Beiträge von Perplex

    Ich arbeite nicht in der Fahrwerksbranche, habe aber Einblick in technische Datenblätter eines großen Münchener Automobilherstellers zu dem auch Mini gehört. Dort kann ich nachschauen und sehe die Fahrwerkshöhen der einzelnen Modelle und Baureihen von Werk aus - ich kann dir sagen das die Fahrzeughöhe an der VA so gut wie immer ein paar mm mehr beträgt als an der HA.


    Federn und Dämpfer setzen sich nach gewisser Zeit da Fahrzeuge selten 50/50 Gewichtsverteilung haben, die VA hat meist etwas mehr Gewicht zu tragen als die HA. Deshalb setzt sich die VA auch mehr als die HA, womit man irgendwann vorne etwas weniger misst als hinten. Fabrikneue Fahrzeuge haben aber genau um dem entgegen zu wirken an der VA ein paar mm mehr Höhe. Bei einem ausgenudelten Polo ist es also irgendwann nicht ungewöhnlich wenn man vorne weniger misst als hinten, hat aber einfach mit dem Faktor Zeit und Verschleiß zu tun.


    Die Diskussion driftet jetzt aber ein wenig ab.


    Ein Federntausch beim Mini kann durchaus sinnvoll sein wenn man unzufrieden ist mit der Höhe und der Härte. Ich hatte bei meinem E89 das Eibach Pro-Kit verbaut, der Wagen war minimal tiefer aber komfortabler zu fahren da die Federn progressiv und nicht linear sind, deshalb heißen die Federn auch Pro-Kit. Selbes Spiel bei meinem G31, auch hier ist das Pro-Kit verbaut da die serienmäßigen M-Federn sehr linear angesprochen haben.


    Klar reden wir hier vom Mini und man darf beide Themen nicht vermischen. Aber mit progressiv abgestimmten Federn lässt sich die Anfangshärte aus dem Mini nehmen. Gerade bei kurzen und harten Stößen wie Querrillen oder Kanten auf der Straße dämpft eine anfangs weicher abgestimmte Feder die Schläge deutlich ab was zu einem komfortableren Fahrgefühl führt, trotz minimaler Tieferlegung.


    Da der Mini meiner Frau gehört bleibt sowohl die Höhe als auch die Härte so wie sie ist. Dennnoch wäre meine erste Wahl der Tausch der Federn. Ein KW V3 ist für einen Alltagsmini aus meiner Sicht überdimensioniert.

    Wenn es wirklich aussagekräftig sein soll muss man von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel messen. Erst dann sind die Werte vergleichbar.


    Reifen haben unterschiedliche Luftdrücke und bauen unterschiedlich auf. Aber ich glaub hier kommt es jetzt nicht auf 2-3mm drauf an, es geht ja mal rein um den Vergleich.


    Serienmäßig sind Fahrzeuge an der VA aber oft minimal höher abgestimmt da sich die Federn aufgrund des Gewichts durch den Motor hier mehr senken, dass ist nicht komisch oder falsch, ich spare es mir jetzt aber beim Nachbar zu messen, der jagt mich vom Hof...


    Schlussendlich kannst du hier nur Abhilfe mit Federn oder einem Komplettfahrwerk schaffen, gibt es da schon ein KW V3? Was du willst ist optisch weniger Höhe, da sind Federn die beste Entscheidung, ein neues Fahrwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Ich hänge mich mal hier mit ran weil mir der Thread am passendsten erschien: Kann mir jemand von euch verraten, wie man mittels USB-Stick die Europakarte im Mini aktualisieren kann? Ich weiss das Deutschland OTA aktualisiert wird, allerdings kenne ich es auch so von meinem BMW, dass die Europakarte aufgrund der Größe mittels Stick aktualisiert werden muss. Dazu gibt es den BMW Download Manager, alles auch kein Thema. Bei Mini gibt es wohl den Mini Download Manager, soweit war ich schon.


    Aber wenn ich mich bei Mini Connected einlogge (am PC), gibt es den Menüpunkt "Kartenupdate" nicht, es sind aber alle digitalen Dienste die es gibt aktiv. Ich bin kurz davor dem Kundendienst zu schreiben, aber evtl. weiss einer hier im Forum Bescheid und erleuchtet mich :)

    War eben in der Garage, Mini Cooper SE mit 18"-Bereifung.

    VA: 68,5cm

    HA: 67,5cm


    Ich kann dir sagen, dass das bei den meisten Fahrzeugen so gehandhabt wird, vorne minimal höher als hinten. Außer bei Ali's E36, da ist der Wagen vorne deutlich tiefer und hat eine nicht übersehbare Keilform.


    Wenn du es dezent tiefer haben möchtest: https://www.sportfahrwerk-bill…ker-HA/index_334438_.html


    Mit den Federn ist er auf dem Papier am Schluss vorne 5mm tiefer als hinten.

    Wir fahren favorite Trim jetzt bald 7000 km. Und wegen dem Gewicht knapp 1.7 to mit Batterie vs 2100 kg 5er BMW, merkst Du kaum eine Verschlechterung zur mittleren Oberkassel (ohne komp. Luftfederung) . Dabei hatte ich mein 5er prüfen lassen. Der fav Trim ist der beste Mini im Fahrwerk. Und selbst 1.85 grosse Menschen können hier so entspannt über Stunden am Steuer sitzen. Zusätzlich hast eine Massage ähnlich Funktion...😉

    Da muss ich reingrätschen: Vorweg aber, Meinungen sind subjektiv. Ich fahre selber einen BMW G31, vorher hatte ich einen Z4 E89 mit adaptivem Fahrwerk. Meine Frau hatte vorher einen VW Tiguan I und einen Audi Q3 F3. Der Mini Cooper SE (unser 1. Mini) ist mit Abstand das unkomfortabelste Auto :)

    Dennnoch bin ich nicht verwundert, einzig und allein etwas komfortabler als meinen E89 hätte ich ihn erwartet. Aber der 5er ist ein perfekter Langstreckengleiter, da kommt der Mini nichtmal ansatzweise ran. Muss er aber auch nicht, wenn man ihn dafür einsetzt wofür er gedacht ist. Seit der Mini im Haus ist nehmen wir mein Auto für längere Strecken oder wenn wir viel Platz brauchen, und den Mini wenn wir uns im Umkreis von 1h befinden.


    Wie bei allen BMW/Mini kann man viel beim Umstieg von Runflat auf non-RFT rausholen. Allerdings sind die Maxxis die bei uns von Werk aus drauf sind ja schon non-RFT, für den Winter haben wir uns den Bridgestone Blizzak LM-005 geholt.


    Ende des Monats fahren wir Richtung Heidelberg, entlang der deutschen Weinstraße und weiter Richtung Karlsruhe. Ich würde sagen 70% der Strecke ist AB – da bin ich mal gespannt wie er sich bei der Reichweite schlägt. Vom Komfort her weiss ich ja was mich erwartet ;)

    Sind wir mal ehrlich, ein Auto ist immer ein Groschengrab – sobald man damit vom Hof fährt ist er automatisch ein paar T€ weniger Wert als vor der Zulassung. Den schlechtesten Deal den man aus meiner Sicht machen kann ist es, einen Wagen beim Händler in Zahlung zu geben. Als wir den Mini geholt haben musste der Q3 verkauft werden, wir haben durch den Privatverkauf schlussendlich 5.000€ mehr bekommen als uns der Audi-Händler geboten hat.


    Auch die BMW die ich fahre habe ich jedes Mal versucht beim BMW-Händler in Zahlung zu geben, die mir genannten Preise waren jedes Mal ein Witz. Verkauft eure Autos privat, da habt ihr ein bisschen mehr Arbeit mit, aber freut euch später über die Moneten und den Fakt, eurem Händler nicht das Auto unter Wert verkauft zu haben. Die Autohändler müssen allmählich mal von ihren hohen Rössern runter kommen auf denen sie jahrelang gethront haben.


    Der Fahrzeugrestwert beim Kauf hat bei uns noch nie eine Rolle gespielt – einfach das kaufen was einem Spaß macht und der Restwert entspricht einfach dem, was der Markt zum Wiederverkauf her gibt. Da es unser erster Mini ist und wir den Wagen erst seit 3 Monaten haben wird es auch sicherlich noch einige Jahre dauern bis ich mir zu dem Thema Gedanken machen werde.

    Hallo zusammen,


    wir haben heute die neuen Winterreifen auf unsere Winterfelgen aufziehen lassen. Da waren noch die o.g. Sommerreifen drauf, zum Wegwerfen definitiv zu schade da nur 2.500KM vom Vorbesitzer bewegt.


    Das Restprofil beträgt noch 6-6,5mm, DOT ist 53/23. Räder sind beschädigungsfrei und passen auf die gängigen 18-Zoll Felgen des Mini J01 und der Benzin-Kollegen.


    da9a4b79-35ee-4b6a-90d4-a6feade88d40.jpg55600fcd-d715-49dd-a47f-b70cdcc3216e.jpeg516be49c-bcaa-481d-b3e7-f6fae8604d5a.jpeg03fb3a52-c1f6-4579-afa2-b2fc57e2b8cf.jpgf7b5f226-7c1a-423f-bed5-48e48c5346ff.jpeg


    Abholung in 89542 jederzeit möglich, Versand bei Kostenübernahme durch den Käufer innerhalb von Deutschland für 79€ machbar.


    Preis: 299€ Verhandlungsbasis