Reifenwechsel MINI J01 - Radwechsel: Wagenheber nicht erlaubt - Abschleppen? Aufnahme Gummiauflage

  • Ich kann euch hierzu folgende ganz konkrete Infos mitgeben da mich das Thema beschäftigt hat:

    • der Mini J01 verfügt aktuell (noch) über 5 mögliche Wagenheberaufnahmepunkte, 1x vorne mittig unter dem Vorderachsträger, 2 seitlich vorne, und 2 seitlich hinten (erkennbar an den Blechfalzen unterm Auto bzw. der halbkreisförmigen Aussparung am Unterboden)
    • hier kann mit einem Rangierwagenheber mit rundem Aufnahmeteller der mit Gummi geschützt ist angehoben werden -> ich verwende seit Jahren erfolgreich diesen Wagenheber hier für allerlei Autos: https://www.amazon.de/G%C3%BCde-Rangierwagenheber-Wagenheber-Grh-18...
    • es gibt allerdings seit 2021 ein allgemeines Verbot bei BMW zum Anheben von xEVs mit dem Rangierwagenheber an der Hinterachse aufgrund von sensiblen Komponenten, davon ist der J01 auch schon betroffen – aus meiner Sicht geht es dabei aber um ein mittiges Anheben da das seitliche Anheben mit dem Rangierwagenheber bei BMW für den J01 noch beschrieben wird

    Beim Räderwechsel werde ich sicherlich noch mehr aufpassen als sowieso schon, aber ein grundsätzliches Problem wegen des Akkus gibt es hier also offiziell nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Ich kann euch hierzu folgende ganz konkrete Infos mitgeben da mich das Thema beschäftigt hat:

    • der Mini J01 verfügt aktuell (noch) über 5 mögliche Wagenheberaufnahmepunkte, 1x vorne mittig unter dem Vorderachsträger, 2 seitlich vorne, und 2 seitlich hinten (erkennbar an den Blechfalzen unterm Auto bzw. der halbkreisförmigen Aussparung am Unterboden)
    • hier kann mit einem Rangierwagenheber mit rundem Aufnahmeteller der mit Gummi geschützt ist angehoben werden -> ich verwende seit Jahren erfolgreich diesen Wagenheber hier für allerlei Autos: https://www.amazon.de/G%C3%BCde-Rangierwagenheber-Wagenheber-Grh-18...
    • es gibt allerdings seit 2021 ein allgemeines Verbot bei BMW zum Anheben von xEVs mit dem Rangierwagenheber an der Hinterachse aufgrund von sensiblen Komponenten, davon ist der J01 auch schon betroffen – aus meiner Sicht geht es dabei aber um ein mittiges Anheben da das seitliche Anheben mit dem Rangierwagenheber bei BMW für den J01 noch beschrieben wird

    Beim Räderwechsel werde ich sicherlich noch mehr aufpassen als sowieso schon, aber ein grundsätzliches Problem wegen des Akkus gibt es hier also offiziell nicht.

    Danke für die Info


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Kurze Rückmeldung von mir, gestern wurden die Winterräder montiert. Da ich zuhause eine große Einfahrt und alles an Equipment habe wird das immer selber gemacht.


    Wie zu erwarten gar kein Problem, der J01 hat unter den Seitenschwellern jeweils vorne und hinten pro Seite erkennbare verstärkte Blechfalze. Hier ist die Unterbodenverkleidung auch sichtbar ausgespart.


    Im Anhang noch ein paar einfache Fotos, da sieht man ganz gut wie es ausschaut. Mein Wagenheber hat eine großen Teller mit Gummiauflage, zusätzlich habe ich aber noch eine Wagenheberaufnahme aus Hartgummi, dann ist alles zusätzlich "gepolstert".


    Der Wechsel der Räder war wie zu erwarten gar kein Problem, da muss sich also niemand Sorgen machen. Man braucht halt einen ordentlichen Wagenheber, mein Güde 2,5/510 bekommt auch meinen G31 locker aufgebockt, da ist der Mini natürlich gar kein Problem.


    PXL_20251025_194745640.jpg

    PXL_20251025_194803146.jpg

    PXL_20251025_194835349.jpg

    PXL_20251025_194841571.jpg


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Hallo,

    Ist die zusätzliche Gummiauflage nicht eigentlich entbehrlich?

    Das Gewicht liegt damit doch auch nur in der Falz auf, da seitlich keine Schwellerauflage vorhanden ist?

    Korrigier mich, wenn ich einen Denkfehler habe.

    Gruß Helmut

    Mini Aceman SE, Classic Trim, Paket S Plus, British Racing Green, Dach und Spiegel weiß

  • Hallo Helmut,


    die zusätzliche Auflage ist entbehrlich wenn der Wagenheber eine Gummiauflage hat. Wichtig ist das man nicht blankes Metall auf Metall hat und damit anhebt. Diese Hartgummiauflage habe ich aber sowieso schon und nehme ich immer zusätzlich damit ich mit dem Wagenheber schön mittig ansetzen kann.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Hallo,

    dann ist es klar.

    Hattest Du mal einen Abarth?

    Der Puffer sieht selbst geschnitzt aus. Genau wie der, den ich für den Abarth meiner Frau benötige. Den musste ich auch selbst anpassen.

    Gruß Helmut

    Mini Aceman SE, Classic Trim, Paket S Plus, British Racing Green, Dach und Spiegel weiß

  • Im Anhang noch ein paar einfache Fotos, da sieht man ganz gut wie es ausschaut. Mein Wagenheber hat eine großen Teller mit Gummiauflage, zusätzlich habe ich aber noch eine Wagenheberaufnahme aus Hartgummi, dann ist alles zusätzlich "gepolstert"

    Ich habe gestern auch selbst gewechselt. Leider passte unser Rangierwagenheber mit Gummipuffer nicht unter den MINI Cooper =O Der MINI hatte für ihn zu wenig Bodenfreiheit. Beim Mii Electric meines Bruders geht er problemlos drunter. Also haben wir das Vorderrad des J01 auf ein Holzbrett gefahren, dann passte der Wagenheber unter den Schweller.

    Der Wechsel mit dem Wagenheber ging dann an den 4 Hebebühnenaufnahmen dann ganz einfach.

    seit 05/25 J01 Cooper SE, EZ 04/24, Favoured Trim, XL Paket, Blazing Blue mit weißem Dach