Hast du ein iPhone? Dann kannst du über CarPlay Audiodateien anhören, die auf deinem iPhone gespeichert sind. Dafür eignen sich eine Reihe von Apps: »One Player: Musik offline«, »Doppler MP3 & FLAC Player«, »Evermusic«, »VLC Media Player«, »Flacbox: Hi-Res Musikplayer«.
Beiträge von bricks
-
-
Wow, vor 2 Monaten haben wir welche aus dem Zubehör bestellt weil es keine originalen gab. Jetzt warten wir mal den ersten Winter ab, sollte die flache Bauweise (Zubehörmatten) eher negativ sein weil das Wasser neben die Matten läuft kommen die originalen rein, ansonsten bleiben wir bei denen aus dem Zubehör.
Was lässt dich annehmen, dass es original MINI Fußmatten sind? Ich sehe nirgends ein Logo und im Beschreibungstext des Shops steht das auch nicht. Oder habe ich etwas übersehen?
-
Wenn derart viele Fehlermeldungen gleichzeitig auftauchen, ist es fahrzeugunabhängig gerne ein Problem mit einer Sicherung oder einem Kabel(strang) über die der Strom für alle diese Komponenten gemeinsam fließt oder mit einem Steuergerät. Wenn das Durchmessen und die Sichtprüfung nichts ergeben, wird die Werkstatt die Schaltpläne studieren müssen, um die Gemeinsamkeit der Fehler zu identifizieren. Dass etliche Bauteile bei einem solch neuen Auto gleichzeitig kaputt gehen, ist sehr unwahrscheinlich, eine gemeinsame Ursache ist eher zu erwarten.
-
Warum nutzloses HUD?
Ich lese die Geschwindigkeit nur da ab, und bin froh, dass ich es habe. Ohne hätte ich nicht gekauft, …
Genau mein Gedanke zu diesem Test. Ich konnte generell einiges nicht nachvollziehen. Redaktionen/Leute haben halt bestimmte Markenvorlieben. War schon immer so, wird sich nie ändern.
-
Mich irritiert in aktuellen Vergleichen, dass die Alpine A290 mit dem MINI JCW Electric verglichen wird. Mit Blick auf die technischen Daten ist die A290 eher auf Höhe des Cooper SE anzusiedeln. Der JCW Electric ist eine ganz andere Liga.
-
Die Fahrwerksabstimmung war beim MINI schon immer speziell und bildet durchaus einen Teil des Markenkerns. Als langjähriger MINI-Fahrer kenne ich es mittlerweile aus drei Modellgenerationen und entscheide mich beim Kauf bewusst dafür, weil mir das glattgebügelte Fahrerlebnis anderer Marken nicht zusagt. Gleichwohl: Das adaptive Fahrwerk meines noch aktuellen F56 JCW auf der Autobahn in den Sportmodus zu schalten, ist auch mir zu viel. Tatsächlich war genau das fehlende adaptive Fahrwerk beim J01 der Grund, warum ich mich gegen die neue JCW Variante des elektrischen Cooper entschied. Da ich nirgends eine Probefahrt mit dem JCW buchen konnte, weil kein Händler einen hatte, war mir das Risiko, dass mir das Fahrwerk nicht zusagen könnte, zu hoch für eine Bestellung auf gut Glück.
-
-
-
Wenn es stimmt, wie man mir sagte, dass die Sitze im J01 identisch zum J05 sind, …
In einer Review des Cooper SE bei Youtube konnte ich kurz die Verstellung des Sitzes ohne Elektronik sehen. Die Sitze in J05 und J01 sind mindestens in Bezug auf den fraglichen Hebel tatsächlich identisch. Das vergrößert den Kreis möglicherweise betroffener Personen, weil es kein reines Aceman-Problem ist.
-
Wenn es stimmt, wie man mir sagte, dass die Sitze im J01 identisch zum J05 sind, versuche ich mich an einer 3D-Drucklösung, wenn meiner zum Jahreswechsel geliefert wird. Vielleicht kann ich eine abgerundete Kappe erstellen, die passgenau auf den Hebel aufgesteckt werden kann. Ich werde dann hier berichten.