der Akku ist, wie groß der Akku ist, was für ein Volt System verbaut ist (400 Volt, 800 Volt), wie viel Autos in der Nähe laden, und und. Das höchste was ich bei unseren Aceman gesehen habe, waren 99 kw (Werksangabe 95 kw) oder wie das heisst. Der Wert nach dem Start richtet sich nach dem Verbrauch des Aceman.

    Unsern Aceman JCW haben wir jetzt seit dem 14.07.25. Meine Frau fährt diesen Wagen immer zur Arbeit (wegstecke 60 km), auch über die Autobahn mit bis zu 190 km/h. Der Verbrauch liegt bei 20,5 kWh auf 100 km. Mein Sohn fährt dem Aceman SE, den wir seit dem 28.07.25 haben. Der auch eine Wegstrecke von 60 km mit Autobahn Anteil hat. Sein Verbrauch liegt bei 18 kWh auf 100 km, wo bei mein Sohn bis 170 km fahren kann. An der Heimischen Wallbox (0,30 € pro kWh) kosten uns die 20,5 kWh auf 100 km 6,15€ beim Aceman JCW.

    Kann ich einstellen, wie schnell der Mini beschleunigt und rollt, wenn man die Bremse loslässt ohne Gas zu geben? Unser neuer Aceman geht ab wie Schmidts Katze, wenn man die Bremse löst. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Beim ein- und ausparken bedeutet das Millimeterarbeit mit dem Bremspedal, damit er etwas langsamer rollt. Kann man einstellen, dass für Stand bis volle „Rollgeschwindigkeit“ nicht nur gefühlt 10mm des Bremspedals sondern ein paar Zentimeter genutzt werden, sprich dass der Mini langsamer rollt, wenn ich noch halb auf der Bremse stehe?

    Wir fahren immer im B Modus, das heisst, Gaspedal loslassen der Aceman Re-korporierter und bremst dabei ab bis zum stillstand. Das abbremsen kann man auch mit dem Gaspedal beeinflussen. Wenn der Aceman wieder losfahren soll. einfach Gas geben.

    Erstmal Gratulation, lese ich es richtig? Ihr habt eine Aceman E bestellt? Ok, warum nicht. Habt ihr keine Aktion gehabt? Wir habe einen Aceman JCW (L-Packet), wo wir nur 1500,-€ Rabatt bekommen haben. Bei den Aceman SE (XL Packet & Classic Trim) den wir 4 Wochen später bestellt haben, bekamen wir 11% Rabatt. Der Aceman SE hat einen Verbrauch von ca. 18 kWh, mit Autobahnanteil. Nur Landstrasse und Stadt liegt der verbrauch bei ca. 16 kWh, der Aceman JCW verbraucht ca. 2 kWw mehr. Der Aceman E liegt ca. 1 kWh unter dem Aceman E. Die XL Ausstattung ist Bombe. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Aceman. Wir haben ihn, tolle Autos.

    Erste Fahrt nach Bremen, Strecke 60 km (hin & zurück 120 km). Meine Frau ist Heute Morgen um 06:00 los gefahren über die Autobahn Richtung Bremen. Ladestand beim Start 80% - 253 km, der Verbrauch 18,7 kWh mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 180 km/h je nach Verkehrsdichte. Der Verbrauch war 18,7 kWh, siehe Foto. Wo meine Frau wieder zu Hause war, hatte der Aceman noch 29% - 78 km auf dem Zähler.


    Allwetterfußmatten gibt es nicht direkt von Mini, darum habe ich mir bei Amazon welche bestellt. Link -> https://www.amazon.de/dp/B0FBJVW1GF


    IMG_5298.jpg


    IMG_5304.png


    Das Mini Bild mit blauen Hintergrund öffnen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.