Dann hat wohl nach der Zulassung ( sofern er denn zugelassen werde durfte ) die Auslieferungssperre eingesetzt und er ist vergessen worden ?!
Beiträge von Boonzay
-
-
ob das (der Mitfahrer) aus china kommt ?
Doch hoffentlich nicht, bedroht das heimische Artenleben.
.
-
Ich durfte am Wochenende ein weiteres Mal
einen J01 bewegen, Cooper E...
Klima war an, allerdings dezente Kühlung.
Im Gegensatz zu meinen Fahrten im J01 SE
bin ich etwas erstaunt, über den relativ
"hohen" Verbrauch.
Wohl wirklich die Temperatur
Mit dem Cooper SE war ich folgendermaßen
unterwegs:
Und nun im Anhang der Cooper E,
allerdings kürzere Strecke und wie gesagt deutlich wärmer!
Witzig ist, dass im Cooper E "since individual" englisch
gesprochen wird, im SE damals komplett deutsch
Bis du vielleicht ohne ID gefahren. Dann scheint er nur englisch zu wollen, macht unser VFW auch, hatte ich glaube auch mal gepostet,
-
Leipzig ist ein wichtiger Standort geworden. Das auch für MINI.
Na ja ich denke so war die Planung nicht, man wollte sicherlich sich von den externen Kosten von Nedcar lösen, mit der Verlagerung nach Leipzig. ( Ist ja auch ein klarer Deutschland Marketing POS) Jetzt mit dem
China Kosten Problem würde Leipzig sicherlich sehr schnell dann an die Kapazitätsgrenzen stoßen. Was wiederum längere Lieferzeiten ( hier wären dann die 12 Wochen Seeweg ein kleiner Win-Win Aspekt ) wenn man das so sehen möchte.
. Und für Oxford würde es bedeuten das die geplant Vergrößerung wahrscheinlich nicht groß genug ist, immerhin werden dort ja 3-5- Türer u. das Cabrio gebaut. Wenn dann auch noch Aceman u. J01 kommen, gleiches Spiel. Also werden sich die Strategen in München ein paar Sonderschichten gönnen müssen.
.
3. Frage was passiert in China. BMW hat gerade die neuen X3 Modelle vorgestellt die dort für den Chinesischen Markt gebaut u. verkauft werden. Und was ist mit dem iX3. Hier habe ich aber keine Info bislang gelesen.
-
-
Wer nicht länger warten will.
-
Frankfurt hat gerade wieder einen Neuen Manager bekommen,
betz-neue-leitung-bmw-niederlassungsverbund-mitte (autohaus.de)
und aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds sicherlich eine umsatzstarker Standort. Und ja auch dort wird das Agenturgeschäft seine Spur hinterlassen.
Da NL = Konzern, direkt ist, werden die auch dann sicherlich mehr Fahrzeuge zeigen, als wir hier zwischen den Dörfern, ist aber meines wissen´s Händlercluster ( geil ein Fremdwort
) abhängig.
Händler Größe XL -L-M-S gibt es meine ich, zahl der zu verkaufenden, geplanten MINI´s in der Vergangenheit. Und wohlmöglich auch in Zukunft. je nach Potential der Adressherkunft.
-
Es war schon immer so, dass manche direkt in Bremerhaven aufbereiten lassen, andere Händler machen das in Teilen oder vollständig selbst und wieder andere lassen bei anderen Partnern aufbereiten.
Aktuell werden von Bremerhaven auch fertig bewertete und aufbereitete MINIs zu den Händlern transportiert.
Wieder Interessante Aussage
woher kommt die Info. Klar ich weiß das Hersteller Teile der SA´s erst hier nachgerüstet haben AHK´s z.B. sportl andere Front- Heckschürzen ?! meine mal eine Bericht gesehen zu haben.
Was MINI Angeht würde ich das komplett verneinen, erst recht Aufbereitung, zumindest wenn ich sehr wie die angeliefert werden, als wenn die wochenlang rumstanden. Und was wird bewertet ?
Bin gespant.
-
Digitales Erlebnis ... na da gibt's aber noch einiges zu tun. Der digitale Part war bisher der schlechteste Teil bei meinem "Kauferlebnis". Angefangen von den Ladezeiten der Website, über die Vergleichsmöglichkeiten im Konfigurator bis hin zum Lieferstatus-Tracking.
Beim online-Kauf geht es so weit, dass man ein "verfügbares" Fahrzeug bestellen und sogar online einen Liefertermin vereinbaren kann, dann aber das Fahrzeug doch nicht zur Verfügung steht. Warum? Weil z.B. ein J01 ab Ankunft in Bremerhaven als "verfügbar" gilt, auch wenn er erst noch zur Aufbereitung nach Graz muss. Das ist in den Systemen nicht berücksichtigt.
Ist das so
Verfügbar sind sogar die Fahrzeuge die noch auf der Fähre sind. Und ob Graz weiterhin Thema ist kann sein, weiß ich nicht.
-