Früher galten bei BMW durchweg 120NM (galt also auch für Mini), vor ein paar Jahren wurde dann auf 140NM angehoben, vermutlich um auf Nummer sicher zu gehen. Ich ziehe eigentlich nach wie vor mit 130NM, das hält genau so gut. Die Werkstätten ziehen meistens sowieso an wie Ochsen, merkt man immer vorzüglich wenn man mal in einer war und zum Saisonwechsel die Räder wechseln will…
Beiträge von Perplex
-
-
-
Fahren im Sommer die Slide Spoke 985 in 18" und den von Werk aus verbauten Maxxis Premitra 5 225/40 R18 92V. Hätten wir uns selber sicherlich so nicht geholt die Reifen, aber da der Mini eh primär im Nahverkehr eingesetzt wird fahren wir die so lange bis die durch sind.
_MG_5586-Bearbeitet.jpg_MG_5589-Bearbeitet.jpg_MG_5608-Bearbeitet.jpg_MG_5596-Bearbeitet.jpg
-
Moin!
Bei mir ist es auch bald soweit und mein Aceman JCW wir voraussichtlich Mitte Dezember zugelassen. Ich habe schon nach diversen Winter Kompletträdern geschaut und mich fast schon für die AEZ Montreal black in 19 Zoll entschieden.Das sind nach meinen Recherchen mit unter die einzigsten Felgen in 19 Zoll inkl. ABE und ohne Eintragungspflicht.
Ich konnte jedoch noch nichts finden, ob der Aceman ein aktives oder passives RDKS besitzt.
Und falls es ein aktives RDKS besitzen sollte, bekomme ich überhaupt die Sensoren selbst angelernt oder muss das in der Werkstatt durchgeführt werden?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.Wir reden von aktivem, über die Ventile ausgelesenem Reifenluftdruck. Sensoren lernen sich selbst an, die Funken in einer bestimmten Mhz-Frequenz die das Steuergerät erkennt, sonst könntest du ja auch keine gebrauchten Räder o.ä. von einem anderen Fahrzeug kaufen.
-
Schade das ihr den Wagen abgeben wollt, der Zeitpunkt ist natürlich ungünstig da die E-Autos einem nach wie vor nicht aus den Händen gerissen werden (vor allem wenn du als privater Verkäufer auftrittst).
Das sind aktuell die Preise die Mini so verlangt für die SE im Favoured Trim: https://www.mini.de/de-de/sl/s…0U_wXbEAAYASAAEgLnA_D_BwE
Da ist jetzt kein grüner Mini dabei, aber häufig sogar mit XL-Paket und günstiger. Evtl. also doch noch selber behalten bis die Finanzierung abgelaufen ist? Wenn ich es richtig verstehe läuft die Finanzierung noch 2 Jahre, richtig?
-
Hallo zusammen,
ich habe dazu noch kein Thema gefunden, und wollte die Infos mal mit euch teilen. Viele hier nutzen ja anfangs die mitgelieferte Mini Charging Card, bis diese kostenpflichtig wird. Da wir das Glück haben zuhause in der Garage eine Wallbox zu haben, sind wir sowieso kaum auf das öffentliche Ladenetz angewiesen. Wir hatten aber einfach um in das Thema rein zu kommen auch unterwegs schon mit der Mini-Card geladen, vor allem da wir uns noch in der Phase mit Grundgebührbefreiung befinden.
Aber was machen wir danach? Klar könnten wir uns jetzt eine der vielen Ladekarten holen die in Deutschland weit verbreitet sind, aber welche? Da wir sowieso so selten extern laden müssen, frisst jede Grundgebühr den Vorteil einer Ladekarte wieder auf. Und genau hier kommt die Ad-Hoc Map App ins Spiel!
Wer sich das Ganze mal chronologisch anschauen will, der kann sich das Video zur Vorstellung mal anschauen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aus meiner Sicht ein tolles Community-Projekt und eine tolle Lösung für alle wie uns, für die sich keine Ladekarte lohnt und die unterwegs transparente Preise an den Ad-Hoc-Ladestationen wollen. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert.
Android: https://play.google.com/store/…de.ewerk.ad_hoc_map&hl=de
iOS: https://apps.apple.com/de/app/ad-hoc-map/id6749895376
Hier die Infos zum 1. Update:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und hier zur aktuellsten Version 1.25:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wir werden nach Ablauf der Mini Charging-Card definitiv diese App nutzen um unterwegs zu laden. Vielleicht geht es dem ein oder anderen hier ja ähnlich und die App bietet auch euch einen Mehrwert um in Dschungel der Ad-Hoc-Ladestationen nicht den Überblick zu verlieren.
Eine coole Sache die ich hier mal etwas publik machen wollte


-
Nicht vorab verrückt machen lassen, Erfahrungen sind wie immer höchst subjektiv.
Der J01 ist halt noch ein wenig buggy, denke aber auch das wird im Laufe der Zeit eher besser als schlechter.
Toi toi toi hatten wir, abgesehen von den erwähnten Schwierigkeiten auf Seite 1 zu Beginn mit unserer eigenen Wallbox, keinerlei Probleme mehr mit dem Laden (und wir haben unterwegs schon ein wenig ausprobiert)

-
Ich kann dir nicht die genauen Auslöseparameter nennen die es braucht.
Aber Active Protection umfasst je nach Ausstattung und bevorstehender Kollision:
Fenster und Schiebedach werden geschlossen, Rückenlehne senkrecht gestellt, Gurt vorgespannt und nach erfolgter Kollision wird aktiv gebremst und die Warnblinkanlage aktiviert.
Das System berechnet aus Geschwindigkeit, Lenkung, Radarinfos usw. eine zu erwartende Kollision und reagiert wie oben beschrieben entsprechend darauf.
Sei froh das nichts weiteres passiert ist, die Systeme bei dir scheinen aber einwandfrei zu funktionieren

-
Bei uns bleibt die Helligkeit auf dem eingestellten Wert, ich reagiere nämlich auch sehr sensibel auf unerwartetes Verhalten im Auto, sowas fällt mir direkt auf.
Meine Frau hatte die Helligkeit auch bei Nacht auf 100%, hab es dann "heimlich" mal auf 60% gestellt, seitdem brauche ich nachts keine Sonnenbrille mehr im Auto

-
natic: Bin überrascht dass manche Wagenheber schon beim Mini Probleme mit der Höhe haben. Hatte mir vor vielen Jahren einen Rangierwagenheber geholt, da ich unter meinen Z4 auch nicht mehr mit dem Wagenheber gekommen bin.
Die Aktion mit Holzbrett hatte ich irgendwann satt und hab mir einen flachbauenden Wagenheber geholt, würde ich dir auch auf Dauer empfehlen.