Kulanzmaßnahme Fahrwerk?

  • Hier geht es aber um den Aceman, was hat der Countryman jetzt damit zutun ?

    Indem er halt meint, dass das Fahrverhalten eben passend zum versprochenen Go Kart Feeling passt (denke Mal auf J01 und J05 bezogen)


    Außer eben beim Countryman.


    Würde ich aber auch 1:1 so unterschreiben. Finde das Fahrwerk meines J01 aber auch besser als von meinem F56 davor.

    Ist halt alles subjektiv und wusste man ja bei der Probefahrt ja schon, wie hart das Fahrzeug federt.

  • Wir haben auch 2 Probefahrten gemacht mit dem Cooper und da fanden wir ihn vom Fahrwerk her auch hart aber okay. Erst als wir unseren hatten und längere Fahrten und verschiedene Fahrbahnen gefahren sind haben wir gemerkt, er ist eher unangenehm hart.


    Nachdem wir dann ein Wochenende eine Alpine A290 und 700km fahren durften und so den direkten Vergleich hatten. Da merkt man erstmal das sportlichkeit und Komfort sich nicht ausschließen müssen.


    Alpine hat da viel bessere Arbeit geleistet, das Fahrwerk ist sportlich straff aber gleichzeitig auch komfortabel.

    Sowas würde ich gerade von einem Aceman auch erwarten. Im Cooper kann es ja noch als sportlich und Gokart Feeling verkaufen, aber ein Aceman ist ja eher ein Alltagsauto, da möchte man ja nicht wie ein 19 jähriger in seinem tiefergelegten Golf 3 über die Straßen hüpfen...

  • Hier geht es aber um den Aceman, was hat der Countryman jetzt damit zutun ?

    MINI DNA und Fahrwerk, gilt für alle Modell, aber du hast Recht der Countryman hat sicher kein hartes Fahrwerk, ist ja die Familienkutsche. Der Aceman ist ja sogar als JCW erhältlich daher spreche ich Ihn mal

    auch ein gewisses Go-Kart Feeling zu. :whistling: Die "hardcore" Sprüche dazu lasse ich mal weg :evil: .

  • Welchen Aceman bist Du gefahren? Wir haben den Aceman SE und den JCW. Der Unterschied ist da schon zu merken, dass der JCW noch härter ist. Wegen dem Fahrwerk war ich heute beim Händler, der Service Mitarbeiter hat sich das angesehen und eine Probefahrt gemacht. Am 14.11.25 geht der Aceman JCW in die Werkstatt und wird nach geschaut was los ist. Ein Gokart Feeling brauchst Du beim Aceman nicht erwarten.

  • MINI DNA und Fahrwerk, gilt für alle Modell, aber du hast Recht der Countryman hat sicher kein hartes Fahrwerk, ist ja die Familienkutsche. Der Aceman ist ja sogar als JCW erhältlich daher spreche ich Ihn mal

    auch ein gewisses Go-Kart Feeling zu. :whistling: Die "hardcore" Sprüche dazu lasse ich mal weg :evil: .

    Nope, der Aceman JCW ist straffer als ein SE, aber leider etwas übers Ziel hinaus geschossen mit der härte. Deshalb definitiv kein Gokart Feeling. Allein der Schwerpunkt ist zu hoch, und das Gewicht von fast 1800 kg tragen dazu bei. Aber der Anzug mit der Boostwippe ist schon Cool, ohne Boost 231 PS mit Boost für 10 Sekunden 258 PS. Wegen dem Fahrwerk geht der Wagen im November in die Werkstatt.

  • Hallo,

    also ich kann derzeit am Fahrwerk nichts aussetzen.

    Allerdings habe ich das Fahrzeug erst seit zwei Wochen.

    Er ist zwar straff, aber die Bewertung, ob da übertrieben wurde, hängt natürlich auch vom Vergleich ab. Weder der Vorgänger, ein Pajero kurzer Radstand, noch der Abarth 595 meiner Frau , stehen in Verdacht, Sänften zu sein. 😉

    Gruß Helmut

    Moin, dann fahr mal einen Aceman JCW.

  • Moin, dann fahr mal einen Aceman JCW.

    Hallo,

    warum?

    Ich habe mich bewusst für den SE entschieden.

    Aber unterrichte uns bitte, was geändert werden soll und mit welchem Ergebnis.

    Gruß Helmut

    P.S. Meiner muss auch in die Werkstatt. Die vorderen Bremsscheiben haben Riefen, als ob sie schon 60.000 km runter hätten.

    Aber das wird dann ggf. ein neues Thema unter dieser Rubrik. 😒

    Mini Aceman SE, Classic Trim, Paket S Plus, British Racing Green, Dach und Spiegel weiß