Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum MINI J01 Cooper Elektro?

  • Ich spreche auch einfach mal für meine Frau, der Mini gehört ihr, ich bin nur interessehalber im Forum um mir ein paar Anregungen zu holen :)


    Sie wechselt von einem Audi Q3 F3 40 TFSI quattro zum Mini Cooper SE. Der Wagen wurde letztes Wochenende privat verkauft – aus ihrer Sicht das bisher beste Auto das sie je hatte. Hat uns immer zuverlässig und komfortabel von A nach B gebracht. Für 2 Personen + kleinen Hund war das Auto jederzeit groß genug um alles unter zu bringen was man so braucht, aber auch kompakt genug um sich nicht vor engen Parkhäusern zu fürchten.


    Nach 5 Jahren kam in ihr irgendwie der Wunsch nach was neuem auf und es sollte ein E-Auto werden aufgrund unserer persönlichen Umstände und der Machbarkeit. Audi bietet aktuell leider kein reines E-Auto an (in der gesuchten Fahrzeugklasse, der Q4 e-tron sagt uns nicht zu), wenn hier der Q3 elektrifiziert wird eines Tages, dann könnte das ein potentieller Nachfolger werden.


    Der Wagen ist jetzt seit knapp 2 Wochen bei uns, bis auf 1-2 Kleinigkeiten ist sie sehr zufrieden. Das es eher ein Sprung "nach unten" sein wird was Qualität und Verarbeitung betrifft war uns klar, dafür entschädigt die Kompaktheit und der E-Antrieb.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Er bzw. seine Frau wollte sich ja verkleinern, da fällt ein Countryman schon mal raus. Der Aceman wäre vermutlich auch der MINI meiner Wahl, aber der muss einem auch optisch gefallen und mit über 20cm mehr braucht er aucj schon wieder deutlich größere Parklücken.


    Wenn man einen " deutschen" Elektrischen Kleinwagen sucht, gibt der Markt natürlich nicht soviel her Aktuell.

  • Es hätte ja noch Countryman u. Aceman als MINI E-Variante gegeben. :/ :whistling: aber wenn Ihr zufrieden seit ist doch :thumbup:

    Das kultigere Auto ist eindeutig der "normale" Mini – beim Wechsel ging es auch ein wenig darum. Die beiden genannten "SUV" haben wir auch bei Mini auf dem Hof stehen sehen, haben uns optisch allerdings nicht so angesprochen. Der Sprung sollte ja extra weg sein vom Q3 zu einem deutlich kleineren E-Auto, einfach um das mal zu testen und zu schauen ob der Wagen tatsächlich so reibungslos in unseren Alltag passt wie wir uns vorgestellt haben.


    Wir hatten bisher immer 2 größere Autos im Fuhrpark, haben aber für uns festgestellt das wir durch Corona und HO eh kaum beide nutzen können. Auf ein Fahrzeug zu reduzieren ist aber auch keine Option gewesen, deshalb kam der neue Mini gerade recht :)


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Ich habe nach Jahren im AUDI Q2 35 und Q3 F3 35 TFSI s-tronic zu MINI gewechselt.
    Finanzierungsende vom Q3.
    Sollte ein kleineres Auto werden, da meine Frau nen Polestar 2 für Langstrecken und Urlaub fährt.

    Wir sind zufällig bei MINI vorbeigefahren und meine Frau meinte: "Oh, lass uns hier mal stöbern."
    Ihr Physio hatte ihr einen Smart empfohlen, sie hatte glücklicherweise "MINI" abgespeichert :) :) :)


    Ich fand MINI immer schon interessant; dachte aber: da passt du nie rein und bezahlen kannst du den auch nicht!
    Und schwuppdiewupp: in den MINI verliebt. Erst der Fünftürer (brauchen wir für zwei mittelgroße Hunde) Cooper als Verbrenner. War meiner Frau zu lahm (verwöhnt vom Polestar mit über 400 PS)
    Daher der Aceman SE; für mich zum Glück, da ich hier ein wenig besser einsteigen kann ;)
    Super Auto; möchte ich nie wieder hergeben!

    MINI Aceman SE • Classic Trim • Paket XL •

    Ocean Wave Green • 19“ Eternal Spoke 2-tone • Vescin-/Stoff Kombination schwarz/blau :love:

    Einmal editiert, zuletzt von lischana ()

  • Dem kürzlich bestellten MINI J01 Cooper SE ging bei mir ein MINI F56 JCW voraus, den ich aktuell noch fahre. Davor war es ein BMW Z4 Coupé und noch länger zurück ein MINI R56 Cooper S, ein BMW 120d und ein BMZ Z3 Roadster.


    Beim R56 hatte ich damals dauerhaft Ärger mit dessen Motor und vor Ende der Gewährleistung trennten sich nach unzähligen Werkstattaufenthalten unsere Wege – viel zu früh. Eigentlich war er fast die halbe Zeit in der Werkstatt und ich bekam irgendwelche Ersatzwagen gestellt. Dafür hatte ich ihn nicht gekauft, ich wollte doch MINI fahren! Weil ich fürchte, bei einem anderen R56 die selben Probleme zu bekommen, ging ich vorübergehend zurück zu BMW, bis eine neue MINI-Modellgeneration zur Verfügung stand und ein paar Jahre zum Abstellen der Kinderkrankheiten verstreichen konnten.


    Dass ich direkt nach dem F56 zu einem Elektroauto wechseln würde, stand schon vor knapp sieben Jahren bei dessen Kauf fest. Ich hatte damals beschlossen, noch eine letzte leistungsstarke „Fahrmaschine“ mit Benzinmotor kaufen zu wollen und danach final auf die Elektromobilität zu wechseln. Damals gab es aus meiner Sicht noch keine elektrischen Kleinwagenmodelle, die meinen Ansprüchen an Sportlichkeit, Design, Ausstattung und alltagstauglicher Reichweite genügten. Mittlerweile hat sich das zum Glück geändert, wenngleich der Markt noch immer recht überschaubar ist.

    MINI Cooper SE, JCW Trim
    Indigo Sunset Blue / Schwarz