Beiträge von Aceman JCW

    Hallo,

    also ich kann derzeit am Fahrwerk nichts aussetzen.

    Allerdings habe ich das Fahrzeug erst seit zwei Wochen.

    Er ist zwar straff, aber die Bewertung, ob da übertrieben wurde, hängt natürlich auch vom Vergleich ab. Weder der Vorgänger, ein Pajero kurzer Radstand, noch der Abarth 595 meiner Frau , stehen in Verdacht, Sänften zu sein. 😉

    Gruß Helmut

    Moin, dann fahr mal einen Aceman JCW.

    MINI DNA und Fahrwerk, gilt für alle Modell, aber du hast Recht der Countryman hat sicher kein hartes Fahrwerk, ist ja die Familienkutsche. Der Aceman ist ja sogar als JCW erhältlich daher spreche ich Ihn mal

    auch ein gewisses Go-Kart Feeling zu. :whistling: Die "hardcore" Sprüche dazu lasse ich mal weg :evil: .

    Nope, der Aceman JCW ist straffer als ein SE, aber leider etwas übers Ziel hinaus geschossen mit der härte. Deshalb definitiv kein Gokart Feeling. Allein der Schwerpunkt ist zu hoch, und das Gewicht von fast 1800 kg tragen dazu bei. Aber der Anzug mit der Boostwippe ist schon Cool, ohne Boost 231 PS mit Boost für 10 Sekunden 258 PS. Wegen dem Fahrwerk geht der Wagen im November in die Werkstatt.

    Welchen Aceman bist Du gefahren? Wir haben den Aceman SE und den JCW. Der Unterschied ist da schon zu merken, dass der JCW noch härter ist. Wegen dem Fahrwerk war ich heute beim Händler, der Service Mitarbeiter hat sich das angesehen und eine Probefahrt gemacht. Am 14.11.25 geht der Aceman JCW in die Werkstatt und wird nach geschaut was los ist. Ein Gokart Feeling brauchst Du beim Aceman nicht erwarten.

    Vorgestern haben wir ihn abgeholt. Der erste Eindruck ist super, macht mächtig Spaß ihn zu fahren und das Blazing Blue zusammen mit dem JCW Trim sieht richtig gut aus.

    Hi, Gratulation zum Aceman, habt viel Freude mit dem Mini und allzeit gute Fahrt. Auch eine schöne Farbe in Kombination mit JCW Trim. Wir haben diesem Mini Modell ordentlich Vorschusslorbeeren geben, innerhalb eines Monats 2 Aceman geholt. Welcher Packet habt ihr im Aceman? Wir haben im SE das XL-Paket und im JCW das L-Paket.

    Seid bitte vorsichtig, wann und wie Ihr die Anzeige mir dem Reifendruck ablest - da haben warme oder kalte Reifen eine Auswirkung, ob eine Seite des Autos am Abhang steht und die andere in der Luft "hängt", ob eine Seite in der Sonne parkt und die andere im Schatten. Die Anzeige ist besser als alles was ich vorher an Autos hatte, aber auch die hat ihre Tücken.

    Moin, jedem Autofahrer soll bekannt sein, dass der Reifenfülldruck bei kalten (kühlen) Reifen geprüft werden soll. Auto wurde nur kurz bewegt

    Wir sind jetzt mit den ersten Tausend Kilometern direkt in Urlaub gefahren mit fast nur Autobahn, zu hart kam uns beiden das Fahrwerk nicht vor.

    Und der Reifendruck ist teilweise sogar noch zu hoch, da muss noch an drei Reifen 0,1 runter laut Anzeige.


    Oder kurz: das sollte jeder selber testen und bei der Probefahrt noch mal kurz checken, ob es das AH zu gut gemeint hat mit der Luft.

    Moin, es hängt erst mal vom Modell, der JCW ist härter als der SE. Dann kommt es noch auf die Felgengrösse an, je grösser die Felge desto niedriger ist der Reifen. So mit weniger federt der Reifen mit ab. Auf der A1 im Raum Bremen ist die Autobahn teilweise echt schlecht. Da denkst Du, du sitzt in einem Golf 1 der tiefergelegt ist und nicht im Aceman. Denn die Golf 1 haben auch immer so doll gehoppelt.

    "Fast neues Fahrzeug mit sehr viel Ausstattung. Der Spassfaktor ist sehr hoch.

    Nur an die harte Federung kann ich mich nicht gewöhnen. Das ist der einzige Grund, warum ich das Fahrzeug wieder verkaufen möchte.'


    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android

    Moin, ja das Stimmt. Der Aceman JCW ist noch härter als der SE. Wenn der Aceman Dir soweit gefällt warum nicht ein anders Fahrwerk einbauen lassen was mehr Komfort besitzt. Ich bin auch noch am überlegen. Aber erstmal kommen auf die Beiden Aceman Allwetterreifen drauf, mal sehen wie sich das verändert. Denn die 19" Felgen unterstützen den Härtegrad.

    Hallo,

    habe eben auf 80% geladen, das sollen 238 km sein. Das war von mir der vierte Ladevorgang an der Wallbox, jeweils auf 80%.

    Die Reichweitenangabe scheint sehr pessimistisch zu sein. Die effektive Reichweite ist eigentlich nicht schlecht.

    Ich werde jetzt auch mal DC auf 100 % laden, um hoffentlich über 300 km zu kommen.

    Gruß Helmut

    Das die Reichweite hängt vom Verbrauch ab. Um genauer zu sehen wie viel man der Zeit verbraucht, muss man die Verbrauchsanzeige von --Ab Werk-- auf --nach dem Laden-- umstellen. Um dahin zu kommen oben rechts im Bildschirm Batteriestandanzeige berühren. Dann auf das Zahnrad und dann kann man das einstellen. Dann wird der Verbrauch genauer angezeigt. Die Verbrauchsanzeige ist ab Werk immer auf --Ab Werk-- eingestellt. Das ist der Gesamtverbrauch ab Kilometer 0.

    Also zur Zeit habe beide Aceman die Gleiche Reichweite wie im Juli, der SE liegt um die 250 km und der JCW um die 200 km, je nach dem wie schnell die Mini's über die Autobahn gescheucht werden. Die Beiden Mini's stehen über Nacht in einer Garage.