Beiträge von Perplex

    Danke für die Info, finde das Teil generell sehr interessant. Ob es Sinn macht (vor allem für den Preis) muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Da wir den Mini erst seit kurzem haben und eher Kurzstrecke fahren, gibt es eigentlich ein Thema mit der Wärmeentwicklung im Motorraum? Also kann es hier zu Problemen kommen oder wird der E-Motor sowieso nicht ansatzweise so warm wie beim Vebrenner, dass der Frunk sorglos mit verbaut werden kann?

    Es hätte ja noch Countryman u. Aceman als MINI E-Variante gegeben. :/ :whistling: aber wenn Ihr zufrieden seit ist doch :thumbup:

    Das kultigere Auto ist eindeutig der "normale" Mini – beim Wechsel ging es auch ein wenig darum. Die beiden genannten "SUV" haben wir auch bei Mini auf dem Hof stehen sehen, haben uns optisch allerdings nicht so angesprochen. Der Sprung sollte ja extra weg sein vom Q3 zu einem deutlich kleineren E-Auto, einfach um das mal zu testen und zu schauen ob der Wagen tatsächlich so reibungslos in unseren Alltag passt wie wir uns vorgestellt haben.


    Wir hatten bisher immer 2 größere Autos im Fuhrpark, haben aber für uns festgestellt das wir durch Corona und HO eh kaum beide nutzen können. Auf ein Fahrzeug zu reduzieren ist aber auch keine Option gewesen, deshalb kam der neue Mini gerade recht :)

    Interessant, wir haben den Mini jetzt seit knapp 2 Wochen und das war direkt auf dem Heimweg das erste Problem das aufgetaucht ist "Heckklappe geöffnet". Hab dann etwas gegoogelt bevor ich mich hier angemeldet habe, und bin dann auf alte Beiträge zum Vorgänger-Mini gestoßen bei dem es sich über die Anschlagpuffer hat lösen lassen. Da ich selber keine 2 linken Hände habe, hab ich mir das dann mal angeschaut und auch bei unserem Mini nachjustiert, seitdem ist Ruhe.


    Das über mir beschriebene Problem mit der Kofferraumabdeckung haben wir nicht. Öffnet zwar auch gefühlt in Zeitlupe, aber beim Schließen wird hier nichts ausgehebelt.

    Ich spreche auch einfach mal für meine Frau, der Mini gehört ihr, ich bin nur interessehalber im Forum um mir ein paar Anregungen zu holen :)


    Sie wechselt von einem Audi Q3 F3 40 TFSI quattro zum Mini Cooper SE. Der Wagen wurde letztes Wochenende privat verkauft – aus ihrer Sicht das bisher beste Auto das sie je hatte. Hat uns immer zuverlässig und komfortabel von A nach B gebracht. Für 2 Personen + kleinen Hund war das Auto jederzeit groß genug um alles unter zu bringen was man so braucht, aber auch kompakt genug um sich nicht vor engen Parkhäusern zu fürchten.


    Nach 5 Jahren kam in ihr irgendwie der Wunsch nach was neuem auf und es sollte ein E-Auto werden aufgrund unserer persönlichen Umstände und der Machbarkeit. Audi bietet aktuell leider kein reines E-Auto an (in der gesuchten Fahrzeugklasse, der Q4 e-tron sagt uns nicht zu), wenn hier der Q3 elektrifiziert wird eines Tages, dann könnte das ein potentieller Nachfolger werden.


    Der Wagen ist jetzt seit knapp 2 Wochen bei uns, bis auf 1-2 Kleinigkeiten ist sie sehr zufrieden. Das es eher ein Sprung "nach unten" sein wird was Qualität und Verarbeitung betrifft war uns klar, dafür entschädigt die Kompaktheit und der E-Antrieb.

    Danke für den Tipp! Ich bin schon in zig ETK unterwegs gewesen und konnte nirgends hintere Fußmatten für den J01 finden. Finde ich ehrlich gesagt ein wenig beschämend wie stiefmütterlich Mini die Baureihe behandelt. Auch wenn hinten niemand sitzt möchte ich dennnoch Fußmatten im Auto haben, für den Fall der Fälle und um den Fußraum zu schützen.


    Hab jetzt die hier bestellt, musste eh noch die Formmatte für den Kofferraum bestellen: https://www.leebmann24.com/de/…ussmatten-hinten-10026301